|
Alle Meldungen der Woche im Überblick
|
|
|
|
|
|
Das Dresdner Gesundheitsamt meldet mit Stand heute, 6. Juni 2021, 12 Uhr für die vergangene Woche 105 Neuinfektionen, das sind rund 70 weniger als in der Vorwoche, die Corona-Ampel des RKI zeigt auf "Grün", 7 Personen wurden in der vergangenen Woche neu in ein Krankenhaus aufgenommen, es wurden zwei Todesfälle im zeitlichen Zusammenhang mit einer Covid-19-Erkrankung gemeldet. Deutschland und die …
|
|
|
|
|
|
|
|
Bereits im Dezember hat das kleine Lädchen zwischen Gartenring-Café und Schwarzer Hexe eröffnet. Aber der Kundenbetrieb hat pandemiebedingt noch nicht so richtig angefangen. Aber ab sofort, können Reisewillige sich hier nun auch vor Ort beraten lassen, sagt Maxi Philippson, die Sales Managerin der Alternativ-Tours-Filiale in Dresden. Alternativ Tours, das ist ein Reisebüro mit Filialen in Berlin, Leipzig, Erfurt und eben …
|
|
|
|
|
|
|
|
Ab Montag hat das Militärhistorische Museum wieder geöffnet. Gleich zu Beginn zeigt das Museum eine Sonderausstellung: "Hitlers Elitetruppe? Mythos Fallschirmjäger". Wer spektakuläre Ausstellungsstücke erwartet, wird vermutlich etwas enttäuscht sein. Der einzige Fallschirm in der Ausstellung lagert zusammengepackt in einer Vitrine. Umso beeindruckender ist die Recherche der von Magnus Pahl kuratierten Ausstellung. Anhand detailierter Berichte und Analysen wird der Mythos der …
|
|
|
|
|
|
|
|
Wer bei dem Namen an einen idyllischen Weinberg in Italien oder alte Häuser, an denen Weinreben emporklettern, denkt, wird von den unspektakulären Miethäusern enttäuscht sein. Anfangs noch als Seilergässchen bezeichnet, da hier lange Seile angefertigt wurden, geht der irreführende Name der Straße auf den inzwischen nicht mehr existierenden Gasthof „Zur Blauen Weintraube“ zurück. Nebenstraße zur Elbe Von der Bautzner Straße …
|
|
|
|
|
|
|
|
Donnerstag, am Nachmittag im Berufsverkehr. Ein paar Aktivisten vom Allgemeinden Deutschen Fahrradclub (ADFC) haben auf der Bautzner Straße in Höhe des Pferdekopfbrunnens Warnbaken aufgestellt und mittels Sprühkreide einen neue Radweg aufgemalt. Autos hupen, Radfahrende sind verunsichert, darf ich jetzt da lang. Und die Polizei hat alle Hände voll zu tun Falschparker*innen vom Pop-Up-Radweg zu entfernen. Solche Radwege haben die Grünen …
|
|
|
|
|
|
|
|
Wie die Dresdner Polizei heute meldet, kam es am Morgen kurz nach 7 Uhr zu einem Zusammenstoß zwischen einem Citroën und einem Fahrrad. Ein 27-jähriger Mann war mit seinem Auto auf der Rothenburger Straße unterwegs. Auf der Kreuzung mit der Bautzner Straße kam ihm ein 32-jähriger Radfahrer entgegen, der von der Hoyerswerdaer Straße nach links auf die Bautzner Straße einbiegen …
|
|
|
|
|
|
|
|
Zum einjährigen Jubiläum der Pflanzenkübel in der Hechtstraße luden der Hechtviertel- und der Stadtgärten-Verein die Anwohner*innen zu Pflanzen- und Erfahrungsaustausch unter freiem Himmel ein. Die Hobby-Gärtner*innen konnten dabei auf das Fachwissen des Stadtgärten-Vereins zurückgreifen. Aufgrund der zu dem Zeitpunkt noch geltenden Corona-Bestimmungen war der Treff recht klein angelegt, die Hoffnung künftig wieder geselligere Nachbarschaftsfeste zu organisieren ist da. Wer weiß, …
|
|
|
|
|
|
|
|
Die sinkenden Infektionszahlen machen sich auch in den Belegungszahlen der Krankenhäuser bemerkbar. Das Diakonissenkrankenhaus Dresden kehrt mehr und mehr in den Normalbetrieb zurück. Ab heute gibt es für Patient*innen und deren Angehörige weitere Erleichterungen: Ab dann gelten andere Besuchregeln. Jetzt dürfen Patient*innen jeden Tag für eine Stunde von einer Person besucht werden. Die Besucher*innen müssen einen tagesaktuellen Negativtest mitbringen. Von …
|
|
|
|
|
|
|
|
Erleichterte Vertreter*innen der Kulturbranche stellten am Mittwoch im Garten des Socie die Pläne für den Kultursommer Dresden vor. Für den Anschub gibt es Geld. Bühnefrei für Kultur und Tourismus! Offene Hotels, gefüllte Theatersäle und Konzerte - das hört sich fast an wie aus einem fernen Traum und doch fiel für alle diese essentiellen Vergnüglichkeiten am Mittwoch der Startschuss. Erleichterung und …
|
|
|
|
|
|
|
|
Im MEDIMAX im Simmel-Center läuft der Verkauf wieder richtig an. Die Angebote sind da, die Kund*innen auch. Nach "Click & Collect" und "Click & Meet" ist nun wieder fast ganz normales Einkaufen möglich, mit Test und Maske. Geschäftsführer Axel Mertinkat: "Für das wachsende Interesse brauchen wir jetzt ziemlich dringend einen weiteren Verkäufer." Der oder die sollte vor allem Freude am …
|
|
|
|
|
|
|
|
Wie die Dresdner Polizei meldet, ist am Dienstagnachmittag ein 35-jähriger E-Roller-Fahrer bei einem Verkehrsunfall auf der Alaunstraße verletzt worden. Die 34-jährige Fahrerin eines Honda bog von der Böhmischen Straße kommend nach rechts in die Alaunstraße ab. Dabei stieß sie mit dem Rollerfahrer zusammen, der auf der Alaunstraße entgegen der vorgeschriebenen Fahrtrichtung in Richtung Bautzner Straße unterwegs war. Der Rollerfahrer wurde …
|
|
|
|
|
|
|
|
Die Initiative "anders wachsen" feiert am Sonnabend zehnjähriges Jubiläum mit einem Inspirationstag - analog in der Martin-Luther-Kirche, digital weit darüber hinaus. Als besonderer Höhepunkt lockt die Verlosung eines bedingungslosen Grundeinkommens. Das Modellprojekt "anders wachsen", mit dem sich Kirchen für einen ökologischen und sozialen Wandel engagieren, feiert dieses Jahr sein zehnjähriges Bestehen am Global Degrowth Day . Am Sonnabend findet in …
|
|
|
|
|
|
|
|
Großes Feuerwehrtreffen gestern Nachmittag auf der Louisenstraße. "Uns wurde gegen 17 Uhr eine Rauchentwicklung gemeldet", berichtet der Feuerwehr-Pressesprecher Michael Klahre. Wenige Minuten später stand die Feuerwehr mit mehreren Fahrzeugen und insgesamt 22 Einsatzkräften vor dem Haus. Der Rauch kam aus derder Nummer 73 unmittelbar neben dem Barbier. Auf der Straße verbreitete sich ein starker Brandgeruch. Die Feuerwehrleute fanden jedoch nur …
|
|
|
|
|
|
|
|
Am kommenden Sonnabend, dem 5. Juni, macht die "Tour D’Amour" Halt in der Groovestation. Die Initiator*innen des civilfleet-support e.V. sammeln Sach- und Geldspenden, um Schutzsuchende an den europäischen Außengrenzen zu unterstützen. Die "Tour D’Amour" macht an diesem Sonnabend Station in bundesweit 13 Clubs, um Spenden zu sammeln, einzuladen und in Abstimmung mit den Netzwerken #leavenoonebehind und #grenzenlosehilfe an die europäischen …
|
|
|
|
|
|
|
|
Das deutscheste Wort für mich, das auch perfekt zusammenfasst, was ich an Deutschland und vor allem an Dresden und der Neustadt mag, ist zweifellos: „gemütlich“. Es ist schwer, diesen Begriff Franzosen zu erklären, denn es gibt wirklich keine Übersetzung dafür. Ich versuche es oft mit „bequem, angenehm, freundlich, warmherzig, familiär, kuschelig, friedlich… alles gleichzeitig“! Oder mit Beispielen. „Gemütlich“ sind für …
|
|
|
|
|
Ihnen gefällt das Neustadt-Geflüster? Wir würden uns über eine Bewertung auf Google freuen. Vielen Dank!
|
|
|
|
|