|
Alle Meldungen der Woche im Überblick
|
|
|
|
|
|
Wie die Dresdner Polizei heute meldet sind über Silvester und Neujahr in der Neustadt zwei Männer beraubt worden. Am Freitagmorgen gegen 4 Uhr, griffen zwei bislang unbekannte Männer einen 34-Jährigen auf der Friedensstraße unvermittelt an. Sie raubten ihm das Portemonnaie mit rund 10 Euro Bargeld, Geldkarte und diversen Dokumenten. Die Unbekannten ließen anschließend vom leicht verletzten Geschädigten ab und flohen. …
|
|
|
|
|
|
|
|
Elektronisch-träge Rhythmen, eine melancholische Trompete und vor der Kulisse des verwaisten Ostpols die Frage, ob andere genauso wie man selbst vom Gefühl der Einsamkeit heimgesucht werden. Das neue Musikvideo der Big Bullet Allstars fängt erbarmungslos, aber humorvoll die Tristesse des Corona-Alltags ein. Mehr als grauer Alltag Derselben mit Tee und Bier unterm Weihnachtsstern entfliehend, plaudern Gitarrist Bernd und Sängerin Kristin …
|
|
|
|
|
|
|
|
Wie Dresdner Polizei und Feuerwehr heute mitteilen, mussten sie in der Silvesternacht in der Rudolfstraße tätig werden. Kurz nach Mitternacht wurden der Polizei massive Ordnungsstörungen in der Straße in der Leipziger Vorstadt gemeldet. Als die Einsatzkräfte vor Ort eintrafen, befanden sich rund 50 bis 100 Personen auf der Straße. Diese hatten auf der Straße Hindernisse bereitet und in Brand gesetzt. …
|
|
|
|
|
|
|
|
Na, das fängt doch im Neustadt-Style schon mal gut an. Der erste Neugeborenen-Schrei ertönte im Diako um 8.24 Uhr. Ne runde Stunde später als der Junge vom Vorjahr. Der kleine Konrad kam ohne Komplikationen zur Welt und ist wohlauf. Insgesamt verzeichnete das Krankenhaus im vergangenen Jahr 1.468 Geburten und damit 47 mehr als im Jahr zuvor. Da darunter sechs Zwillingsgeburten …
|
|
|
|
|
|
|
|
Feuerwerke gehören zwar traditionell zu Silvester. Mit ihnen werden die "bösen Geister" verscheucht und das neue Jahr begrüßt. Andererseits: Jede Rakete, die nicht gezündet wird, verletzt niemanden und verursacht auch keinen Müll. Um die ohnehin schon durch die Corona-Pandemie stark belasteten Krankenhäuser zu entlasten, ist auch in diesem Jahr das Abbrennen von Feuerwerken in der Öffentlichkeit verboten. Verkauft werden dürfen …
|
|
|
|
|
|
|
|
Die Pandemie beherrscht weiterhin die Schlagzeilen. Im Frühjahr gab es erste Lichtblicke mit der Impfkampagne, doch die geriet schnell ins Stocken und es stellte sich raus, ein großer Teil der Sachsen will nicht oder noch nicht. Die Quittung kam im Herbst erst mit steigenden Fallzahlen, dann mit vollen Krankenhäusern und leider auch wieder vielen Todesfällen. Entsprechend hektisch reagierte die Politik. …
|
|
|
|
|
|
|
|
Wie die Dresdner Polizei heute meldet haben bislang Unbekannte in der Nacht zum Donnerstag versucht einen Citroen Jumper auf der Bärwalder Straße zu stehlen. Ein Zeuge bemerkte gegen 22 Uhr, wie die Täter den Kleintransporter zu starten versuchten. Er sprach die zwei Männer an, woraufhin diese flohen. Der Zeuge verständigte die Polizei. Das Duo war auf unbekannte Weise in den …
|
|
|
|
|
|
|
|
Alles kam so, wie es nicht hätte sein müssen. Hoffen ist Standard, hohe Erwartungen an das neue Jahr tollkühn, aber nötig. Gedanken bei einem minimalistischen Saunagang. Rauhnächte und wieder keine Aussicht auf Silvestersauna im Nordbad. Das Jahr hinterlässt viele Baustellen und Chancen sind im Mikroskopischen zu suchen. Alles verknappt und eingedampft – nur nicht meine Wünsche und ich. Entschlossen lasse …
|
|
|
|
|
|
|
|
Spiel, Essen, Tanz und mehr! Rund 400 Meter geballte Vielfalt. Die Rothenburger Straße hat einiges zu bieten und ist wohl eine der abwechslungsreichsten Straßen der Dresdner Neustadt. Vor langer Zeit einmal Markgrafenstraße getauft – weil mehrere angrenzende Straßen nach Städten der vormaligen Markgrafschaft Oberlausitz benannt waren – trägt sie seit 1. Juli 1946 den Namen der ostsächsischen Stadt Rothenburg. Heute …
|
|
|
|
|
|
|
|
Je nach Tradition bleibt der Weihnachtsbaum zwar bis zum Montag, dem 6. Januar (Heilige Drei Könige) oder bis zum 2. Februar (Mariä Lichtmess) stehen. Aber schon ab Donnerstag stellt die Stadt Container bereit, in denen man seinen Weihnachtsbaum kostenlos entsorgen kann. Die Stadtverwaltung weist darauf hin, dass die nicht mehr gebrauchten Weihnachtsbäume bis zum Sonnabend, 8. Januar abgegeben werden können. …
|
|
|
|
|
|
|
|
Das Projekt der "Nacht(sch)Lichter" kann auch im nächsten Jahr in der Äußeren Neustadt fortgeführt werden, teilt der Erste Bürgermeister der Stadt Dresden, Detlef Sittel (CDU) mit. Im Stadtbezirksamt Neustadt ging am Mittwoch, 22. Dezember 2021 der entsprechende Zuwendungsbescheid des Freistaates Sachsen ein. Damit werden vom Freistaat Sachsen 90 Prozent der Kosten aus Steuermitteln des Landeshaushaltes übernommen. Den zehnprozentigen Eigenanteil hat …
|
|
|
|
|
Ihnen gefällt das Neustadt-Geflüster? Wir würden uns über eine Bewertung auf Google freuen. Vielen Dank!
|
|
|
|
|