|
Alle Meldungen der Woche im Überblick
|
|
|
|
|
|
Das Dresdner Gesundheitsamt meldet mit Stand heute, 28. Februar 2021, 12 Uhr für die vergangene Woche 339 Neuinfektionen, das sind fast genauso viele wie in der Vorwoche, die Corona-Ampel des RKI zeigt auf "Rot", 29 Personen wurden in der vergangenen Woche neu in ein Krankenhaus aufgenommen, 8 Personen verstarben laut Totenschein an einer Covid-19-Erkrankung. Weltweit sind mehr als 113 Millionen …
|
|
|
|
|
|
|
|
Sie sind klein, manchmal quadratisch und künstlerisch gestaltet: Fliesen an den Hauswänden der Dresdner Neustadt. Meist sind sie bunt, manchmal ganz schlicht, manchmal komplett verwirrend, einige sind beschmiert, andere bleiben über Jahre im Original-Zustand. Fliesenkunst: die Neustädterin Laura stellt in dieser Serie die Fliesen im Viertel vor. Teil 44 Die Wild-Kleber, die ihre Plakate an die Hauswände kleistern, nehmen offenbar …
|
|
|
|
|
|
|
|
Am frühen Abend haben heute Mitarbeiter des Straßen- und Tiefbauamtes die Böhmische Straße für den Durchgangsverkehr gesperrt. Der Grund: Ungefähr in der Höhe der Einfahrt zum Friederike-Beier-Weg sind ein paar Pflastersteine versackt. Einer ist komplett weg und das Amt befürchtet eine Einsturzgefahr. Denn es kann sein, dass sich unter dem Loch ein Versorgungskanal befindet und wenn weitere Autos drüber fahren, …
|
|
|
|
|
|
|
|
Justizministerin Katja Meier (Grüne) hat Rebecca Stange als neue Leiterin der Justizvollzugsanstalt (JVA) Dresden ernannt. Stange war schon seit 2014 stellvertretende Leiterin des Gefängnisses am Hammerweg. Ihr Vorgänger Jörn Goeckenjan hatte im Ministerium die Leitung der Abteilung Justizvollzug, Soziale Dienste der Justiz und Justizbau übernommen. Mit Stange leitet erstmals eine Frau die Justizvollzugsanstalt. "Mit Rebecca Stange übernimmt eine überaus engagierte …
|
|
|
|
|
|
|
|
Wie das Gesundheitsministerium mitteilt, wird der Kreis der für den Erhalt einer Coronaschutzimpfung berechtigten Personen erweitert. Seit gestern (25. Februar 2021) sind Impftermine erstmals auch für diejenigen Personen der zweithöchsten Priorisierungsstufe angeboten, die 18 bis 64 Jahre alt sind (gemäß Empfehlung der Ständigen Impfkommission für den Impfstoff AstraZeneca). Dazu zählen nach einer Änderung der Impfverordnung des Bundes auch Personen, die …
|
|
|
|
|
|
|
|
Für den kommenden Montag ruft die Initiative "Leere Stühle" zu einer großen Demonstration in der Innenstadt auf. Neben den Gastronomen sollen sich dieses Mal auch Händler*innen und Hoteliers und Veranstalter*innen beteiligen. In dem Aufruf heißt es: "Unsere Unternehmen brauchen eine Öffnungsperspektive!" Durch die Corona-Verordnungen sind Fitnessstudios, Hotels, Restaurants, Bars, kleiner und großer Einzelhandel, Kosmetikstudios geschlossen, es leiden aber auch die …
|
|
|
|
|
|
|
|
Wie die Dresdner Polizei heute meldet, hat sie gestern Abend einen Mann und eine Frau auf der Rudolfstraße gestellt. Den beiden 24-Jährigen wird vorgeworfen, dass sie ein Graffito gesprüht haben. Gegen 20.45 Uhr war die Polizei in die Leipziger Vorstadt gerufen worden. Ein Zeuge hatte mehrere Personen beim Sprühen beobachtet. Die Polizeibeamten trafen vor dem Haus insgesamt fünf Personen an. …
|
|
|
|
|
|
|
|
Jakob Lemke ist BuFdi beim BUND Dresden und wirbt für Beteiligung zum Tag der StadtNatur. Dieser steht heuer Jahr im Zeichen von Umweltschutz und Migration. Stadt, das steht für viele Menschen, hohe Häuser, belebte Straßen, aktives Kulturleben, einkaufen und kurze Wege. Kurzum: Für Lebendigkeit und Vielfalt. Aber was wäre die Stadt ohne ihre Natur? Umweltschutz stärken beim Warten aufs Studium …
|
|
|
|
|
|
|
|
Ab nächster Woche Mittwoch gibt es eine neue Speisestation in der Neustadt. Und sobald es die Pandemie zulässt auch wieder eine neue Kneipe. Oder muss man jetzt Restaurant sagen? Immerhin ist es ziemlich schick geworden - das "Villandry". "Wir haben fast alles umgestaltet", berichtet Frank Grahl, der gemeinsam mit Dirk Vogel das "Sankt Pauli" betreibt und bis zum Frühjahr 2020 …
|
|
|
|
|
|
|
|
In Gedenken an den Neustadthelden, Holzwunderwerker, Saxophonzauberer und Lebensträumer Janosch Nehls. Er ist heute vor zwei Wochen am 10. Februar selbstgewählt und bewusst aus dem Leben gegangen. Janosch bleibt uns allen in Erinnerung als freudvoller Sonnenmensch, kreativer Quatschkopf und liebender Vater. In den letzten Jahren steckte er sein ganzes Herzblut in seine selbst kreierten Holz-Produkte an der Schnittstelle zwischen Spielzeug …
|
|
|
|
|
|
|
|
Wie Elke Ziegler, die Leiterin Öffentlichkeitsarbeit der Städtische Bibliotheken mitteilt, werden ab Montag, dem 1. März alle Bibliotheken wieder in ihren üblichen, personalbesetzten Öffnungszeiten, einschließlich Sonnabend geöffnet. Eine Rückgabe am Automaten ist in der Bibliothek Neustadt uneingeschränkt möglich. Die gesetzlich vorgeschriebenen Abstands- und Hygieneregeln sind einzuhalten und es besteht die Pflicht zum Tragen einer medizinischen Mund-Nasen-Bedeckung. Die Nutzung der Bibliothek …
|
|
|
|
|
|
|
|
Donnerstag, 19. März 1914, nachmittags kurz vor 3 Uhr im Café Moltke. In der Inneren Neustadt schräg gegenüber dem Neustädter Rathaus am Aufgang zur Augustusbrücke vor Kaiserhof und Narrenhäusel gelegen. Sechs Damen im etwas fortgeschrittenen Alter stiegen im straffen Gänsemarsch mit ihren Hunden, auch sechs an der Zahl, die Treppen in das Café hinauf. Seit Jahren treffen sie sich zu …
|
|
|
|
|
|
|
|
Wie die Dresdner Polizei heute mitteilt, hat sie am frühen Sonntagmorgen im Scheunenhofviertel einen Mann gestellt, der sich nun für eine ganze Reihe von Straftaten verantworten muss. In der Nacht zum Sonntag, kurz nach Mitternacht kontrollierte die Polizei auf der Friedensstraße einen Opel Astra. Der Fahrer gab gegenüber den Polizisten einen falschen Namen an und behauptete seinen Führerschein vergessen zu …
|
|
|
|
|
|
|
|
Heute vor 122 Jahren wurde Erich Kästner geboren. Grund genug, dem wohl berühmtesten Sohn der Neustadt mal einen kurzen Artikel zu widmen. Bekannt geworden ist der Schriftsteller vor allem durch seine Kinderbücher, wie "Emil und die Detektive", "Pünktchen und Anton" oder "Das doppelte Lottchen". Bücher, die eigentlich in jedem Kinderzimmer stehen sollten, geschrieben mit dem genauen Blick auf die kleinen …
|
|
|
|
|
|
|
|
Was in der deutschen Sprache extrem schwer fällt und mich immer verzweifelt lässt, ist ihre hohe Detailgenauigkeit. Man braucht manchmal einen sehr langen französischen Satz, um die Bedeutung eines einzigen deutschen Worts richtig zu übertragen! Wenn ich frage, wie man dies oder jenes auf Deutsch sagt, bekomme ich jedes Mal die gleiche Antwort: „Es kommt darauf an“, was an sich …
|
|
|
|
|
|