|
Alle Meldungen der Woche im Überblick
|
|
|
|
|
|
Es grenzt schon ein wenig an Kaffeesatzleserei und esoterischem Gemunkel. So suggeriert es diese Überschrift. So ist das eben mit dem Blick in die Zukunft. Sie hat einzig das Problem, dass man genaues halt nie weiß. Und konkrete Planungen, Berechnungen und Mutmaßungen scheitern oft an der verfluchten Realität. Aber spinnen dürfe man schon. Zumal sich diese Spinnerei an bereits vorhandenen …
|
|
|
|
|
|
|
|
In einem Lokal an der Louisenstraße hat am Donnerstag eine Frau eine Jugendliche im Alter von 17 Jahren sexuell belästigt. Die 38-Jährige sprach die Jugendliche mit belästigenden Worten an und berührte sie unsittlich. Danach verließ sie das Lokal. Alarmierte Beamte konnten die Frau in der Nähe stellen. Diese stand mit über 2 Promille unter Alkoholeinfluss. Gegen die Deutsche wird nun …
|
|
|
|
|
|
|
|
Zur Eröffnung im MÄrz hatten es die Betreiber ja schon angekündigt, neben dem Frühstücks und Café-Angebot soll es auch Speisen geben. Ab sofort gibt es durchgängig bis eine Stunde vor Feierabend warme Küche. “Kinder sind im Café Glocke herzlich willkommen und wir halten stets Spielmöglichkeiten für jedes Alter bereit", sagt Betreiberin Lisa-Marie Schaefer. Ab Dienstag, 12. September soll es auch …
|
|
|
|
|
|
|
|
Bis nächsten Freitag bleibt die kleine Kneipe an der Lößnitzstraße noch regulär geöffnet. "Danach heißt es Austrinken und Flohmarkt", sagt Wiebke Wulbert, die das Kneipchen vor siebeneinhalb Jahren eröffnet hatte. Damals hatte sie hier den "Goldenen Pfeil" beerbt. Die Kultkneipe, in der schon Impressario Holger John feierte und Filmemacherlegende Konrad Hirsch verfilmte, hatte 2014 geschlossen. Wiebke krempelte die alte Kneipe …
|
|
|
|
|
|
|
|
Ein Kind im Alter von neun Jahren hat am Mittwochabend auf einem Spielplatz in der Radeberger Vorstadt einen Mann wiedererkannt, der das Kind einen Tag zuvor unsittlich berührt haben soll. Der 60-Jährige sprach am Dienstag den Jungen auf dem Spielplatz an und forderte ihn auf, sich neben ihn zu setzen. Der Tatverdächtige berührte das Kind unsittlich. Der Neunjährige lief davon. …
|
|
|
|
|
|
|
|
Eine der vor neun Jahren, wegen des schlechten Zustands, abgebauten Sandsteinskulpturen auf der Hauptstraße in Dresden ist als Kopie zurückgekehrt. Jetzt ziert sie wieder ein Rondell der Flaniermeile zwischen der Augustusbrücke und dem Albertplatz. Sieben leere Sockel verbleiben vorerst ohne Skulptur aber mit dem Beginn bekommt die schwierige Finanzierung vielleicht neue Aufmerksamkeit. Der Anfang vom Ende Dies sei vielleicht ein …
|
|
|
|
|
|
|
|
Mit reichlich Polit-Prominenz wurde heute das umgebaute historische Blockhaus offiziell an an die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden übergeben. Damit kann der Einzug des "Archivs der Avantgarden" beginnen. Das Haus an der Augustusbrücke wurde für 29 Millionen Euro umgebaut. Der sächsische Finanzminister Hartmut Vorjohann (CDU) sagte zur Übergabe: "Das Dresdner Blockhaus zeigt, wie beeindruckend Tradition und Moderne verbunden werden können." Hinter der …
|
|
|
|
|
|
|
|
Seit 30 Jahren gibt es einmal im Jahr den Tag des offenen Denkmals. In diesem Jahr steht der Event am Sonntag, 10. September, unter dem Motto "Talent Monument". Die Veranstaltungsort sind im Themenstadtplan der Stadt Dresden verzeichnet. In der Neustadt öffnen unter anderem die Garnisonkirche, die Gedenkstätte Bautzner Straße und die Dreikönigskirche. Auch auf dem mit Denkmalschutz versehenen Neustädter Markt …
|
|
|
|
|
|
|
|
Schauburg, Bundesstart: Dalíland Der alternde Surrealist Salvador Dalí (Ben Kingsley) und seine Frau Gala (Barbara Sukowa) verbringen Anfang der 1970er Monate im St. Regis Hotel in New York, um eine Ausstellung vorzubereiten und zu feiern. Dalís Galerist schickt den Assistenten James Linton (Christopher Briney) ins St. Regis, wo er in Dalís schillernde Welt eintaucht, umgeben von Prominenten und skurrilen Figuren. …
|
|
|
|
|
|
|
|
Bei einem Sturz auf der Brockhausstraße hat ein Radfahrer am frühen Mittwochmorgen schwere Verletzungen erlitten. Der 40-Jährige war in der Nacht zu Mittwoch bergab auf der Brockhausstraße unterwegs, als er aus bislang unbekanntem Grund stürzte. Die Polizisten bemerkten Alkoholgeruch bei dem Mann, ein Atemalkoholtest war allerdings aufgrund der Schwere der Verletzungen nicht möglich. Die Beamten veranlassten eine Blutentnahme und ermitteln …
|
|
|
|
|
|
|
|
Die untere Forstbehörde der Landeshauptstadt Dresden informiert: Das Waldgesetz regelt, was im Wald erlaubt ist und was nicht. Ein zentraler Bestandteil ist dabei das Betretensrecht, welches im Waldgesetz für den Freistaat Sachsen (SächsWaldG) im Paragraf 11 verankert ist. Der Gesetzgeber geht dabei explizit auch auf das Radfahren ein: "Das Radfahren ist nur auf Straßen und Wegen gestattet. Auf Fußgänger ist …
|
|
|
|
|
|
|
|
Brot und Brötchen vom Vortag gibt es in der Tag2wo-Bäckerei Ecke Kamenzer Straße/Bischofsweg schon länger. Mit dem Betreiberwechsel Anfang des Jahres entwickelt sich der Laden nun von einer Bäckerei zum Kulturcafé. Weitergeben statt Wegwerfen „Ich habe einfach das Potenzial des Orts erkannt“, erzählt Pepe, der seit ein paar Monaten in der Bäckerei angestellt war, als ihm der damalige Besitzer vorschlug, …
|
|
|
|
|
|
|
|
Die Dresdner Polizei war am Wochenende erneut in der Dresdner Neustadt im Einsatz, jeweils in den Nachtstunden von 20 bis 4 Uhr. Die Beamten stellten die Identitäten von fünf Personen fest. Straftaten und Ordnungswidrigkeiten wurden nicht registriert. Insgesamt waren zwölf Beamte im Einsatz.
|
|
|
|
|
|
|
|
Gestern Nachmittag wurde auf dem Gelände des Alten Leipziger Bahnhofs die Synagoge Dresden-Neustadt an der Eisenbahnstraße eingeweiht. Nach einem musikalischen Beitrag durch den Dresdner Synagogogal-Chor wurde die Sefer Torah1 eingeführt und nach etlichen Reden schließlich die Mezuzah im Türrahmen des Eingangs befestigt. Herbert Lappe, Vorsitzender des Gemeinderates der Jüdischen Kultusfgemeinde Dresden erläutert in einem Gastbeitrag, warum diese Synagoge gestern eingeweiht …
|
|
|
|
|
|
|
|
Vom 22. bis 24. September findet das 12. Neustadt-Art-Festival statt, in diesem Jahr unter dem Motto: "Das Fest der 1000 Künste". Bereits über 280 Veranstaltungen an 52 Orten wurden bisher gemeldet. Das Festival findet in der gesamten Dresdner Neustadt statt und umschließt die Äußere Neustadt, das Hecht-Viertel und die Innere Neustadt. Alle Veranstaltungen sind kostenfrei zugänglich. Thomas Schreiter, Neustädter Maler …
|
|
|
|
|
Ihnen gefällt das Neustadt-Geflüster? Wir würden uns über eine Bewertung auf Google freuen. Vielen Dank!
|
|
|
|
|