|
Alle Meldungen der Woche im Überblick
|
|
|
|
|
|
Das Dresdner Gesundheitsamt meldet mit Stand heute 12 Uhr für die vergangene Woche 1268 Neuinfektion, die Corona-Ampel steht auf "Rot", 97 Personen wurden in der vergangenen Woche neu in ein Krankenhaus aufgenommen, 39 Personen verstarben laut Totenschein an einer Covid-19-Erkrankung. Weltweit sind mehr als 66 Millionen Infizierte gemeldet, mehr als 1,5 Millionen Todesfälle wurden in Zusammenhang mit Covid-19 verzeichnet, Details …
|
|
|
|
|
|
|
|
Sie sind bunt und klein, manchmal beschmiert, manchmal profan, manchmal erstaunlich. Aber irgendwie alle künstlerisch gestaltete Fliesenkunst. Manche führen ein späteres Eigenleben und werden umgestaltet. Andere Fliesen wiederum bleiben über Jahre hinweg nahezu unberührt. Die Neustädterin Laura stellt in dieser Serie die Fliesen im Viertel vor. Teil XXXII "Fight for your digital rights!" - diese Fliese ist offenbar Opfer einer …
|
|
|
|
|
|
|
|
Weltweit werden jährlich mittlerweile über 300 Millionen Tonnen Plastik produziert. Den größten Teil davon machen Verpackungen und Einwegprodukte aus. Die sorgen nach ihrer Benutzung für massive Umweltverschmutzung, beispielsweise landet ungefähr ein Lastwagen Plastik pro Minute im Meer. Das kleine Unternehmen Apinima sucht nach ökologischen Alternativen. Vom Weihnachtsgeschenk zum Start-up Alles begann vor ziemlich genau zwei Jahren. Luca hatte als Weihnachtsgeschenke …
|
|
|
|
|
|
|
|
Stadträte der Grünen, der SPD und der CDU fordern einen Corona-Ausschuss. Sie begründen ihre Forderung damit, dass Stadträte aus verschiedenen Fraktionen schon seit Wochen mehr Informationen und eine Einbindung in des Corona-Management der Stadt erbitten. Bisher verweise aber die Stadtverwaltung nur auf den Ältestenrat und mangelnde Zuständigkeiten des Stadtrates. Nachdem nun auch die Corona-Lenkungsgruppe seitens der Stadtspitze nicht zur Beratung …
|
|
|
|
|
|
|
|
Seit gestern gibt es im Büchers Best die CD der Lebkuchenfreunde mit dem Titel "Danke, lieber Weihnachtsmann". Ein Dresdner Ensemble um den Komponisten und Pianisten Alexander Teich "Teichi" hat den Song in vier verschiedenen Versionen eingespielt. Auf dieser "Quartett-Single" singen neben Teichi ein kleiner Kinderchor. Bei den Aufnahmen im Dresdner „Studio Fehse“ fanden sich dann eine Reihe namhafter Musikerinnen und …
|
|
|
|
|
|
|
|
Wie die Stadtverwaltung mitteilt, sollen ab heute die Quarantäne-Regeln in Dresden vereinfacht werden. Der Umgang mit positiv auf das Corona-Virus Getesteten sowie Kontaktpersonen verändert sich. Wer positiv getestet wurde, muss ab sofort seine Kontaktpersonen selbst informieren und eine entsprechende Kontaktliste an das Gesundheitsamt schicken. "Mit der neuen Regelung haben Menschen die positiv auf das Coronavirus getestet wurden, schneller Klarheit über …
|
|
|
|
|
|
|
|
Seit Mitte September ist die Königsbrücker Straße um einen kulinarischen Anlaufpunkt reicher. Im schmalsten Laden der Straße hat ein syrisches Restaurant eröffnet. Der Name: "Opas Haus". Das im Volksmund als „Damaskuserlebnis“ beschriebene Ereignis, welches das eigene Leben ähnlich eines „Aha-Erlebnisses“ verändert, ist hier ganz einfach zu haben. Man muss nur eintreten. Ein Name, der Neugier weckt Bei einer Tasse Tee …
|
|
|
|
|
|
|
|
Seit mehreren Wochen ist der Radweg auf der Albertstraße bereits fertig gestellt. Offiziell eröffnet wurde er aber noch nicht. Vor gut zwei Wochen teilte Doris Oser, die persönliche Referentin des Baubürgermeisters auf Nachfrage mit, dass die Radwege in Kürze freigegeben werden. "Vorab muss noch die Ampelanlage am Carolaplatz umgestellt werden", so Doris Oser. Heute nun war es soweit. Die Ampel …
|
|
|
|
|
|
|
|
In diesem Jahr gerieten die Klunkern in August´s Schatzkiste im Grünen Gewölbe in der Begierde von Langfingern. Aus einem Clan aus Berlin sollen die Diebe stammen. Aber Nachweise fehlen bisher. Auch die Schmuckstücke sind noch nicht aufgetaucht. Und das Rätselraten über den ominösen Einbruch geht weiter. Nach der kleinen Öffnung im Gitter des Schlossfensters zu urteilen, müsste es dabei aber …
|
|
|
|
|
|
|
|
Der Augustusmarkt wurde bekanntlich abgesagt. Damit die Hauptstraße aber nicht ganz ohne weihnachtlichen Glanz daherkommt, bringen die Organisatoren rund um Matteo Böhme wenigstens ein bisschen Licht auf die Straße. Seit heute hängen 18 barocke Lichtelemente und Herrnhuter Sterne über der Mittelachse der Fußgängerzone angebracht.
|
|
|
|
|
|
|
|
Für viele Jahre öffnete der Adventsladen an wechselnden Orten im Viertel für einen Monat lang sein Türchen - bis seine Ära 2013 endete. Fünf Künstlerinnen beleben ihn im Kunsthof neu. Gastgeberin ist die U.R. Galerie. Der Advent ist da, die Türchen öffnen sich. So hat es auch Ulrike Rüttinger gehalten und fünf Künstlerinnen eingeladen. Einen Monat lang ist im Nebenraum …
|
|
|
|
|
|
|
|
"Es gibt eigentlich nichts, was in diesem Laden noch nicht passiert ist. Außer einer Geburt", sagt Chef Norman Sharp rückblickend auf 30 Jahre Zentralohrgan. "Dreißig Jahre - das klingt nicht nur wahnsinnig, das ist wahnsinnig!", fasst Platten-Chef Norman Sharp sein Jubiläum zusammen. Es fällt in ein wahnsinniges Jahr. Eigentlich wollte das Zentralohrgan gemeinsam mit der Bar Hundert den Sechzigsten begehen. …
|
|
|
|
|
|
|
|
Wie die Stadtverwaltung heute mitteilt, gilt ab morgen, Mittwoch, dem 2. Dezember in Dresden eine neue Allgemeinverfügung über die Anordnung von Schutzmaßnahmen anlässlich der Corona-Pandemie. Diese neue Verfügung basiert auf den Vorgaben durch die Corona-Schutz-Verordnung, die der Freistaat Sachsen mit Wirkung zum 1. Dezember 2020 erlassen hat. Die Verordnung in Gänze gibt es hier als PDF. Einschränkungen ab Mittwoch Es …
|
|
|
|
|
|
|
|
Der Projektraum Hole of Fame (HoF) an der Königsbrücker Straße sucht künstlerische Videobeiträge für sein Schaufenster. Kunst goes online - das gilt auch für das progressive Hole of Fame. Wie anderen kulturellen Orten sind hier durch den Teil-Lockdown Hände und Füße gebunden. Um die Galerie ist es stumm geworden. Deshalb setzt das HoF auf andere Sinneswahrnehmungen und stellt zwischen dem …
|
|
|
|
|
|
|
|
Der Adventskalender - Skala der Vorfreude und Geschenkepanik, dieses Jahr auch über heimliche Gewohnheitssehnsucht hinwegtröstender Normalitätsstifter. Gibt schon das tägliche Vorfinden von Schokolade oder bunten Bildchen Anlass zur Freude, hat die Neustadt sogar noch mehr zu bieten: den lebendigen Adventskalender. Der wurde vom Advenster-Verein dieses Jahr zum 18. Mal organisiert. Normalerweise bedeutet das, dass sich jeden Tag ein anderes Fenster …
|
|
|
|
|
|