|
Alle Meldungen der Woche im Überblick
|
|
|
|
|
|
Wie die Stadtverwaltung mitteilt, gelten ab Montag, 24. Januar, bis einschließlich 13. März 2022 neue Quarantäneregeln in Dresden. Dies hat die Stadt Dresden entsprechend eines Landeserlasses in einer neuen Allgemeinverfügung bekannt gegeben und setzt damit die bundesweit vereinbarten Änderungen zur Anpassung der Absonderungsbestimmungen um. Die neuen Regelungen gelten ausdrücklich auch rückwirkend für Personen, die vor dem 24. Januar 2022 ihre …
|
|
|
|
|
|
|
|
Ein Relikt der ehemaligen Dresdner Molkerei Gebrüder Pfund lag über hundert Jahre im Gletschereis. Kaum zu glauben aber Realität, zwei Bergwanderer fanden im vergangenen Sommer in den Ötztalalpen bei der Begehung des Tarschach Gletschers 2700 Meter Höhe im Eis ein um 1896 bis etwa 1916 hergestelltes Produkt „Milch in Tuben“ der ehemaligen Dresdner Molkerei Gebrüder Pfund. Dieses Erzeugnis kondensierter eingedickter …
|
|
|
|
|
|
|
|
In der vergangenen Woche sind die Inzidenzwerte in Dresden und Sachsen wieder angestiegen, die Belastung der Krankenhäuser mit Covid-Patienten ist aber weiterhin zurück gegangen. So dass aktuell weiterhin die seit 12. Januar gültigen Lockerungen in Kraft sind. Für Wirbel gesorgt hat die fachliche Vorgabe des Robert Koch-Instituts, die Genesenenzeit auf 90 Tage zu verkürzen (vorher sechs Monate). Denn, dass im …
|
|
|
|
|
|
|
|
Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen hat heute einen Antrag im Stadtrat eingereicht. Damit soll die Stadtverwaltung beauftragt werden mit den Eigentümern der zwei Flurstücke 1963/101 und 1963/156 Erwerbsverhandlungen aufzunehmen mit dem Ziel, dieses Gelände in das Eigentum der Landeshauptstadt Dresden zu überführen. Außerdem soll geprüft werden, ob die Fläche als geschützter Landschaftsbestandteil ausgewiesen werden kann. Die beiden Flurstücke am Holunderweg …
|
|
|
|
|
|
|
|
Wir schreiben das Jahr 1754. In Nordamerika kämpfen Frankreich und Großbritannien um die Vorherrschaft, Kaiserin Maria Theresia gründet in Wien die Akademie für Orientalische Sprachen, während Papst Benedikt XIV. stirnrunzelnd per Konzil den argen Faux-Pas auszumerzen sucht, brave Katholik*innen auf muslimische Namen zu taufen. Und in Dresden wird das Haus gebaut, das heute als ältestes der Äußeren Neustadt erhalten geblieben …
|
|
|
|
|
|
|
|
Es stank, wenn die Sonne schien, es stank, wenn der kalte Winter sich aus dem Elbtal verzog und es stank, wenn nach einem Regenguss tags darauf die Erde trocknete. Und im Sommer war hier ein wahres Paradies für Mücken und Frösche. Nun ja, man war schon daran gewöhnt. Zum Glück gewöhnt sich unser Riechorgan schnell an die unterschiedlichen Düfte, die …
|
|
|
|
|
|
|
|
Am Donnerstagabend kam es gegen 20 Uhr zum Brand eines Baggers an der Leipziger Straße, auf einer Brachfläche in der Nähe des Alten Schlachthofs. Als die Feuerwehr von der Wache Albertstadt eintraf, stand das Fahrerhaus eines Kettenbaggers im Vollbrand. Die Flammen drohten auf die benachbarte Vegetation überzugreifen. Mit Wasser und Schaum löschten die Feuerwehrleute den Brand. Durch die enorme Hitzeentwicklung …
|
|
|
|
|
|
|
|
Schauburg: "Nightmare Alley" Auf einem düsteren Jahrmarkt hat der Schausteller Stanton 'Stan' Carlisle (Bradley Cooper) sein Revier markiert und wickelt mit seinen Talenten die Besucher um den Finger. Seine fiesen Tricks sichern ihm ein lukratives Geschäft, doch als er mit seiner Masche an die Psychiaterin Lilith Ritter (Cate Blanchett) gerät, scheint sein Schwindel an unüberwindbare Grenzen zu kommen. Nicht nur, …
|
|
|
|
|
|
|
|
Einen Tag nachdem die Dissidenten-Fraktion ihren Antrag zur Reform des Bewohnerparkens vorgestellt hat, reagiert die FDP-Fraktion im Dresdner Stadtrat mit scharfen Worten und lehnt den Antrag ab. "Die FDP-Fraktion im Dresdner Stadtrat hat auf den Vorschlag der Dissidenten-Fraktion, die Gebühren für das Anwohnerparken in Dresden deutlich zu erhöhen und teilweise zu verzehnfachen, mit Empörung reagiert", heißt es heute in einer …
|
|
|
|
|
|
|
|
"Hier wird öffentlicher Verkehrsraum verschleudert", der Grünen-Politiker Johannes Lichdi will mit seinen Kollegen aus der Dissidenten-Fraktion einen Antrag in den Stadtrat einbringen. Damit soll die Subventionierung öffentlicher Parkplätze beendet werden. Es geht um das Bewohnerparken. In der Dresdner Innenstadt sind einige Gebiete als Bewohnerparkgebiete ausgewiesen. In der Neustadt umfasst das aktuell weite Teile der Inneren und der Äußeren Neustadt. Hier …
|
|
|
|
|
|
|
|
Wie der Pressesprecher der Feuerwehr Dresden, Michael Klahre, mitteilt, hat es heute Vormittag in der 30. Oberschule am Unteren Kreuzweg gebrannt. Personen kamen nicht zu Schaden. Aus noch zu ermittelnder Ursache war ein Handtuchspender im Toilettentrakt des Erdgeschosses in Brand geraten. Der Hausmeister löste den Hausalarm aus und leitete mit einem Handfeuerlöscher erste Löschversuche ein. Zum Zeitpunkt des Eintreffens der …
|
|
|
|
|
|
|
|
Güterbahnhof Dresden-Neustadt, 21. Januar 1942. 224 Menschen treten eine unfreiwillige Reise an, die vier Tage dauern wird. Tage in erst überheizten, dann dem Frost ausgelieferten Wagen mit verschlossenen Fenstern und Türen, direkt gefolgt von einem Fußmarsch, der schließlich im Ghetto von Riga endet. 80 Jahre seit der ersten Deportation aus Dresden 224 sächsische Jüdinnen und Juden, die auf Beschluss der …
|
|
|
|
|
|
|
|
Am kommenden Freitag beginnt der Beteiligungsprozess für das neue Stadtviertel rund um den Alten Leipziger Bahnhof. Die Stadtverwaltung will für das rund 270.000 Quadratmeter große Gebiet zwischen dem Bahnbogen an der Großenhainer und der Leipziger Straße neue Maßstäbe setzen, auch in der Vorbereitung. Baubürgermeister Stephan Kühn (Grüne): "Das Gebiet soll anders entwickelt werden als die benachbarte Hafencity – neue Mobilitätskonzepte …
|
|
|
|
|
|
|
|
Wie die Partei "Die Linke" heute mitteilt, zieht sie mit dem Rechtsanwalt André Schollbach in die Oberbürgermeisterwahl. Nach Albrecht Pallas (SPD), Eva Jähnigen (Grüne) und Martin Schulte-Wissermann (Piraten) steht nun mit dem aktuellen Linke-Fraktionsvorsitzenden im Dresdner Stadtrat der vierte Bewerber um das Amt des Oberbürgermeisters fest. Der 43-Jährige ist seit 1999 Mitglied im Dresdner Stadtrat, seit 2007 führt er die …
|
|
|
|
|
|
|
|
Am Montagabend trafen sich die Stadtbezirksbeiräte zur ersten Sitzung im Jahr 2022. Folgende Themen standen auf der Tagesordnung. Nachverpflichtung von Stadtbezirksbeiräten Norbert Rogge (Grüne) und Katharina Kern (CDU) wurden für das Ehrenamt verpflichtet – weitere Infos. Priorisierung von örtlichen Straßenbaumaßnahmen im Stadtbezirk Neustadt für das Jahr 2022 Im Plan sind zwei Abschnitte der Klarastraße, dort sollen Erdkabel ausgetauscht werden. Gehwege …
|
|
|
|
|
Ihnen gefällt das Neustadt-Geflüster? Wir würden uns über eine Bewertung auf Google freuen. Vielen Dank!
|
|
|
|
|