|
Alle Meldungen der Woche im Überblick
|
|
|
|
|
|
Seit Freitag gilt in Sachsen die modifizierte Corona-Notfall-Verordnung, sie beinhaltet einige Lockerungen, die finden sich in der Verordnung ab Paragraph 21a, hier als PDF. Diese Lockerungen gelten nur bei einer Unterschreitung des Schwellenwertes der 7-Tage-Inzidenz von 1.500, des Belastungswertes auf Normalstationen in den sächsischen Krankenhäusern von 1.300 mit Covid-19-Patienten belegten Betten und des Belastungswertes auf Intensivstationen in den sächsischen Krankenhäusern …
|
|
|
|
|
|
|
|
Am Landgericht Dresden wurde am Donnerstag der Prozess gegen Chadi S. eingestellt. Der Angeklagte wird jetzt von der Untersuchungshaft in die Abschiebehaft verlegt und wird demnächst in seine Heimat, Tunesien, abgeschoben. Die Staatsanwaltschaft hatte dem 33-Jährigen versuchten Totschlag vorgeworfen. Im Sommer 2019 soll er einen Mann auf der Alaunstraße in Höhe der Katharinenstraße tätlich angegriffen und mit einem Messer lebensgefährlich …
|
|
|
|
|
|
|
|
Ein bisschen Sommergefühl mitten im Winter bringt das „Drinnen und Draußen“ mit seiner ersten Ausstellung „Kunst aus Blüten“. Bis Ende März kann man die Werke von Ulrike Woschni bewundern und natürlich auch kaufen. Vom Alaunpark kommend, fällt das erst kürzlich eröffnete „Drinnen und Draußen“ auf der Kamenzer Straße direkt ins Auge. Durch das mit Lichterketten verzierte Fenster entdeckt man auf …
|
|
|
|
|
|
|
|
Heute Nachmittag haben sich Greenpeace Dresden und Parents For Future Dresden am bundesweiten Fridays For Future Aktionstag zur EU-Taxonomie und der geplanten Einstufung von Atomkraft und fossilen Gaskraftwerken als nachhaltige Technologien beteiligt. Aktuell wird auf EU-Ebene darüber verhandelt, ob Investitionen in Atomkraft und fossile Gaskraftwerke in der EU-Taxonomie als "nachhaltig" eingestuft werden sollen. Die EU-Kommission hat dazu eine Konsultation der …
|
|
|
|
|
|
|
|
Wegen der gefällten Bäume am Holunderweg hat sich die Bürgerinitiative "Frischluft und Waldfreunde" gegründet. Als erste Aktion wurde in der vergangenen Woche eine e-Petion auf dresden.de gestartet. In dieser wird unter anderem ein Erhalt des Wäldchens am Holunderweg gefordert. Die Petition wurde inzwischen von mehr als 800 Personen unterzeichnet. Nun will sich die Bürgerinitiative konkret um die Bäume kümmern und …
|
|
|
|
|
|
|
|
Marie Schumann, die verwitwete Arbeiterin im Dachgeschoss in der Hechtstraße 15 mit ihren drei Kindern wohnend, um nicht zu sagen hausend, ging es nicht gut. Seit drei Tagen lag sie mit Fieber im Bett. Der Unterleib schmerzte. Der Große, der 14-jährige Franz, stand bei ihr und wusste sich nicht mehr zu helfen. Anna wusch die Teller des kläglichen Frühstücks ab …
|
|
|
|
|
|
|
|
Ab Freitag, dem 14. Januar gibt es wieder Kino, erstmal nur im Thalia, ab kommenden Donnerstag dann auch in der Schauburg. Thalia: "Adam" Abla verdient mit ihrer kleinen Bäckerei den Lebensunterhalt für sich und ihre achtjährige Tochter Warda. Als eines Tages Samia an ihre Tür klopft, schlägt sie der schwangeren Frau die Tür direkt vor der Nase zu. Samia ist …
|
|
|
|
|
|
|
|
Wie die Dresdner Polizei heute meldet, ist gestern Nachmittag auf der Seitenstraße im Hecht-Viertel ein Kind bei einem Unfall verletzt worden. Ein 38-jähriger Mann fuhr mit einem Transporter in Richtung Hechtstraße. Als der Junge die Straße überqueren wollte, kam es zum Zusammenprall mit dem Kastenwagen. Der achtjährige Junge stürzte und wurde schwer verletzt. Der Verkehrsunfalldienst hat die Ermittlungen zum Unfall …
|
|
|
|
|
|
|
|
Im Rahmen der heute beschlossenen neuen Corona-Notverordnung, die ab Freitag gelten soll, wurden auch Öffnungsmöglichkeiten für Kultur- und Freizeiteinrichtungen unter den Regelungen mit 2G oder 2G+ beschlossen. "Ich freue mich sehr, dass wir Kultur und Tourismus in Sachsen mit den heute beschlossenen Änderungen der Verordnung wieder ermöglichen", sagte Sachsens Staatsministerin für Kultur und Tourismus Barbara Klepsch. Die Notfallmaßnahmen in den …
|
|
|
|
|
|
|
|
Auf einem Grundstück zwischen Holunderweg und Stauffenbergallee wurden in den vergangenen Tagen zahlreiche Bäume gefällt (Neustadt-Geflüster vom 7. Januar). Am Montag gab es nun einen Ortstermin der Naturschutzbehörde mit dem Waldbesitzer. Der beteuert, dass die Fällungen vor allem der Sicherheit dienen, eine Umwidmung in Bauland sei nicht beantragt. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, hatte der Besitzer ein Gutachten zur Verkehrssicherheit und …
|
|
|
|
|
|
|
|
Wie die Stadtverwaltung mitteilt, soll nun die städtebaulichen Entwicklung des Gebietes rund um den Alten Leipziger Bahnhof beginnen. Am Freitag, 21. Januar 2022, 17 Uhr, stellt das Amt für Stadtplanung und Mobilität in einer öffentlichen Videokonferenz die Ziele und das Verfahren zur Entwicklung des neuen Stadtquartiers vor und nimmt erste Anregungen dazu auf. Folgende Informationen sollen im Mittelpunkt stehen: Warum …
|
|
|
|
|
|
|
|
Lateinamerikanische Küche – ab Februar auf der Königsbrücker Straße. Zum Jahresende hatte die Suppenwirtschaft in der Königsbrücker Straße 40 geschlossen. "Das Geschäft hat unsere Erwartungen nicht erfüllt", sagt Inhaber Michael Malz. Der kleine Suppenladen hatte im November 2019 eröffnet. "Ob es nun an Corona oder der Lage liegt, ist für uns nicht so ersichtlich", sagt Malz, aber das Konzept nur …
|
|
|
|
|
|
|
|
SPD und Linke wollen einen Antrag in den Stadtrat einbringen, mit dem die Verwaltung aufgefordert wird, eine eine Sozialraumanalyse ähnlich den vergangenen Analysen des Sanierungsgebietes Äußere Neustadt in Auftrag zu geben und diese Analyse auf das Hechtviertel und die Leipziger Vorstadt zu erweitern und deren Entwicklung einzubeziehen. Außerdem soll die Entwicklungskonzeption für den Stadtbezirk Neustadt, inklusive der angrenzenden Viertel aus …
|
|
|
|
|
|
|
|
Wie die Dresdner Feuerwehr heute mitteilt, hat am Sonnabend eine Gartenlaube an der Prießnitzstraße gebrannt. Als die ersten Einsatzkräfte die Einsatzstelle erreichten, war ein etwa vier Quadratmeter großes Gartenhäuschen bereits vollkommen niedergebrannt. Der Besitzer hatte mit Wasser aus einer Regentonne versucht den Brand zu löschen. Die Feuerwehr führte mit einer Wärmebildkamera eine Erkundung durch und löschte die glimmenden Überreste mit …
|
|
|
|
|
|
|
|
Am 12. Juni findet in Dresden die nächste Wahl Oberbürgermeister bzw. zur Oberbürgermeisterin (OB) statt. Wenn keine Kandidat*in an dem Tag eine absolute Mehrheit erringt, wird es am 10. Juli einen zweiten Wahlgang geben. Der OB leitet die Stadtverwaltung und ist Vorsitzender des Stadtrates, dort hat er auch eine eigene Stimme. Aktuell hat Dirk Hilbert (FDP) das Amt inne. Ob …
|
|
|
|
|
Ihnen gefällt das Neustadt-Geflüster? Wir würden uns über eine Bewertung auf Google freuen. Vielen Dank!
|
|
|
|
|