|
Alle Meldungen der Woche im Überblick
|
|
|
|
|
|
Wie die Dresdner Polizei heute meldet, sind am frühen Sonnabendmorgen zwei Jugendliche auf der Königstraße ausgeraubt worden. Die beiden 16 und 17 Jahre alten Jugendlichen wurden kurz nach Mitternacht aus einer Gruppe von etwa 15 Personen heraus angegriffen. Zwei der Täter bedrohten die jungen Männer mit Messern und ein Dritter versetzte dem jüngeren der Beiden einen Faustschlag. Anschließend raubten ihm …
|
|
|
|
|
|
|
|
Die endlosen Weiten, von denen Aaron Baumgärtel und seine Skater-Gang träumen, sind aus Beton und Granit. In neuen Baustellen schimmert die Hoffnung - auf versiegelte Flächen, Treppengeländer und Stufen. Das nostalgische "Tunnelbrett", entworfen von seinem Streetwear-Label Défier, ist Reminiszenz an einen Sehnsuchts-Ort. "Défier bedeutet die Stirn bieten, herausfordern, sich über etwas hinwegsetzen", sagt Aaron Baumgärtel. Vor gut drei Jahren haben …
|
|
|
|
|
|
|
|
An vielen Wänden der Neustadt kleben Fliesen an Hauswänden, viele von ihnen sind künstlerisch gestaltet. Manche führen ein späteres Eigenleben und werden umgestaltet. Andere Fliesen wiederum bleiben über Jahre hinweg nahezu unberührt. Die Neustädterin Laura stellt in dieser Serie die Fliesen im Viertel vor. Teil XXV Am Bischofsweg befindet sich der wohl beliebteste Softeisstand der Neustadt. In unmittelbarer Nachbarschaft gibt …
|
|
|
|
|
|
|
|
Am frühen Sonnabendmorgen wurde die Feuerwehr zu einem Einsatz auf der Buchenstraße ins Dresdner Hecht-Viertel gerufen. Gegen 5.30 schlugen in dem alleinstehenden Mehrfamilienhaus gegenüber der Kiefernstraße Flammen aus den Fenstern. Später griff das Feuer auf das Dach über und der Dachstuhl des Hauses stand in Brand. Nach ersten Erkenntnissen musste eine Person aus der Wohnung geborgen werden und wurde mit …
|
|
|
|
|
|
|
|
Am Sonntag wird zwischen 17 und 19 Uhr auf dem Bischofsweg ein temporärer Radweg geschaffen. Die Aktion von Greenpeace zeigt, wie sicherer Radverkehr aussehen kann und protestiert gegen die herrschenden schlechten Bedingungen. Hintergrund ist eine Studie, die greifbar macht, welche Investitionen für eine bessere Radinfrastruktur in deutschen Städten nötig wären. Dem fünfmal höheren Risiko, als Radfahrer*in einen tödlichen Unfall zu …
|
|
|
|
|
|
|
|
Der für den Herbst 2020 geplante erste Spatenstich für ein neues Business-Quartier an der Großenhainer Straße 3 wird sich voraussichtlich verzögern. "Die Pandemie hat die Entscheidungszeiträume bei allen Projektbeteiligten verlängert", erklärte Michael Garstka, Geschäftsführer der List Develop Commercial auf Anfrage von Pieschen-Aktuell. Das Unternehmen plant die Errichtung von zwei Neubauten. Dort, wo bisher im Porsche-Zentrum Dresden Autos verkauft wurden, soll …
|
|
|
|
|
|
|
|
Am Sonntag starten wieder die Interkulturellen Tage in Dresden, nunmehr die dreißigsten ihrer Art, und möchten zum Feiern der Vielfalt anregen. Unter dem Motto „Mein Name ist Mensch“ bieten bis zum 11. Oktober verschiedene Vereine, Initiativen und Institutionen unterschiedliche Veranstaltungen an, die Kultur vermitteln und Begegnungen ermöglichen. Koordiniert wird das Ganze vom Ausländerrat Dresden e.V. und dem Büro der Integrations- …
|
|
|
|
|
|
|
|
Am Montag, 14. September, fand in der Geburtshilfe des Diakonissenkrankenhauses Dresden die 1000. Geburt in diesem Jahr statt. Die Eltern freuen sich über eine gesunde Tochter, die ohne Komplikationen zur Welt kam. Für die Geburtenstatistik ist dieses Datum fast eine Punktlandung: Die 1000. Geburt fand nur einen Kalendertag später als 2019 statt. „Während des Frühlings und Sommers standen wir vor …
|
|
|
|
|
|
|
|
Schauburg: Bundesstart: "Jean Seberg – Against All Enemies" Die wahre Geschichte des »Bonjour Tristesse«-Stars. Sie wurde in Los Angeles Ende der 1960er Jahre zum Opfer einer beispiellosen Verschwörungs- und Hetzkampagne des FBI. Ihre Engagements für die Bürgerrechtsbewegung und die große Romanze zwischen ihr und dem schwarzen Bürgerrechtsaktivisten Hakim Jamal machte sie zur Zielscheibe des FBI, der das Black Power Movement …
|
|
|
|
|
|
|
|
Am Sonntag wird das Atelier Karen Gäbler in der Prießnitzstraße 36 offiziell eröffnet. Karen hat die Räume zwar schon seit Juni 2019 gemietet, aber es bestand ordentlicher Sanierungsbedarf. Es wurden Wände abgehackt und der Fußboden getauscht. "Richtig dort arbeiten, das konnte ich erst im Januar diesen Jahres", erzählt die Künstlerin. Die geplante Eröffnung im Frühjahr wurde dann durch Corona verhindert. …
|
|
|
|
|
|
|
|
Wie die Dresdner Polizei heute meldet, wurde heute am frühen Morgen an der Schanzenstraße im Hecht-Viertel eine Frau mit einem Messer verletzt. Eine 27-Jährige Afghanin hatte sich in dem Park an der Schanzenstraße mit einem 24-jährigen Mann und einer 26-jährigen Frau getroffen. In der Folge gerieten die beiden Frauen in Streit, in dessen Verlauf die ältere die jüngere mit einem …
|
|
|
|
|
|
|
|
Die Bretter, die die Welt bedeuten, sind kein Holzweg, sondern ein Pfad der Weisheit. Das erfährt Sabrina Bohl, Dramaturgin und stellvertretende Leiterin der Bürgerbühne Dresden, täglich in ihrem Beruf. Seit einem Jahr arbeitet sie für die "Mutter aller Bürgerbühnen" - der Ort hilft nicht nur ihr, andere Lebenswelten zu ergründen. An diesem Freitag führt mich mein Weg nicht zum Hauptportal …
|
|
|
|
|
|
|
|
Wenn von den 20er Jahren des vergangenen Jahrhunderts die Rede ist, dann werden diese meist mit dem Zusatz „die Goldenen“ versehen. Doch vor 100 Jahren, im konkreten Jahr 1920, war davon nichts zu spüren. „Golden“, zumindest für einige, wurden sie erst ab 1924. Davon ahnten Mann, Frau, Kinder, Handwerker, Arbeiter, Kleinunternehmer, Bauern und auch Beamte, Ärzte und Rechtsanwälte allerdings nichts. …
|
|
|
|
|
|
|
|
Am kommenden Sonntag findet auf dem Alaunplatz wieder das große Neustädter Kinderfest ein. Die Friseurin Alina Urbanek lädt alle Kinder und Junggebliebene ins "Märchenland"ein. Das Fest lockt mit viel Schminke, Gesang, Hüpfburgen, Feuerwehr und Bastelständen und natürlich einer wunderbaren Alina, die sich in diesem Jahr ganz in der Rolle von Cinderella wiederfindet. In Alinas Märchenland wird es kunterbunt. Wegen der …
|
|
|
|
|
|
|
|
Finn wurde mit einem seltenen Gen-Defekt geboren. Um ihm seinen Alltag zu erleichtern, sucht seine Familie nach Spender*innen. Denn Finn braucht jemanden, der ihn wortlos versteht. Finn spricht nicht. Aber auch ohne Worte ist allen klar, was er abgöttisch liebt: Tiere. Darum ist er Stammgast im ASP Panama und im Zoo Dresden. "Unser letzter Urlaub waren vier Tage lang Zoo", …
|
|
|
|
|
|