|
Alle Meldungen der Woche im Überblick
|
|
Tägliche Zusammenfassungen vom Neustadt-Geflüster per WhatsApp abonnieren.
|
|
|
|
|
|
Seit dieser Woche stehen wieder kleine Tode auf der Hauptstraße und ergötzen oder vergrätzen das spazierenden Publikum. Vor vier Jahren waren die Figuren zum ersten Mal aufgetaucht, werden aber immer wieder geklaut, weggeworfen oder manchmal vom Grünflächenamt entfernt. Nun stehen also wieder vier neue Figuren. Der Künstler McBone fertigt die kleinen Tode mit Zement, Geschirrtuch, Holz und Abflussrohren (Neustadt-Geflüster vom …
|
|
|
|
|
|
|
|
In der Radeberger Vorstadt soll es am Sonnabend, 15. März, zu einem Übergriff auf einen 15-Jährigen in einem Ersatzverkehrsbus der Linie 11 gekommen sein. Der Geschädigte hat bei der Polizei ausgesagt, zwei unbekannte Männer hätten sich zwischen 8.55 Uhr bis 9.10 Uhr zu ihm gesetzt und ihn mit einem Schild bedrängt. Auf diesem sollen Hakenkreuze und andere nationalsozialistische Symbole abgebildet …
|
|
|
|
|
|
|
|
Am 29. März steigt unter dem Titel "Peters öffentliche Geburtstagsfatsche" ein Punkrock-Abend in der Chemiefabrik. Mit dabei sind Bernhard Fuxxs (Ex-Fuckin Faces) Deutschpunk aus dem Werratal, Wick Bambix, ein Soloprojekt der Gründerin von Bambix aus den Niederlanden und Peppone, die Deutschpunks aus Magdeburg, sie sind die Erben der Boxhamsters. Der Headliner des Abends sind "Fliehende Stürme" eine deutsche Depro-Punk/Dark-Wave-Band, die …
|
|
|
|
|
|
|
|
Die Freie Alternativschule (FAS) lädt im Rahmen ihres „Schulkinos“ zu einer besonderen Filmvorführung ein. In losen Abständen zeigt die Schule Filme, die sich mit Bildung, alternativen Schulkonzepten und Inklusion auseinandersetzen. Filmvorführung am 18. März Am 18. März, um 17.30 Uhr wird in der Schauburg der Film „Radical – Eine Klasse für sich“ gezeigt. Der Eintritt ist frei. Über den Film …
|
|
|
|
|
|
|
|
Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) Dresden setzt sich für eine umfassende Integration der Carolabrücke in das städtische Verkehrskonzept ein. Der geplante Neubau der Brücke müsse nicht isoliert betrachtet, sondern als Teil einer langfristigen Mobilitätsstrategie geplant werden. Eine direkte und sichere Anbindung an den Elberadweg, breite Radwege auf der Brücke und eine durchgehende Radverkehrsführung auf der Altstädter Seite seien entscheidend. Laut …
|
|
|
|
|
|
|
|
Am vergangenen Montag hatte der künstlerische Leiter des Societaetstheaters, Heiki Ikkola, im Stadtbezirksbeirat noch einmal die Pläne zum Zirkus-Theater-Festival vorgestellt und den Rat um Förderung des Projektest gebeten. Das Festival fand 2022 zum ersten Mal auf dem Alaunplatz statt. Da seinerzeit das Societaetstheater saniert wurde, zog es die Theaterleute ins Freie und für Ikkola wurde ein langgehegter Traum war. Als …
|
|
|
|
|
|
|
|
Bei einem Auffahrunfall in Dresden-Albertstadt ist am Donnerstagvormittag ein 18-jähriger Autofahrer leicht verletzt worden. Der junge Mann war gegen 10 Uhr mit einem 3er BMW auf der Stauffenbergallee unterwegs. Zwischen der Marienallee und der Königsbrücker Straße fuhr er auf einen haltenden Mercedes GLC auf. Dessen 46-jähriger Fahrer musste anhalten, da ein anderes Fahrzeug auf der Fahrbahn wendete. Durch den Zusammenstoß …
|
|
|
|
|
|
|
|
Die Staatsanwaltschaft Dresden hat gegen einen 25-jährigen türkischen Staatsbürger Anklage beim Landgericht Dresden in der Jugendkammer erhoben. Dem Mann wird vorgeworfen, in zwölf Fällen unerlaubt mit Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge gehandelt zu haben. Laut Anklage soll der Beschuldigte zwischen dem 31. Dezember 2020 und dem 8. Juni 2021 an Geschäften mit über 70 Kilogramm Crystal in Leipzig und Dresden …
|
|
|
|
|
|
|
|
Schauburg, Bundesstart: Köln 75 Am 24. Januar 1975 spielte Keith Jarrett in der Kölner Oper ein Konzert, das Musikgeschichte schrieb. Doch fast wäre „The Köln Concert“ nie zustande gekommen. Die damals 18-jährige Jazz-Promoterin Vera Brandes hatte das Konzert organisiert und kämpfte dafür, dass es trotz widriger Umstände stattfand. Ein falscher Flügel, technische Probleme – Jarrett wollte absagen. Doch er spielte, …
|
|
|
|
|
|
|
|
Die Gewerkschaft ver.di hat erneut die Beschäftigten der Stadtreinigung Dresden GmbH (SRD) zu Warnstreiks aufgerufen. Von Donnerstag, 13. März, bis Sonnabend, 15. März, soll voraussichtlich in allen Einrichtungen gestreikt werden. Die Stadt Dresden und die SRD bedauern die dadurch entstehenden Unannehmlichkeiten. Ausfälle bei der Abfallabfuhr Die reguläre Leerung der Bio-, Altpapier- und Restabfallbehälter kann an diesen Tagen ausfallen. Die Entsorgung …
|
|
|
|
|
|
|
|
Die Abrissarbeiten am Zug C der Carolabrücke in Dresden sind seit dem 18. Februar 2025 aufgrund von Spanndrahtbrüchen ausgesetzt (Neustadt-Geflüster vom 18. Februar 2025). Seit Ende Februar laufen Maßnahmen zur Kampfmittelsondierung, die als Vorbereitung für den Abriss der Brückenzüge A und B erforderlich sind. Die Stadt Dresden hat hierfür die Dresdner Bohrgesellschaft mbH und das Unternehmen Domarin beauftragt. Untersuchung der …
|
|
|
|
|
|
|
|
Im vergangenen September ist unmittelbar neben dem Gelände am Königsufer die Carolabrücke eingestürzt. Seit Monaten wird der Zug C abgerissen. Pläne für den Abriss der Züge A und B bestehen nun auch schon. Baubürgermeister Stephan Kühn (Grüne) sagte kürzlich auf Nachfrage, dass nicht damit zu rechnen sei, dass es noch in diesem Jahr eine Unterquerung der Brücke auf dem Elberadweg …
|
|
|
|
|
|
|
|
Am Dienstagabend kam es gegen 22.20 Uhr an der Kreuzung Königsbrücker Straße/Fabricestraße in der Dresdner Albertstadt zu einem Verkehrsunfall. Die 52-jährige Fahrerin eines Mitsubishi Pajero stieß mit einer Straßenbahn der Linie 7 zusammen. Die Straßenbahn, gesteuert von einer 45-jährigen Fahrerin, war in Richtung Weixdorf unterwegs, als der Geländewagen aus der Fabricestraße auf die Königsbrücker Straße einfuhr. Glücklicherweise gab es keine …
|
|
|
|
|
|
|
|
Etwas abseits der Alaunstraße hat vor ein paar Monaten das Café Glück eröffnet. Ein wunderbunter Tupfer in dem grauen Plattenbau. Tür auf, Stimmung an. Ein Musikant singt der Köchin ein Ständchen. Natercia Fatima Nhampossa strahlt über das ganze Gesicht. Die Überraschung ist gelungen und das kleine Café voller Leben. Seit November 2024 bereichert das Café Glück die Dresdner Neustadt mit …
|
|
|
|
|
|
|
|
Am Montagabend haben zwei bislang Unbekannte die Mauer des Alten Jüdischen Friedhofs an der Pulsnitzer Straße mit einem etwa fünf Meter breiten Schriftzug beschmiert. Ein Passant hatte kurz vor Mitternacht die Tat beobachtet und die Polizei gerufen. Als die Beamten jedoch vor Ort eintrafen, konnten sie die Tatverdächtigen nicht mehr ausfindig machen. Zum Sachschaden liegen derzeit noch keine Angaben vor. …
|
|
|
|
|
|
|
|
Zum Heimspieltag gab es ein packendes Spiel der Sportis gegen den HSG Langenhessen/Crimmitschau. Am Ende siegten die Dresdnerinnen mit 22:19 Toren. Im Pokal gelang der Einzug ins Halbfinale auswärts im Erzgebirge. Die Liga-Partie begann torarm und ausgeglichen. Beide Mannschaften setzten auf eine stabile Defensive, wodurch es schwer war, Lücken zu finden. Nach acht Minuten stand es gerade einmal 2:1. In …
|
|
|
|
|
|
|
|
Am Montag, dem 10. März 2025, fand die achte Sitzung des aktuellen Stadtbezirksbeirates Neustadt statt. Vorstellung Stadtteilrunde Zu Beginn der Sitzung stellt sich die Stadtteilrunde vor. Jenny Willaredt vom ASP Panama und und Jugendsozialarbeiter Sascha König die stadtteilrunde vor. Das ist ein Zusammenschluss der freien Träger der Kinder- und Jugendarbeit im Stadtviertel. Wichtigstes Arbeitsprinzip sei die Beteiligung der Kinder, sagt …
|
|
|
|
|
|
|
|
Am Montag, dem 10. März 2025, findet die achte Sitzung des aktuellen Stadtbezirksbeirates Neustadt statt. Beginn ist um 17.30 Uhr im Bürgersaal des Stadtbezirksamtes Neustadt auf der Hoyerswerdaer Straße 3 in Dresden. Die Tagesordnung ist vergleichsweise kurz. Stadtbezirksbeirat Neustadt: Themen der kommenden Sitzung Zu Beginn der Sitzung stellt sich die Stadtteilrunde vor. Das ist ein Zusammenschluss der freien Träger der …
|
|
|
|
|
|
|
|
Von Montag, 10. März, bis Sonnabend, 29. März 2025 fährt das Schadstoffmobil durch Dresden. Es hält an mehr als 90 Standplätzen. Hier haben Privatpersonen die Möglichkeit, bis zu 25 Liter Flüssig-Schadstoffe pro Person abzugeben. Zusätzlich werden auch Leuchtstoffröhren, LED- und Energiesparlampen, sowie Akkus und Batterien entgegengenommen. Um das System fair und transparent zu gestalten, wird die Menge der Flüssigkeiten anhand …
|
|
|
|
|
|
|
|
Die Vorfreude steigt: Vom 12. bis 16. März 2025 verwandelt sich Dresden wieder in eine Hochburg des Humors! Die letzten Vorbereitungen laufen auf Hochtouren, die Bühnen sind bereit – und das Publikum kann sich auf fünf Tage voller Comedy, Kabarett, Musik und allem, was sonst noch so lustig ist, freuen. Einige Shows sind bereits ausverkauft: zum Beispiel Lisa Eckhart, Alain …
|
|
|
|
|
Ihnen gefällt das Neustadt-Geflüster? Wir würden uns über eine Bewertung auf Google freuen. Vielen Dank!
|
|
Das Neustadt-Geflüster in den sozialen Netzwerken
|
|
|
|
|