|
Alle Meldungen der Woche im Überblick
|
|
|
|
|
|
Wo kann man eigentlich gemütlich picknicken? Welche Wiese eignet sich am besten zum Frisbee spielen? Wo ist der größte Spielplatz? Und wo lässt es sich auf einer ruhigen Bank im Lieblingsbuch am schönsten schmökern?Alles Fragen, die dank einer neuen WebApp ganz leicht zu beantworten sind: Die meinGrün-App vom Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung (IöR). Diese App hilft Bürger*innen in den Projektstädten …
|
|
|
|
|
|
|
|
An vielen Wänden der Neustadt kleben Fliesen an Hauswänden, viele von ihnen sind künstlerisch gestaltet. Manche führen ein späteres Eigenleben und werden umgestaltet. Andere Fliesen wiederum bleiben über Jahre hinweg nahezu unberührt. Die Neustädterin Laura stellt in dieser Serie die Fliesen im Viertel vor. Teil XVII Am Bischofsweg, Ecke Förstereistraße gibt es seit einer Weile ein Tattoo-Studio - die Inkerei. …
|
|
|
|
|
|
|
|
Ab morgen gibt es wieder ein Restaurant in der Görlitzer Straße 20. Als sogenanntes Pop-Up-Restaurant eröffnet am Sonnabend das "Neuf-Neuf". Das steht für 99 und ist eine Anspielung auf die Neustädter Postleitzahl, berichtet Küchenchef Torsten. Er ist mit den Vorbereitungen schwer beschäftigt und gibt einen Ausblick auf das Speisenangebot: "Es wird eine Fusion-Küche, wir verbinden europäische Leckereien mit asiatischen." Dann …
|
|
|
|
|
|
|
|
Wie die Dresdner Polizei heute meldet, wurde am frühen Morgen eine 17-Jährige im Scheunenhof-Viertel (Leipziger Vorstadt) überfallen. Die Jugendliche war auf der Fritz-Hoffmann-Straße unterwegs, als sich ihr ein bislang unbekannter Mann von hinten näherte. Er drückte ihr ein Tuch ins Gesicht und bespritzte oder besprühte sie mit einer unbekannten Flüssigkeit. Der jungen Frau gelang es sich loszureißen und um Hilfe …
|
|
|
|
|
|
|
|
Nein, es gibt jetzt nicht demnächst noch andere Curry-Gerichte, es bleibt schön bei Wurst und Pommmes, aber dennoch stehen bei Curry & Co. Veränderungen an. "Wir hatten wärend der Corona-Krise ja auch ein paar Tage zu und vielleicht ein bisschen mehr Zeit zum Nachdenken als sonst", erzählt Susanne Meyer-Götz, die gemeinsam mit ihrer Schwester Simone den Imbiss vor rund 14 …
|
|
|
|
|
|
|
|
Am kommenden Sonntag soll es eine Demo mit mehreren hundert Motorradfahrerinnen und Motorradfahrern geben. Nachdem es in den vergangenen Wochen bereits einige solcher Motorrad-Demonstrationen als Kundgebung in der Innenstadt gab, wollen die Organisatoren nun mit einer sogenannten "rollenden Biker-Demo" gegen drohendes Fahrverbot an Sonn- und Feiertagen protestieren. Es ist mit Verkehrsbehinderungen zu rechnen. Die von der Polizei begleitete Tour wird …
|
|
|
|
|
|
|
|
Vor der Martin-Luther-Kirche steht eine. Eine am frisch eingerüsteten vergoldeten August. Eine hinter der Dreikönigskirche und eine am Jorge-Gomondai-Platz - die Kulturinseln in weißen Zelten von den Marketing-Leuten Pagoden genannt. Bis zum 5. September sollen sie von verschiedenen Künstlerinnen, Künstlern, Bands und Combos bespielt werden. Denen gemeinsam ist, sie kommen alle aus der Region. "Musik, Schauspiel, Comedy, Tanz, Streetart und …
|
|
|
|
|
|
|
|
Ab heute gibt es Kopfhörer-Kino hinter der Scheune mit dem Neustadt-Flimmern. Wir werden jede Woche einen Film vorstellen und dafür Freikarten verlosen. Schauburg: Bundesstart: "Edison – Ein Leben voller Licht" Die Rivalen Thomas Edison und George Westinghouse versuchen in den 1880er Jahren das Rennen um ein marktfähiges und nachhaltiges Elektrizitätssystem zu gewinnen. Edison verteidigte den Einsatz von Gleichstrom in der …
|
|
|
|
|
|
|
|
Die Menschheit und das Glücksspiel teilen eine lange Geschichte. Bereits im Jahre 3000 v. Chr. spielten die Menschen mit Würfeln. Heute - 5000 Jahre später - ist Glücksspiel beliebter denn je. Die Zeiten, in denen man die Kleiderordnung in der Spielbank beachten bzw. ein zwielichtiges Etablissement aufsuchen musste, sind vorbei. 2020 wird online gespielt. Egal wann und vor allem egal …
|
|
|
|
|
|
|
|
Beim Fußballclub FC Dresden sind noch Plätze im Nachwuchscamp frei. Wie Elke Kretzschmar vom Verein berichtet, soll vom 21. bis 23. August in Dresden-Klotzsche ein dreitägiger Fußballkurs für 6- bis 9-jährige Jungen und Mädchen stattfinden. Der FC Dresden wurde 2013 gegründet und ist seitdem hauptsächlich auf der Meschwitzstraße im Industriegelände zu Hause. Am Anfang stand eine Männermannschaft, in der Spieler …
|
|
|
|
|
|
|
|
Es war im Sommer 2012 als eine Gruppe von Menschen gemeinsam auf einer Wiese nahe der Prießnitz saß. Sie philosophierten über freie Räume, über Flächen die vielleicht in ein paar Jahren nicht mehr gestaltbar sein werden. Bis hierhin klingt es nach einem ganz normalen Nachmittag auf der Wiese. Was diese Menschen jedoch unterscheidet: Sie beschlossen zu handeln – und stellten …
|
|
|
|
|
|
|
|
Auf der Rothenburger Straße haben heute früh zwei Papiertonnen gebrannt. Die Feuerwehr konnte den zwar Brand zügig löschen. Jedoch wurde mindestens ein Auto stark beschädigt. Vielen Dank an Nils für das Video und Ulla für das Foto. Nach dem Brand blieb von den Tonnen nur ein Häufchen Nachtrag 23. Juli Wie der Pressesprecher der Dresdner Feuerwehr, Christian Anders, am Morgen …
|
|
|
|
|
|
|
|
Papierkörbe für Abfälle nutzen oder Kippen in die Gegend werfen? Warum Ordnung halten? Es gibt doch eine Stadtreinigung, die von unseren Abgaben finanziert wird. Wir können doch denen nicht die Arbeit wegnehmen. Sich rücksichtslos an der Kasse im Supermarkt vordrängeln? Selbstverständlich! Ich bin ja noch werktätig und muss auch die Rente der hier Quatschenden erwirtschaften. Schließlich habe ich nicht den …
|
|
|
|
|
|
|
|
Wie die Dresdner Polizei heute meldet, wurde gestern Abend eine indische Staatsbürgerin von einer unbekannten Frau geschlagen und beleidigt. Die 35-jährige Frau wurde gegen 20.15 Uhr von der Unbekannten an der Straßenbahnhaltestelle Staufenbergallee auf der Königsbrücker Straße angesprochen. Die Frau beleidigte sie wegen ihres Aussehens. Als die Inderin nach ihrem Mobiltelefon griff, schlug die Frau auf sie ein und versuchte …
|
|
|
|
|
|
|
|
"Ich mag es klein und solidarisch", sagt Josi. Es war der Zufall, der sie zum Kafétraum und damit an den richtigen Ort gebracht hat. Aufgrund von Corona war das verflixte erste Jahr für die zweifache Mutter kein Spaziergang - getragen hat sie eine Welle der Unterstützung. "Jeden Tag emotionales Schultertätscheln", bezeichnet Josi das Gefühl, das sie zum Start ihrer Kaffeehaus-Karriere …
|
|
|
|
|
|