|
Alle Meldungen der Woche im Überblick
|
|
|
|
|
|
Im Grooveamt-Recordstore gibt es aktuell eine doppelte Ausstellung mit Hasen vs. Hasen. Zum einen zeigt die "666 % Underground Trash Art" die Corona Chronicles II mit psychedelischer, okkulter Kunst – also viel Bunt, Einlassposter der Chemiefabrik, Cover, Artworks, T-Shirt-Designs, Filzstiftposterartist, 420 Künstler, Analogkopierer und Musikfanatiker unter dem Titel "Goat ov Pike" (Ziege oder Hecht). Der zweite Teil der Ausstellung lauert …
|
|
|
|
|
|
|
|
Ein Kurzkrimi aus dem Buch „Historische Kriminalfälle aus Sachsen“ von Dietmar Sehn. Tausende Trauergäste waren am Gründonnerstag, dem 30. März 1820 zur feierlichen Beisetzung des Malers Gerhard von Kügelgen1 gekommen, voran Frau Helene, die Brüder Wilhelm und Gerhard sowie die zwölfjährige Tochter Adelheid. Die Trauergäste trugen brennende Fackeln. Alle gaben dem 48–jährigen Maler, der in Rom studiert und am Hofe …
|
|
|
|
|
|
|
|
Die Schülerinnen und Schüler des Heinrich-Schütz-Konservatoriums (HSKD) auf der Glacisstraße haben beim 59. Wettbewerb "Jugend musiziert" mit starken Ergebnis teilgenommen. Insgesamt 92 HSKD-Schüler*innen präsentierten ihr Wettbewerbsprogramm den Fachjurys, die zum zweiten Mal in Folge nicht wie gewohnt mittels einer Punktzahl sondern in Form von Prädikaten werteten. Dabei haben 46 Schüler*innen in 24 Wertungen "Mit hervorragendem Erfolg" teilgenommen, 35 HSKDler in …
|
|
|
|
|
|
|
|
Am Dienstag treffen sich um 17.30 Uhr die Stadtbezirksbeiräte, es geht unter anderem um die geplanten Polizeiverodnungen (Alkoholverbot, Alkoholverkaufsverbot) und um die Förderung von Projekten. Förderung von Projekten Alina plant wieder ein großes Kinderfest auf dem Alaunplatz, diesmal am 18. September, geplant ist eine Förderung in Höhe von 5.400 Euro. Für die Hanse 3, dem von rund 40 Künstler*innen und …
|
|
|
|
|
|
|
|
Die Richtfestkrone schwebt überm Blockhaus, aber die Zimmerleute stehen in vierter Reihe. In der ersten steht ein Mikrophon, und an dem reden nacheinander Sachsens Finanzminister Hartmut Vorjohann (CDU), die sächsische Kultur- und Tourismusministerin Barbara Klepsch (CDU), die Generaldirektorin der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden, Marion Ackermann und die Projektleiterin des Staatsbetriebes Sächsisches Immobilien- und Baumanagement, Sarah Kuhne. Es gilt, die Fertigstellung des …
|
|
|
|
|
|
|
|
Schauburg: Bundesstart: "Alles ist gut gegangen" Als André, 85, einen Schlaganfall erleidet, eilt Emmanuelle herbei. Krank und halbseitig gelähmt liegt er in seinem Krankenhausbett und bittet sie um Hilfe, sein Leben zu beenden. Aber wie kann man einer solchen Bitte nachkommen, wenn es um den eigenen Vater geht? Zauberhafte Sophie Marceau. Weitere Infos Thalia: "Come on, Come on" Obwohl Radiojournalist …
|
|
|
|
|
|
|
|
Die Freigabe des Elberadweges in der Hafencity Dresden verzögert sich. Ursprünglich war das Ende der Sperrung für den 15. April angedacht. Voraussichtlich werde der neue Verlauf des beliebten Fuß- und Radweges an der Elbe am 7. Mai fertiggestellt, teilte eine Rathaussprecherin mit. „Wegen der zum Teil unbekannten Lage von vorhandenen Leitungen Dritter mussten die Planungen und damit die Bauausführung angepasst …
|
|
|
|
|
|
|
|
Ab 14. April sind in der Gemäldegalerie Alte Meister einige Werke eines der bedeutendsten Künstler des 20. Jahrhunderts zu sehen: Edward Hopper. Die Galerie hat das eindrucksvolle Gemälde "Morning Sun" als besonderen Gast aus dem Columbus Museum of Art zu Besuch. Das rund 100 mal 70 Zentimeter große Ölgemälde schuf Hopper vor 70 Jahren und es zählt zum sogenannten Amerikanischen …
|
|
|
|
|
|
|
|
Ursprünglich sollte gestern in der Aula des Romain-Rolland-Gymnasiums darüber diskutiert werden, wie ein anwohnerverträgliches Ausgehviertel realisiert werden kann. So hatten es die Grünen im Februar vorgeschlagen, so hat es das Stadtbezirksamt umgesetzt. Eine solche Diskussionsrunde gab es schon mal, damals in der Scheune eher spärlich besucht. Doch nun stehen zwei Verbote auf der Tagesordnung und plötzlich war die Versammlung voll. …
|
|
|
|
|
|
|
|
Im Zuge der Ermittlungen zu den Ausschreitungen am Rudolf-Harbig-Stadion vom 16. Mai 2021 haben Staatsanwaltschaft und Polizeidirektion Dresden heute morgen mehrere Hausdurchsuchungen durchgeführt. Unter anderem auch in der Dresdner Neustadt, in der Nähe des Martin-Luther-Platzes. Laut Staatsanwaltschaft wird gegen 28 weitere Beschuldigte unter anderem wegen des Verdachts des Landfriedensbruchs im besonders schweren Fall ermittelt. In diesem Rahmen fanden heute umfangreiche …
|
|
|
|
|
|
|
|
Am kommenden Sonnabend findet anlässlich des Osterfestes im Barock-Viertel und auf der Hauptstraße eine kleine Aktion für Kinder statt. Die Gewerbetreibenden des Viertels haben kleine Osternester gestaltet, die vor und in ihren Läden mehr oder weniger gut versteckt sind. Osternester finden auf der Hauptstraße und im Barockviertel Unter anderem machen mit: das Hotel "Bülow Palais", das Modegeschäft "Dorothea Michalk", der …
|
|
|
|
|
|
|
|
Wie die Dresdner Feuerwehr heute mitteilt, ist es am frühen Morgen zu einem Balkonbrand auf der Albertstraße gekommen. Aus noch ungeklärter Ursache sind kleinere Möbelstücke auf einem Balkon des Mehrfamilienhauses in Brand geraten. Die eintreffende Feuerwehr konnte den Brand mit zwei Trupps unter Atemschutz und einem Strahlrohr löschen. Die anliegende Wohnung sowie die benachbarten Balkone haben keinen Schaden genommen. Es …
|
|
|
|
|
|
|
|
In unregelmäßigen Abständen führt der ehemalige SPD-Stadtbezirksbeirat, der Geschichtsprofessor Christoph Meyer zu einem Politisch-Historischen Rundgang durch die Neustadt. Am Vormittag hatte es noch geregnet, dann aber wieder aufgehört. Der Himmel ist immer noch grau. Als ich beim Treffpunkt auf der Kamenzer Straße ankomme, ist es kurz vor 17 Uhr. Es sind schon einige Leute da, ungefähr zehn würde ich sagen. …
|
|
|
|
|
|
|
|
Hand aufs Herz – das rutscht einem schon ab und zu mal raus, liest man aber nicht so häufig. Schon gar nicht auf riesengroßen Werbeflächen kreuz und quer in der Stadt verteilt. Knallorange, auffällig und ziemlich provokant kommt sie daher die Botschaft, die die Dresdner Softwarebude aus Gittersee da sendet. „Jeden Tag derselbe Scheiß? Nicht bei uns!“ Wer und was …
|
|
|
|
|
|
|
|
Der Gemeindewahlausschuss hat heute, Montag, 11. April 2022 in seiner ersten öffentlichen Sitzung im Neuen Rathaus entschieden, welche Wahlvorschläge zur Oberbürgermeisterwahl in Dresden zugelassen oder zurückgewiesen werden. Mit einem Wahlvorschlag kandidiert eine Person als Oberbürgermeisterin oder Oberbürgermeister. Diese Wahlvorschläge werden in folgender Reihenfolge auf den Stimmzetteln in Dresden stehen: Hilbert, Dirk (Unabhängige Bürger für Dresden e. V.) Jähnigen, Eva (BÜNDNIS …
|
|
|
|
|
Ihnen gefällt das Neustadt-Geflüster? Wir würden uns über eine Bewertung auf Google freuen. Vielen Dank!
|
|
|
|
|