Neustadt-Geflüster - Die Neustadt-Nachrichten im Überblick.
Alle Meldungen der Woche im Überblick
Tägliche Zusammenfassungen vom Neustadt-Geflüster per WhatsApp abonnieren.

Von Schandschnauzen und anderen Gemeinheiten

Alaunstraße - zeitgenössische Postkarte um 1913
„Das Lebm könnd so scheen sein, wenn man an nüschd Schlechds dengd“, murmelte Klara Kühnel, die Klatschliese der Alaunstraße, vor sich hin. „Was sachsde? Wer lenkt?“ reagierte Anna Lippisch, die der Kühnel, was das Klatschen betraf, in nichts nachstand, aber deren Gehör zu wünschen übrig ließ. Klara verdrehte die Augen und deutete mit einem Nicken in die Katharinenstraße hinein. „Ich …

Geldbörse auf der Königsbrücker geraubt

Polizeimeldung - Foto: Florian Varga
In den frühen Morgenstunden des Wochenendes ist in der Äußeren Neustadt einem 28-Jährigen die Geldbörse geraubt worden. Der Vorfall ereignete sich gegen 3.55 Uhr auf der Königsbrücker Straße. Zwei unbekannte Täter näherten sich dem Mann und drückten ihn an eine Hauswand. Während einer der Täter ihn festhielt, entwendete der andere die Geldbörse des 28-Jährigen. Darin befanden sich 60 Euro Bargeld …

Neustadt-Kümmerer lädt ins Blechschloss

Das Blechschloss vor der Scheune.
Ab dem 9. April 2025 bietet das Stadtbezirksamt Neustadt wieder eine offene Kiezsprechstunde im Blechschloss auf dem Scheunevorplatz an der Alaunstraße an. Die Gespräche finden jeden Mittwoch von 16 bis 18 Uhr statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Neustadtkümmerer Peter Thormeyer steht dabei für Fragen, Anregungen und Kritik zur Verfügung. Angesprochen sind Bürger, Gäste, Vereine, Initiativen und Gewerbetreibende. Ziel ist …

Pokalaus für die Handballerinnen im Halbfinale

Sellten kamen die Angreiferinnen so gut durch. Foto: Sportfreunde 01
Im Halbfinale des Landskron-Pokals traf die erste Frauenmannschaft der Sportfreunde 01 Dreesden-Nord auf Rotation Weißenborn. Für die Sportis war es das erste Halbfinale in diesem Wettbewerb. Weißenborn dominierte jedoch von Beginn an. Die Gastgeberinnen fanden schnell ins Spiel. Besonders die Kreisspielerin setzte sich immer wieder gegen den Mittelblock der Sportis durch und eröffnete Räume für ihre Mitspielerinnen. Auch bei Würfen …

Einbrecher & Diebe

Polizeimeldung - Foto: Florian Varga
In Dresden-Albertstadt haben Polizisten am 2. April zwei mutmaßliche Einbrecher gestellt. Die Männer im Alter von 38 und 43 Jahren sollen ein Firmengelände an der Magazinstraße betreten haben. Dazu kletterten sie über eine Mauer. Beim Eindringen lösten sie einen Alarm aus. Kurz darauf griff die Polizei die beiden Weißrussen auf. Gegen sie wird wegen Einbruchs ermittelt. In der Äußeren Neustadt …

"Brexit Colada – Das Erbe" im Projekttheater

Szene aus Brexit Colada - Das Erbe" - Musiktheater - Foto: Farina Mietchen, Projekttheater
Am Freitag, 4. und Sonnabend, 5. April 2025, jeweils um 20 Uhr, zeigt das Theaterkollektiv im projekttheater Dresden das Musiktheaterstück "Brexit Colada – Das Erbe". Zwei adelige Figuren bewegen sich zwischen Aktionismus und Hedonismus. In wortreichen Liedern treffen Hochkultur und Popkultur aufeinander. Das Stück stellt Fragen zum Erbe und zur bröckelnden Gesellschaft auf einem überforderten Planeten. Die 90-minütige Inszenierung verbindet …

Mobilität in Dresden: Mehr Wege zu Fuß, weniger Autos

Wenn nicht gerade ein Auto im Weg steht, fährt es sich mit der Straßenbahn ganz gemütlich durch die Neustadt - Foto: Archiv Anton Launer
In Dresden verändert sich die Mobilität deutlich. Das zeigt die Erhebung „Mobilität in Städten“ aus dem Jahr 2023 der TU Dresden. Danach gehen immer mehr Menschen zu Fuß, fahren Fahrrad oder nutzen den öffentlichen Nahverkehr. Die mit dem Auto zurückgelegte Gesamtstrecke sank seit 2018 um 18 Prozent auf 4,8 Millionen Kilometer. Gleichzeitig stieg die Zahl der Wege zu Fuß, mit …

Klaus (Farben)-Voigt ist gestorben

Klaus Voigt ist gestorben. Foto: Archiv Anton Launer
Am vergangenen Sonntag ist Klaus Voigt nach kurzer, aber schwerer Krankheit gestorben. Er war eine Institution in Sachen Farbe - und das seit Jahrzehnten. Als eines der ersten Unternehmen haben wir ihn und seinen Farben-Laden in der Görlitzer Straße 9 bereits vor 13 Jahren porträtiert. Der Farben-Laden, gegründet 1894, gehört zur Neustadt, wie die Straßenbahn auf der Görlitzer. Ich erinnere …

Team Zastrow will Radfahren auf Hauptstraße verbieten

Julia Sasse vom Team Zastrow möchte das Radfahren, zumindest tagsüber, auf der Hauptstraße verbieten. Foto: Anton Launer
Heute Vormittag hat Julia Sasse, Neustädter Stadtbezirksbeirätin vom Team Zastrow zu einem Pressetermin auf den Neustädter Markt eingeladen. Sie macht sich Sorgen, um die Sicherheit auf dem Fußgänger-Boulevard. Anlass ist ein Termin des Baubürgermeisters Stephan Kühn (Grüne) im Stadtbezirksbeirat am Montag. Da er zum Thema "Verkehrssicherheit Hauptstraße" informieren. "Das will ich mir anhören und Fragen stellen, aber aktuell ist es …

Neustadt-Kinotipps ab 3. April 2025

Mit der Faust in die Welt schlagen - in der Schauburg
Schauburg, Bundesstart: Mit der Faust in die Welt schlagen Die Geschichte handelt von den Brüdern Philipp und Tobi, die um die Jahrtausendwende in der sächsischen Provinz aufwachsen. Ihre Kindheit ist geprägt vom Zerfall der eigenen Familie und der Perspektivlosigkeit in einer sonst sehr weiten Landschaft. Weil sie sich alleingelassen fühlen, keinen Halt und Orientierung haben, bekommen die Brüder erst das …

Gedenken an Jorge Gomondai am 6. April in Dresden

Gedenkstein für Jorge Gomondai
Am 6. April 2025 erinnert der Initiativkreis „Gedenken. Erinnern. Mahnen“ an Jorge João Gomondai. Vor 34 Jahren wurde der mosambikanische Vertragsarbeiter in Dresden von Neonazis überfallen. Eine Woche später starb er an den Folgen der Attacke. Der genaue Tathergang ist bis heute ungeklärt. Zum Gedenken finden mehrere Veranstaltungen statt. Um 12.30 Uhr beginnt an der Florian-Geyer-Straße 48 eine geführte Radtour. …

Slow-Fashion-Festival kommt in die Neustadt

Bettina Kletzsch in ihrem Modelädchen auf der Louisenstraße - Foto: Anton Launer
Am kommenden Wochenende dreht sich auf der Louisenstraße alles um die langsame Mode. Das Slow-Up-Studio lädt gemeinsam mit dem Atelier "Oui" und dem Modehaus Kletzsch zum Slow-Fashion-Festival. "Slow-Fashion sieht sich im Gegensatz zu Fast-Fashion", sagt Bettina Kletzsch. Fast Fashion bezeichnet die schnelle und kostengünstige Produktion trendiger Kleidung, die oft nur für kurze Zeit oder gar nur einmal getragen wird. Sie …

Zwei Haftbefehle und Drogenfund am Neustädter Bahnhof

Bundespolizeimeldung - Foto: Florian Varga
Am Abend des 31. März kontrollierte die Bundespolizei gegen 22.25 Uhr einen 25-jährigen deutschen Staatsangehörigen am Bahnhof Dresden-Neustadt. Bei der Überprüfung stellten die Beamten fest, dass gegen den Mann zwei Haftbefehle vorlagen. Zum einen bestand ein Vollstreckungshaftbefehl der Staatsanwaltschaft Stuttgart wegen Beleidigung. Die fällige Geldstrafe in Höhe von 2.440 Euro hatte der Mann nicht beglichen und konnte diese auch nicht …

Räuber auf der Alaunstraße

Polizeimeldung - Foto: Florian Varga
In der Nacht zum 2. April ist ein 54-jähriger Mann auf der Alaunstraße in Dresden-Äußere Neustadt beraubt worden. Vier bis fünf unbekannte Personen umringten den Mann gegen 2 Uhr. Sie schlugen auf ihn ein und entrissen ihm dabei die Handtasche. Anschließend flüchteten die Täter. Der Mann blieb unverletzt. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

Polizeipräsident: Weniger Kriminalitäts-Schwerpunkte

Polizeimeldung - Foto: Florian Varga
Seit Anfang April gelten in Dresden nur noch vier Orte als herausragende Kriminalitätsschwerpunkte. „Im März stand die jährliche Überprüfung der vier herausragenden Kriminalitätsschwerpunkte in der Dresdner Neustadt an", sagt Polizeipräsident Lutz Rodig. Im Ergebnis fallen zwei der Orte nicht mehr in diese Kategorie, weil sie die Voraussetzungen nicht mehr erfüllen. Der Alaunplatz sowie die Kreuzung Rothenburger, Görlitzer und Louisenstraße, auch …

Am Mittwoch kann es auf der Königsbrücker länger dauern

Die Fußgängerbrücke an der Königsbrücker Straße verbindet das Industriegelände mit der Straßenbahnhaltestelle und dem S-Bahn-Haltepunkt. Foto: Anton Launer
Am Mittwoch, 2. April 2025, wird im Zeitraum von 9 bis 15 Uhr die Hauptprüfung der Fußgängerbrücke über die Königsbrücker Straße in Höhe Meschwitzstraße/Industriegelände durchgeführt. Die Bauwerksprüfung ist planmäßig gemäß DIN 1076 – Prüfung von Ingenieurbauwerken erforderlich. Das teilte die Stadtverwaltung mit. Während der Bauwerksprüfung wird der Verkehr halbseitig mittels Ampelregelung an der Baustelle vorbeigeführt. Die Zufahrt zur Hermann-Mende-Straße ist …

Carolabrücke: Zweites Brückengelenk aus der Elbe geborgen

Schubschiff des Unternehmens Domarin auf der Elbe im Einsatz - Foto: Archiv Anton Launer
Am Montag, dem 31. März 2025, wurde das zweite Brückengelenk des eingestürzten Zugs C der Carolabrücke aus der Elbe geborgen. Die Bergung erfolgte durch das Unternehmen Domarin. Bereits Ende der Vorwoche war im Bereich des Pfeilers D ein Verdachtsfall festgestellt worden. Dieser wurde nun bestätigt und das Gelenk mit Hilfe eines Baggers und eines Schubschiffs geborgen. Das Brückengelenk auf einer …

Johanna tanzt über die Elbe

Plötzlich setzte das Boot zu einem Tänzchen rund um die eigene Achse an. Foto: Anton Launer
Nachdem gestern Abend die Stadträte den Haushalt beschlossen hatten, steht es fest: Auch die Lieblingsfährverbindung der Neustädter*innen kann bleiben. Auch künftig kann man also schnell mal auf ein Bierchen in den Fährgarten übersetzen. Beim Fährmann des Fährbootes "Johanna" hat die Entscheidung der Räte offenbar solche Freude ausgelöst, dass er heute in den frühen Morgenstunden mit der Fähre eine kleine Pirouette …

Lenas Barmusik im Projekttheater

Am 1. April im Kulturschutzgebiet des Projekttheaters - Lenas Barmusik - Foto: Anton Launer
Die kleine Bar neben dem Projekttheater, auffällig mit "Kulturschutzgebiet" überschrieben wird aktuell ein bisschen mehr mit Leben gefüllt. Die Musikerin Lena Swoboda hat die Organisation übernommen und sorgt einmal im Monat für einen kleinen gemütlichen musikalischen Abend hier in der winzigen Bar auf der Louisenstraße, die schon auf eine lange Geschichte zurückblicken kann. Einst servierte hier ein Herr Rinka köstlichen …

Strafbefehl nach Busunfall in Dresden beantragt

Ein Bus ist am Morgen des 7. Oktober auf der Bautzner Straße von der Fahrbahn abgekommen und gegen einen Baum und einen geparkten Kleintransporter gestoßen. Foto: Archiv Anton Launer
Die Staatsanwaltschaft Dresden ermittelt gegen einen 25-jährigen Busfahrer wegen des Verdachts der fahrlässigen Körperverletzung in 16 Fällen. Dem Beschuldigten wird vorgeworfen, am 7. Oktober 2024 gegen 7.25 Uhr einen Linienbus der Dresdner Verkehrsbetriebe als Ersatzverkehr für die Linie 11 auf der Bautzner Straße gelenkt zu haben. Zu diesem Zeitpunkt soll er übermüdet und somit fahruntüchtig gewesen sein. Während der Fahrt …
Ihnen gefällt das Neustadt-Geflüster?
Wir würden uns über eine Bewertung auf Google freuen. Vielen Dank!
Das Neustadt-Geflüster in den sozialen Netzwerken
custom facebook youtube custom custom custom custom custom custom