|
Alle Meldungen der Woche im Überblick
|
|
Tägliche Zusammenfassungen vom Neustadt-Geflüster per WhatsApp abonnieren.
|
|
|
|
|
|
Hannah Doepke zeigt im Mai 2025 ihre Mixed-Media-Installation und Lecture Performance „In-Fluence“ im C.Rockefeller – Center for Contemporary Arts in Dresden: Eine Installation über Wasser, Klang und Wirkung. Die Vernissage mit Aufführung ist am kommenden Donnerstag. Im Zentrum der Arbeit steht ein Wasserbecken mit einem schwimmenden Lautsprecher. Wellen, Klänge und Sprache treffen aufeinander. Die Installation untersucht, wie menschliches Handeln die …
|
|
|
|
|
|
|
|
Neben Pfunds Molkerei an der Bautzner Straße gilt die Kunsthof-Passage als Nummer 1 der touristischen Ausflugsziele in der Äußeren Neustadt, ist bei Dresdnern ebenso ein beliebter Ort zum Schlendern, Shoppen und Verweilen. Wegen Dreck, Sachbeschädigung und Lärm einigten sich Anwohnende, Gewerbetreibende und die Hausverwaltungen nun darauf, das 2001 fertig sanierte und seitdem zu jeder Zeit frei zugängliche Areal an Hinterhöfen …
|
|
|
|
|
|
|
|
Ab Montag, dem 5. Mai 2025, bis voraussichtlich Ende September 2025 wird der zweite, der nördliche Abschnitt der Magazinstraße in Dresden-Albertstadt saniert. Es geht um den Bereich zwischen Hausnummer 25 und der Einmündung zur Königsbrücker Straße auf einer Länge von rund 750 Metern. Die Straße in dem Abschnitt gleicht derzeit einer Buckelpiste und bekommt eine neue Asphaltschicht. Entstehen soll im …
|
|
|
|
|
|
|
|
Kultur am Pavillon startet am Sonntag, 4. Mai, in die neue Saison. Von Mai bis September gibt es jeden Sonntag ab 16 Uhr Livemusik am Pavillon an der Albertbrücke in Dresden. Das Programm ist offen, barrierefrei und unkommerziell. Der Eintritt ist frei, Spenden sind gern gesehen. Die Konzertreihe will Menschen verbinden. Jede Woche spielt eine andere Band aus verschiedenen Genres. …
|
|
|
|
|
|
|
|
Das interkulturelle Begegnungszentrum "Haus der Brücke" in der Rähnitzgasse 8 öffnet am 21. September 2025. Der neue Treffpunkt soll Migrantinnen und Migranten zusammenbringen und den interkulturellen Austausch fördern. Die Umsetzung des Projekts wurde durch eine Spende der Familie Arnhold ermöglicht. Im Haus können gemeinnützige Organisationen eigene Projekte realisieren. Bis zu elf Organisationen erhalten die Möglichkeit, einen oder zwei Arbeitsplätze zu …
|
|
|
|
|
|
|
|
Am Sonnabend, dem 17. Mai 2025, findet die neunte Ausgabe des MusicMatch-Festivals statt, organisiert wird das Festival wie immer von der Scheune. Zum ersten Mal wird das komplette Programm in der Chemiefabrik Dresden veranstaltet. Geboten wird ein Tag voller Talks, Vorträge, Workshops, einem Live-Podcast, einer Chill- und DIY-Area, einem Essensangebot sowie dem musikalischen Festivalprogramm mit anschließender Aftershow. Das Motto lautet: …
|
|
|
|
|
|
|
|
Am Sonnabend, 3. Mai, findet um 20 Uhr in dem recht neuen Kulturraum "Erle6" im Hecht-Viertel ein Konzert mit dem Singer & Songwrigter "Yunger" statt. Der Wiener Singer-Songwriter Yunger liefert den Soundtrack für alle, die sich nach der Ferne sehnen. Seine Musik erzählt von Reisen und anderen Sehnsüchten. Stilistisch bewegt sich Yunger zwischen Folk, Pop, Indie und Rock. Ehrlichkeit und …
|
|
|
|
|
|
|
|
Am Sonnabend, dem 3. Mai 2025, wird der Martin-Luther-Platz in Dresden Neustadt zur offenen Kunstwerkstatt. Von 12 bis 16 Uhr entsteht dort im Rahmen des Trödelmarktes ein Gemeinschaftskunstwerk: die „Puzzlekuh“. Die Aktion lädt dazu ein, gemeinsam eine große Pappskulptur mitzugestalten. Unter Anleitung des Künstlers Thomas Preibisch können Teilnehmende einzelne Puzzlestücke bemalen oder in Lieblingsfarben bekleben. Ziel ist es, die Figur …
|
|
|
|
|
|
|
|
Die Internetseite der Landeshauptstadt Dresden ist seit dem Abend des 1. Mai 2025 wieder uneingeschränkt erreichbar. Auch die internen Anwendungen der Stadtverwaltung laufen wieder ordnungsgemäß. Am 30. April 2025 wurde die städtische Website dresden.de vorsorglich vom Netz genommen, nachdem ein Cyberangriff festgestellt worden war. Ziel der Maßnahme war es, die IT-Infrastruktur der Stadt zu schützen. Es handelte sich um den …
|
|
|
|
|
|
|
|
In der Nacht zum 1. Mai fand in der Dresdner Neustadt eine feministische Demonstration mit rund 450 Teilnehmenden statt. Unter dem Motto "Take Back The Night" richtete sich der Protest gegen sexistische Diskriminierung, Femizide und patriarchale Gewalt. Eingeladen waren ausschließlich FLINTA*-Personen. Flinta steht für: Frauen, Lesben, inter, nicht-binäre, trans und agender Menschen. Ziel war es, sich den öffentlichen Raum in …
|
|
|
|
|
|
|
|
Schauburg, Bundesstart: Der Meister und Margarita Der Meister und Margarita ist ein Film nach dem Buch von Michail Bulgakows. Er ist eine Satire über Macht und Freiheit und eine Zeitreise zwischen dem Moskau der 1930er Jahre und dem biblischen Jerusalem. Er ist ein gefeierter Schriftsteller, doch plötzlich gerät er mitten in einen Skandal: Sein Roman wird verboten, nur wenige Tage …
|
|
|
|
|
|
|
|
Am Mittwochmorgen hat ein unbekannter Fahrradfahrer eine 20-jährige Joggerin auf dem Elberadweg in Dresden sexuell belästigt. Die Frau war gegen 8.55 Uhr auf der Neustädter Seite zwischen Albertbrücke und Waldschlösschenbrücke unterwegs. In Höhe des Diakonissenkrankenhauses näherte sich der Mann von hinten und schlug ihr aufs Gesäß. Anschließend fuhr er auf dem Diakonissenweg in Richtung Bautzner Straße davon. Der Täter soll …
|
|
|
|
|
|
|
|
An der Carolabrücke in Dresden haben die Arbeiten zur Stabilisierung der Konstruktion Fortschritte gemacht. Zwei von insgesamt acht geplanten Hilfsstützen wurden in der vergangenen Woche vormontiert und unter dem Kragarm am Pfeiler C auf der Altstädter Seite eingebaut. Diese Maßnahme dient der Erhöhung der Tragreserve und sichert den weiteren Rückbau der Brücke ab. Auf der Neustädter Seite stehen bereits weitere …
|
|
|
|
|
|
|
|
Mit dem Beginn der Gartensaison dröhnen wieder überall die Rasenmäher – und immer mehr Gartenfreunde setzen dabei auf praktische Mähroboter. Was viele jedoch nicht wissen: Werden diese Geräte nachts eingesetzt, können sie für Wildtiere wie Igel, Amphibien, Reptilien und Insekten zur tödlichen Gefahr werden. Besonders betroffen ist die Igelpopulation, etwa in Dresden. Dort schrumpfen die Bestände weiter – ähnlich wie …
|
|
|
|
|
|
|
|
Vom 13. bis 15. Juni wird rund um den Martin-Luther-Platz wieder der "Bunte Sommer Neustadt (BSN)" gefeiert. Ein Team aus Ehrenamtlichen bereitet schon seit Jahresanfang das Fest intensiv vor. Wir haben mit vier Aktiven vom veranstaltenden Synthēse-Verein gesprochen. Bekanntester Kopf ist sicher Paul Brunn. Der 28-Jährige hat sich für den inzwischen dritten BSN tief in die Materie aus Förder-Anträgen und …
|
|
|
|
|
|
|
|
Am 21. April 2025 gegen 0.15 Uhr kam es in der Äußeren Neustadt in Dresden zu einer gefährlichen Körperverletzung. Nach bisherigen Erkenntnissen griffen zwei unbekannte Täter fünf junge Männer im Alter von 20 bis 21 Jahren am Bischofsweg in der Nähe des Alaunplatzes unvermittelt an. Die Angreifer schlugen und traten die Männer. Alle fünf erlitten Verletzungen und mussten medizinisch behandelt …
|
|
|
|
|
|
|
|
Am kommenden Sonnabend, den 3. Mai 2025, findet der 28. Dresdner Haus- und Hoftrödelmarkt in der Neustadt statt. Zwischen 12 und 18 Uhr betreiben vorwiegend Anwohnende Stände in verschiedenen Höfen oder auf als Hof bezeichneten Plätzen. Der Gewerbe- und Kulturverein organisiert nun schon zum 28. Mal diese Veranstaltung. In diesem Jahr sind ein paar neue Höfe dabei. Die Trödel-Höfe Hier …
|
|
|
|
|
|
|
|
Die Polizei war in der Nacht zu Sonntag in der Äußeren Neustadt im Einsatz. Unterstützt wurde sie dabei von Kräften der sächsischen Bereitschaftspolizei. Insgesamt kontrollierten die 35 Beamten zwischen 20 und 4 Uhr 78 Personen und fertigten sieben Strafanzeigen. Im Fokus der Kontrollen standen Betäubungsmittel. Bei zwei der kontrollierten Personen handelt es sich um einen 18-jährigen Staatenlosen und eine 16-jährige …
|
|
|
|
|
|
|
|
Die Johanniter-Hilfsgemeinschaft Dresden setzt 2025 ihre Vortragsreihe "Bild und Botschaft" fort. Fünf Veranstaltungen sind geplant. Jede widmet sich einem Kunstwerk, das meist in den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden im Original zu sehen ist. Neben der kunsthistorischen Einordnung erfolgt jeweils auch eine theologische Interpretation durch Fachleute. Am Mittwoch, 30. April 2025, rückt die Mitra des Merseburger Bischofs Friedrich II. von Hoym in …
|
|
|
|
|
|
|
|
Die Stiftung Sächsische Gedenkstätten steht vor großen Herausforderungen. Wegen der vorläufigen Haushaltsführung läuft der Betrieb der Geschäftsstelle, der stiftungseigenen Gedenkstätten sowie der freien Träger im Notbetrieb. Längerfristige Schließungen konnten bislang verhindert werden. Mit dem Entwurf des Doppelhaushaltes 2025/26 wächst jedoch die Sorge um die Zukunft der gesamten Erinnerungslandschaft in Sachsen. Die schwarz-rote sächsische Regierung plant, den Haushalt der Stiftung im …
|
|
|
|
|
Ihnen gefällt das Neustadt-Geflüster? Wir würden uns über eine Bewertung auf Google freuen. Vielen Dank!
|
|
Das Neustadt-Geflüster in den sozialen Netzwerken
|
|
|
|
|