Neustadt-Geflüster - Die Neustadt-Nachrichten im Überblick.
Alle Meldungen der Woche im Überblick
Tägliche Zusammenfassungen vom Neustadt-Geflüster per WhatsApp abonnieren.

Tag des offenen Denkmals in Dresden: Jetzt aktiv werden

War im vergangenen Jahr mit dabei: das Waldschlößchen. Foto: Archiv/Anton Launer
Am 14. September 2025 verwandelt sich Dresden erneut in ein lebendiges Schaufenster historischer Schätze. Zahlreiche Denkmale öffnen ihre Türen und laden zum Erkunden und Mitmachen ein. Das Amt für Kultur und Denkmalschutz der Landeshauptstadt lädt alle Eigentümer und engagierten Akteure herzlich ein, diesen besonderen Tag mit abwechslungsreichen Beiträgen zu bereichern. Gesucht werden spannende Ideen rund um Bau-, Garten-, Landschafts- und …

Performative Spurensuche in der Villa Wigman

Villa Wigman auf der Bautzner Straße Foto: Archiv Anton Launer
Im Rahmen des Projekts PARCOURS³ #1 lädt die Villa Wigman zu einem Rundgang mit künstlerischen und installativen Elementen ein. Der Parcours nimmt die Geschichte, Gegenwart und Zukunft des Hauses in den Blick. In den 1920er-Jahren gründete Mary Wigman an diesem Ort ihre Tanzschule. Mit ihrer neuen Form des Ausdruckstanzes erlangte sie internationale Aufmerksamkeit. 1942 musste sie ihre Schule auf Druck …

Kultur am Pavillon - Finanzierungslücke

Jeden Sonntag direkt neben der Albertbrücke: Kultur am Pavillon - Foto: Ryke Waltz Studios
Die Konzertreihe "Kultur am Pavillon" startet im Mai in eine neue Saison. Den ganzen Sommer über werden dann immer wieder sonntags am Nachmittag verschiedene Bands vor dem Pavillon an der Albertbrücke aufspielen. Insgesamt 20 Konzerte will Organisatorin Maria Helm wieder veranstalten. "Die Finanzierung ruht auf drei Säulen", sagt die Musikerin, die mit ihrer Band "The Reel Chicks" auch wieder auftreten …

Freiluftsaison im Alaunpark gestartet

Eine der bunten Mülltonnen, die ab heute auf dem Alaunplatz stehen. Foto: Anton Launer
Mit Musik, Infoständen, Reden und ein paar Neupflanzungen wurde am Freitag die beginnende Freiluftsaison im Alaunpark gefeiert. Unter dem Motto "Ein Park für alle" hatten Stadtbezirksamtsleiter André Barth und die Stadtteilrunde Dresden Neustadt ab 15 Uhr zur Eröffnung auf die neue Westerweiterung des Parks eingeladen. Auf einer Bühne traten junge Musiker auf. Es gab Mitmachaktionen und Gesprächsmöglichkeiten mit einigen Stadtbezirksbeiräten. …

Massenschlägerei mit Waffeneinsatz

Polizeimeldung - Foto: Florian Varga
In der Nacht zum Freitag kam es im Dresdner Stadtteil Leipziger Vorstadt zu einer Auseinandersetzung, bei der mindestens drei Männer im Alter von 21, 26 und 27 Jahren leicht verletzt wurden. Zwei Gruppen mit jeweils etwa zehn Männern gerieten an der Leipziger Straße aus bislang ungeklärten Gründen in Streit. Die Situation eskalierte in eine körperliche Auseinandersetzung. Dabei kam offenbar auch …

Neustädter Brunnen sollen diese Saison trocken bleiben

Ganz stilles Wasser. Foto: Anton Launer
Wie die Stadtverwaltung gestern kurz mitteilt, sollen in dieser Saison "nur wenige Springbrunnen in Betrieb" gehen. Für die Neustadt bedeutet das, dass alle städtischen Brunnen trocken bleiben, mit Ausnahme des Artesischen, der ohnehin ganzjährig sprudelt. Also keine Fontäne und Wasserspiele bei den Zwillingsbrunnen "Stille Wasser" und "Stürmische Wogen" am Albertplatz, der "Rundbrunnen" am Palaisplatz bleibt trocken, auch der westliche Krachtbrunnen …

Klare Niederlage im letzten Auswärtsspiel

Trotz spektakulärer Flugeinlage - die Dresdnerinnen gingen als klare Verliererinnen vom Platz - Foto: Sportfreunde 01
Am 19. Spieltag reiste die erste Frauenmannschaft der Sportfreunde nach Großröhrsdorf. Dort traf sie auf die zweite Mannschaft des HC Rödertal. Die Partie endete mit einer deutlichen Niederlage. Der HC Rödertal II setzte sich mit 32:17 durch, bereits zur Halbzeit führten die Gastgeberinnen mit 15:7. Die Sportfreunde kamen von Beginn an nicht ins Spiel. Der ungewohnt starke Harzeinsatz in der …

Schlägerei an Gleis 1 im Bahnhof Neustadt

Bundespolizeimeldung - Foto: Florian Varga
Am Mittwochnachmittag, dem 9. April 2025, kam es gegen 16.30 Uhr an Gleis 1 des Bahnhofs Dresden Neustadt zu einer körperlichen Auseinandersetzung unter mehreren Jugendlichen. Ein Zeuge informierte die Bundespolizei. Beim Eintreffen der Streife war die Situation bereits beendet. Weder der Geschädigte noch die mutmaßlichen Täter befanden sich noch am Ort des Geschehens. Zeugenaussagen zufolge flüchteten die Tatverdächtigen in Richtung …

Neustadt-Kinotipps ab 10. April 2025

Mond - im Thalia
Achtung, Schauburg und Thalia haben dieser Tage nur eingeschränktes reguläres Programm, da in beiden Kinos wesentliche Teile des Filmfestes gezeigt werden. Thalia: Mond Sarah ist ehemalige Kampfsportlehrerin und verlässt Österreich, um drei Schwestern aus einer reichen Familie in Jordanien zu trainieren. Was sich nach einem Traum-Job anhört, sieht bald nicht mehr so traumhaft aus. Die Schwestern sind vollkommen von der …

Sicher durch die Neustadt-Nacht

Revierleiter Jürgen Kunatz, Stadtbezirksamtsleiter André Barth, Jacqueline Schmidt vom Gemeindlichen Vollzugsdienst, Ordnungsbürgermeisterin Eva Jähnigen und Nachtschlichter-Chef Alessandro Finke - Foto: Anton Launer
Mit dem Beginn der warmen Jahreszeit startet in der Äußeren Neustadt die Freiluftsaison 2025. Die Stadt Dresden setzt erneut auf das Projekt „Nacht(sch)lichter“, das durch den aktuellen Haushaltsbeschluss bis Ende 2026 finanziell gesichert ist. Unterstützt wird das Projekt von Polizei und Gemeindlichem Vollzugsdienst. André Barth, Leiter des Stadtbezirksamts Dresden Neustadt, betont die Bedeutung der verlässlichen Förderung durch den Freistaat Sachsen …

Theaterruine mal wieder in Nöten

"Nicht der Messias" -Darsteller: Michael Hochmuth, Ilko Tschiedel und Jens Döring – Foto: Anton Launer
Für die mehr als 120 Mitglieder des Vereins des Theater in der St.-Pauli-Ruine begann das Jahr mit mehreren Schocknachrichten. Aus dem Kulturausschuss kamen drastische Kürzungen. Für die Theaterruine sollte der Verein statt 35.000 nun nur noch 25.000 Euro weniger bekommen, für die Soziokultur im St.-Pauli-Salon statt 28.000 nur noch 15.000 Euro. Fast zeitgleich trudelte ein Brief vom Vermieter, der Stesad …

Fernwärmeleitung auf Augustusbrücke bleibt vorerst bestehen

Fernwärmeleitung auf der Augustusbrücke. Die Bögen sind nötig, um temperaturbedingte Schwankungen bei der Ausdehnung der Leitungen aufnehmen zu können. Foto: Anton Launer
Die im Herbst 2024 installierte Fernwärmeleitung auf der Augustusbrücke bleibt weiterhin bestehen. Das hat eine Anfrage des SPD-Stadtrats Stefan Engel an die Stadtverwaltung ergeben. Die Sachsen-Energie hatte die Rohre sie nach dem Einsturz der Carolabrücke als provisorische Lösung verlegt. So sollte die Fernwärmeversorgung auf der Neustädter Elbseite gesichert werden (Neustadt-Geflüster vom 1. Oktober 2024). Die zwei Rohre haben einen Durchmesser …

Probealarm am Mittwochnachmittag

Unter anderem auf dem Postgebäude an der Königsbrücker Straße steht eine der Sirenen. Foto: Anton Launer
Am Mittwoch, dem 9. April 2024, ertönen in Dresden um 15 Uhr stadtweit für zwölf Sekunden die Sirenen. Zu hören ist ein Signal, das einmal anschwillt, gehalten wird und dann abschwillt. Ein Gong bildete den Abschluss. Die Stadt testet regelmäßig ihre Anlagen, um die Funktionsfähigkeit des Warnsystems im Ernstfall sicherzustellen. Seit mehreren Jahren erklärt die Stadtverwaltung, dass Dresden mit mehr …

Wieder alles neu beim Abriss der Carolabrücke

Die eingestürzte Carolabrücke in Dresden - Foto: Anton Launer
Wie die Stadtverwaltung am Dienstag mitteilte, werden die für die Abrissarbeiten notwendige Abstützung des Kragarms auf der Neustädter Seite nun doch anders durchgeführt. Ursprünglich war geplant, das Brückengelenk II mit Hubpontons zu stabilisieren. (Neustadt-Geflüster vom 25. März). Nach einer Untersuchung des Flussbetts der Elbe wurde dieser Plan verworfen. Die Bodenverhältnisse lassen keinen sicheren Stand der Pontons zu. Aufschüttung erforderlich Stattdessen …

Stadtbezirksbeirat: Berichte aus der Sitzung am 7. April

In diesem Haus zwischen Hoyerswerdaer und Glacisstraße befindet sich das Stadtbezirksamt. Einmal im Monat treffen sich hier die Stadtbezirksbeiräte zur Sitzung.
Gleich elf Anträge auf Projektförderung und Unterstützung städtischer Ämter wurden gestern Abend in der Sitzung des Stadtbezirksbeirates entschieden. Amtsleiter André Barth verwies darauf, dass in diesem Jahr rund 483.000 Euro zur Verfügung stehen. Diese könnten, sobald der städtische Haushalt genehmigt ist, auch ausgezahlt werden. Bis dahin gelten alle gefassten Beschlüsse mit Vorbehalt. Außerdem beschäftigte sich der Rat noch mit der …

Alter Leipziger Bahnhof: Stillhaltevereinbarung mit Globus

Wagenplatz am Alten Leipziger Bahnhof kann vorerst bleiben. Foto: Anton Launer
Im  Konflikt zwischen Globus und den Mietern auf dem Areal am Alten Leipziger Bahnhof - Hanse 3, Wagenplatz und die „Ständige Vertretung“ - gibt es eine neue Entwicklung. Die Anfang Februar 2025 ausgesprochenen Kündigungen "werden nicht vollzogen", informierte André Barth, Leiter des Stadtbezirksamtes Neustadt, gestern auf der Sitzung des Stadtbezirksbeirates Neustadt. Auch die angedrohte Abschaltung des Stroms sei vorerst vom …

Hauptstraße: Stadtbezirksbeirat diskutiert über Verkehrssicherheit

Radfahrer auf der Hauptstraße - Foto: Anton Launer
Die Diskussion über die Verkehrssicherheit in der Hauptstraße soll bei einem Ortstermin fortgeführt werden. Das kündigte Stadtbezirksamtsleiter André Barth gestern Abend nach einer Debatte zu diesem Thema im Stadtbezirksbeirat Neustadt an. Ob dann auch Daten einer aktuellen Verkehrszählung vorliegen werden, ließ Dresdens Baubürgermeister Stephan Kühn (Grüne) offen. Er war in seiner einleitenden Präsentation noch einmal auf die Gründe für die …

Männel und Eier im Jägerhof

Erzgebirgische Männel im Jägerhof - Foto: Anton Launer
Seit vergangenem Sonnabend sind im Jägerhof, dem Museum für Sächsische Volkskunst an der Köpckestraße zwei spannende Sonderausstellungen zu sehen. Einerseits die alljährlich wiederkehrende Ausstellung "Ostern im Jägerhof" und im zweiten Obergeschoss die Ausstellung „Frauen machen Männel“. Die Ausstellung widmet sich den winzigen kleinen, meist aus Holz geschnitzten Männchen aus dem Erzgebirge. Seit diesem Jahr zählt die Handwerkskunst aus dem Erzgebirge …

Erna-Berger-Straße teilweise gesperrt

Erna-Berger-Straße teilweise gesperrt. Foto: Anton Launer
Die Sachsen-Energie verlegt in der Erna-Berger-Straße in der Dresdner Neustadt neue Fernwärmeanschlüsse und saniert gleichzeitig die Trinkwasserleitungen. Die Arbeiten betreffen den Abschnitt zwischen Theresienstraße und Antonstraße sowie nördlich der Antonstraße bis zur Hausnummer 17. Bis Ende Juli ist die Erna-Berger-Straße daher teilweise gesperrt. Die Sanierung der alten Trinkwasserleitungen soll eine sichere Versorgung gewährleisten. Neue Fernwärmerohre werden zwischen den Hausnummern 5 …

Marktschwärmerei vor der Scheune

Marktschwärmer vor der Scheune - Foto: Anton Launer
Seit ein paar Wochen gibt es jeden Dienstag auf dem Scheunevorplatz einen kleinen Markt. Besonderheit: Hier kann man nichts kaufen. "Alles, was es hier gibt, ist vorbestellt und wird nur abgeholt", sagt Marktschwärmerin Claudia Haack. Das Konzept dahinter: Die Marktschwärmer verbinden regionale Erzeuger*innen mit Verbraucher*innen in der Nachbarschaft. Der Einkauf erfolgt online. Die bestellten Produkte können in einer der über …
Ihnen gefällt das Neustadt-Geflüster?
Wir würden uns über eine Bewertung auf Google freuen. Vielen Dank!
Das Neustadt-Geflüster in den sozialen Netzwerken
custom facebook youtube custom custom custom custom custom custom