|
Alle Meldungen der Woche im Überblick
|
|
|
|
|
|
Dass in der Neustadt die Abendgestaltung auch ohne geschlossene Räume auskommt, ist längst klar. Ganz im Sinne dieser Tradition gibt es nun neben Bier am Eck auch Silent disco Tanztouren durch die Straßen. Put on your dancing shoes Treffpunkt für die Midnight Tour ist die Sparkasse auf der Königsbrücker Straße. Dort wartet dj !mauf, der seit über zehn Jahren in …
|
|
|
|
|
|
|
|
An vielen Wänden der Neustadt kleben Fliesen an Hauswänden, viele von ihnen sind künstlerisch gestaltet. Manche führen ein späteres Eigenleben und werden umgestaltet. Andere Fliesen wiederum bleiben über Jahre hinweg nahezu unberührt. Die Neustädterin Laura stellt in dieser Serie die Fliesen im Viertel vor. Teil XVI Mitten in der Kunsthofpassage, unmittelbar neben dem kleinen Lädchen für Kunst und Eis hängt …
|
|
|
|
|
|
|
|
Baukräne gehören zum Dresdner Stadtbild mittlerweile genauso dazu wie der Goldene Reiter. Hinter seinem Rücken gibt es nun neben der Sanierung Augustusbrücke eine weitere Baustelle. Dort steht das sogenannte Blockhaus. Es wurde ab 1732 errichtet, um zunächst die Neustädter Wache unterzubringen und später Wohn- und Verwaltungszwecken zu dienen. Seit dem Wiederaufbau nach dem Krieg erfüllte es Funktionen als Haus der …
|
|
|
|
|
|
|
|
Am Freitag wird im Stadtrat unter anderem auch über einen Bebauungsplan an der Stauffenbergallee beraten. Unter dem Namen "Albertstadt Ost" sollen auf dem Gelände östlich der Marienallee rund 600 Wohnungen entstehen. Die Planungen dafür laufen schon lange. Bereits 2015 wurde das Projekt im Ortsbeirat vorgestellt - damals waren jedoch noch 1.000 Wohnungen geplant.Das rund 75.000 Quadratmeter große Gebiet liegt am …
|
|
|
|
|
|
|
|
Auf der Louisenstraße gibt es mal wieder Neuigkeiten. In dem kleinen Lädchen zwischen Couscous-Haus und Anamit auf der Louisenstraße ist mal wieder eine Shisha-Bar eingezogen. Die Pasha-Bar-Lounge residierte vorher ein paar Häuser weiter östlich, dort gibt es seit ein paar Wochen Döner. Eine Shisha-Bar in der Louisenstraße 30 gab es schonmal. Im Herbst 2018 wurde hier die Paradies-Shisha-Bar eröffnet. Vorher …
|
|
|
|
|
|
|
|
Wie die Dresdner Polizei meldet, sind Unbekannte in der Nacht zum Dienstag in den Lobo-Club an der Louisenstraße eingebrochen. Die Täter zerstörten das Schloss einer Zugangstür und drangen in die Räume ein. In der Folge hebelten sie einen Zigarettenautomat auf und stahlen aus diesem das Geld. Weiterhin entwendeten die Einbrecher einen Tresorwürfel, eine Geldkassette sowie Teile einer Musikanlage. Der Wert …
|
|
|
|
|
|
|
|
Am Amtsgericht Dresden wurde am Donnerstag ein 24-jähriger Mann verurteilt. Nach Auffassung des Gerichtes hat er eine Frau beklaut und einen Mann verletzt. Das war schon eine spezielle Kneipen-Tour auf die sich Wael H. im März begeben hat. Gemeinsam mit einem Bekannten besuchte er kurz nach Mitternacht am 17. März zuerst die MyBar24 auf der Alaunstraße. Dort legt der Bekannte …
|
|
|
|
|
|
|
|
Unter dem Motto "Unsere Wohnungen sind keine Spekulationsobjekte! - Luxussanierungen & Verdrängung durch Palasax, Vonovia & Co. verhindern" rufen Anwohnerinnen und Anwohner der Stauffenbergallee gemeinsam mit dem Dresdner Bündnis "MietenwahnsinnStoppen!" zu einem Protest gegen die Palasax GmbH auf. Außerdem fordern sie die Vergesellschaftung von Wohnraum. Hintergrund ist ein jahrelanger Kampf zum Erhalt der Wohnungen in der Anlage "Stauffenberg-Allee 29-71" und …
|
|
|
|
|
|
|
|
Schauburg: Bundesstart: "Berlin Alexanderplatz" Aus Alfred Döblins Romanklassiker entsteht die bewegte Geschichte einer Migration, einer Liebe und einer Stadt, die aktueller kaum sein könnte. „Dies ist die Geschichte von Francis B., meinem Francis. Ihr werdet sehen, wie Francis nach Berlin kommt, wie er dreimal strauchelt und fällt. Wie er immer wieder aufsteht...“ Regisseur Burhan Qurbani zeichnet ein Großstadtporträt, das den …
|
|
|
|
|
|
|
|
Heute reden wir von der größten Krise seit dem Zweiten Weltkrieg. Mit dieser kleinen Serie werfen wir einen Blick zurück n das Dresden vom Mai bis zum Juli 1945. Heute die letzte Folge der Serie. Optimismus hieß das neue Sommermärchen Blühende Landschaften überall in der Sowjetunion, die Freude der baltischen Republiken, endlich der sozialistischen Heimat der Sowjetvölker anzugehören, der Stolz …
|
|
|
|
|
|
|
|
Kino hinter der Scheune, die Älteren werden sich erinnern. Das gab's doch schon mal. Vor inzwischen 16 Jahren, damals saß man auf Bierbänken und schaute sich kultige Streifen an. In der Zwischenzeit gab es nur während der Buden oder zu manchem BRN-Feste mal Filme hinter dem Kulturtempel. Doch nun haben die Schauburg und die Scheune ihre Kräfte gebündelt, um Dresden …
|
|
|
|
|
|
|
|
Ab Montag wird die Albertstraße umgebaut. Dann sollen aus vier Autospuren drei werden. Dafür entstehen zwei Radweg-Streifen. So hatte es der Stadtrat am 30. Oktober 2019 beschlossen. Heute hat die Stadtverwaltung Details der geplanten Baumaßnahme vorgestellt. Die Bauarbeiten sollen laut Plan vom Montag, 20. Juli bis Freitag, 16. Oktober andauern. Ausbau der Radrouten Umweltbürgermeisterin Eva Jähnigen (Grüne) betont: „Der Ausbau …
|
|
|
|
|
|
|
|
Ein Mann steht vor einem Propeller, der ihn um das Doppelte überragt. Um ihn herum ein Gerüst aus Holz. Durch die Lücken fällt Licht, das sich in Streifen auf den Boden ergießt. Die Konstruktion sieht in etwa aus wie eine Mischung aus einem riesigen Flugzeuggetriebe und einem Schiffsinnenraum. Tatsächlich handelt es sich um das Modell des Bühnenbilds zu der Oper …
|
|
|
|
|
|
|
|
Wie die Dresdner Polizei heute meldet, wurde in der Nacht zum Sonntag eine Frau in einer Bahn der Linie 3 bedrängt. Die Polizei sucht Zeugen. Gegen 3 Uhr am Sonntagmorgen wurde die 27-Jährige sexuell bedrängt. Die Frau stieg an der Liststraße aus einer Straßenbahn der Linie 3. Kurz darauf sprach sie der Unbekannte an und manipulierte gleichzeitig an seinem unbedeckten …
|
|
|
|
|
|
|
|
Am Bischofsplatz werden aktuell zwei große Mehrfamilienhäuser errichtet. Eines zwischen Rudolf-Leonhard- und Hechtstraße, das andere zwischen Conrad- und Fritz-Reuter-Straße. Auf dem Grundstück nördlich des Bischofsplatzes sollen die Bauarbeiten noch im Sommer abgeschlossen sein. Insgesamt entsteht hier eine Nutzfläche von knapp 2.900 Quadratmetern, der größte Teil davon werden Wohnungen, die beim Makler schon im Angebot sind. Insgesamt soll 34 Wohnungen zwischen …
|
|
|
|
|
|