|
Alle Meldungen der Woche im Überblick
|
|
|
|
|
|
Am kommenden Sonnabend gibt es im Hinterhof der Görlitzer Straße, im Club Kwang Lee, den, so die Veranstalter, allersten Schallplattenflohmarkt Dresdens. Zu angemessener Neustadtzeit, ab 14 Uhr, können die meist schwarzen Platten mit den vielen Rillen gehandelt werden. Neben den guten Vinylscheiben dürfen auch CDs, Kassetten und entsprechende Mechandiseprodukte angeboten werden. Außerdem sind schon zwei Stände mit handverlesenen Vintage-Klamotten eingeplant. …
|
|
|
|
|
|
|
|
„Meine Herren, schön, dass ihr da seid. In diesen unruhigen Zeiten müssen wir zusammenhalten. Zusammenhalten gegen die Franzosen und Belgier und deren Besetzung des Ruhrgebietes, Zusammenhalten gegen die knebelnden Gesetze der Reichs- und Landesregierung. Darauf erst einmal ein labendes Prost.“ Anton Weber vom Hotel Vier Jahreszeiten am Neustädter Markt blickte zufrieden in die Runde und hob, wie alle, seinen Bierkrug. …
|
|
|
|
|
|
|
|
Am Montag wird die Ausstellung "tender noise" mit Werken der Neustädter Malerin Claudia Kleiner im Stadtarchiv Dresden eröffnet. Grafik? Malerei? Das ist auf den ersten Blick schwer zu entscheiden bei den Werken von Claudia Kleiner. Mit der Linie „wird der Sprung aus dem Statischen ins Dynamische gemacht“, sagte Wassily Kandinsky 1926 in einem Beitrag zur Analyse der malerischen Elemente. Claudia …
|
|
|
|
|
|
|
|
Gestern Nachmittag gab es einen größeren Polizeieinsatz in der Dresdner Neustadt. Zwischen 14 und 22.30 Uhr waren insgesamt 41 Beamte der Polizeidirektion Dresden und der Bereitschaftspolizei im Einsatz. Im Ergebnis fertigten die Beamten unter anderem sechs Anzeigen wegen Verstößen gegen das Betäubungsmittelgesetz. So müssen sich zwei Tunesier, beide 20 Jahre alt, wegen illegalen Handels mit Betäubungsmitteln verantworten. Einsatzkräfte beobachteten die …
|
|
|
|
|
|
|
|
Jedes Jahr im Januar küren die Städtischen Bibliotheken die "Dresdner Bibliothek des Jahres". Dieses Mal wurde die Bibliothek Neustadt auf der Königsbrücker Straße ausgezeichnet. Sie ist die größte Stadtteilbibliothek des Dresdner Netzes. Bildungsbürgermeister Jan Donhauser (CDU) überbrachte die Glückwünsche der Landeshauptstadt Dresden. Marit Kunis-Michel, kommissarische Direktorin der Städtischen Bibliotheken, sprach zu einer ersten Bilanz des Jahres 2022 und Roman Rabe, …
|
|
|
|
|
|
|
|
Sophie und Luca sind die beiden Geschäftsführer des kleinen Ateliers, Schmuckladens oder Konzeptstores namens "Vagabundobjects" in der Hoyerswerdaer Straße. Sie haben sich gleich zwei Unmöglichkeiten zu Nutze gemacht. Daraus ist nun ein verdammt hübsches Lädchen entstanden und es läuft derart gut, dass vielleicht bald schon Studienziele über den Haufen geworden werden und mehr Ladenfläche her muss. Aber langsam. Zunächst einmal …
|
|
|
|
|
|
|
|
Schauburg, Bundesstart: The Son Das Leben von Peter mit seiner neuen Partnerin Beth und dem gemeinsamen Baby gerät aus den Fugen, als seine Ex-Frau Kate mit ihrem Teenager-Sohn Nicholas auftaucht. Florian Zeller adaptiert sein 2018 in Paris uraufgeführtes Theaterstück »Le Fils« fürs Kino, gemeinsam mit dem Autoren Christopher Hampton, der auch an der Verfilmung von Zellers Drama »The Father« beteiligt …
|
|
|
|
|
|
|
|
Ein bisschen tut es weh. Das sagt Michael Kremer, wenn er daran denkt, dass der Ur-Laden auf der Louisenstraße neben dem Projekttheater seit Jahresende geschlossen hat. Vor 20 Jahren hatte hier die Tranquillo-Geschichte angefangen. Damals als kleiner Secondhand-Laden. Dann kam das größere Geschäft an der Ecke zur Rothenburger Straße hinzu, dann Filialen in Berlin, Leipzig, Erfurt und Jena. Aus dem …
|
|
|
|
|
|
|
|
Am kommenden Donnerstag wird in der Landesärztekammer die Ausstellung "Multiversum" mit Werken von Peter Barczewski eröffnet. Die Ausstellung des Leipziger Multimediakünstlers Peter Barczewski umfasst Werke von seiner Studienzeit an der Hochschule für Grafik und Buchkunst bis zur Gegenwart. Mit einer starken Verwurzelung in der Kunstgeschichte und Einflüsse von Technologien wie hochauflösenden Mikroskopen und Foto- und Filmkameras, verwendet er seit Anfang …
|
|
|
|
|
|
|
|
Am Sonntagabend konnte im Hatikva, der jüdischen Begegnungsstätte auf der Pulsnitzer Straße mit Kantor Elija Schwarz und typisch jüdischen Gerichten eine Shabbatfeier erlebt werden. "Wir freuen uns nach zwei Jahren Pause, mit so einer tollen Veranstaltung, unser Kulturprogramm wieder zu starten", sagt Madeleine Weis, Mitarbeiterin bei Hatikva. Aufgrund von Corona war das Kulturprogramm in den vergangenen drei Jahren nur eingeschränkt …
|
|
|
|
|
|
|
|
Wie die Dresdner Polizei heute mitteilt, hat sich am späten Freitagabend ein 33-jähriger Mann einer Verhaftung widersetzt. Gegen 23 Uhr kontrollierten die Polizisten einen Radfahrer, der auf der Görlitzer Straße in Richtung Louisenstraße fuhr. Die Straße ist eine Einbahnstraße in die andere Richtung. Während die Beamten die Personalien des Mannes überprüften, rannte er plötzlich los und versuchte über mehrere Innenhöfe …
|
|
|
|
|
|
|
|
Am frühen Sonntagmorgen hat es aus bisher unbekannter Ursache in einer Wohnung im ersten Obergeschoss eines Hauses am Niederauer Platz gebrannt. Der Platz befindet sich zwischen Hecht- und Hansastraße. Nach ersten Erkenntnissen breitete sich Feuer in der Küche der Wohnung aus. Die Feuerwehr konnte den Brand schnell lokalisieren. Leider hatte die Person beim Flüchten aus der Wohnung die Tür vergessen …
|
|
|
|
|
|
|
|
Man beklagt sich ja immer, dass irgendwo viel drauf steht und genau da ist dann nicht besonders viel drin. In diesem Fall ist es genau anders herum. Die Michi legt seit fast zwanzig Jahren mehr Wert auf Inhalt, als auf die zugehörige Verpackung. Dementsprechend ausgelegt ist ihr Laden, das "Laurins", das hochwertige Waren für günstige Preise anbietet - ohne viel …
|
|
|
|
|
Ihnen gefällt das Neustadt-Geflüster? Wir würden uns über eine Bewertung auf Google freuen. Vielen Dank!
|
|
|
|
|