|
Alle Meldungen der Woche im Überblick
|
|
Ihnen gefällt das Neustadt-Geflüster? Wir würden uns über eine Bewertung auf Google freuen. Vielen Dank!
|
|
|
|
|
|
„Ist Walter da?“, fragte Edgar die Haushälterin beim Landesforstamtsleiter in der Theresienstraße 25. „Geh hoch, Edgar. Er ist in seinem Zimmer.“ Als er eintrat, dudelte auf dem Grammophon eine Platte von Max Kuttner und Walter bewegte sich im Rhythmus von „Ich hab das Fräulein Helen baden sehn…“. Im Anblick seines Freundes sauste der auf ihn zu und tanzte einige Runden …
|
|
|
|
|
|
|
|
Am Sonntag ist ab 13 Uhr am Neustädter Fähranleger ein Mahnfeuer geplant. Für die Organisator*innen ist das der Auftakt für vier geplanten Demonstrationen in Form von „Sonntagsausflügen" für den Erhalt des derzeitigen Angebotes des Öffentlichen Personennahverkers (ÖPNV) in Dresden. In der Demo-Ankündigung heißt es: "Nach dem Beschluss des Stadtrates am 12. Februar ist Zeit gewonnen, die genutzt werden soll um …
|
|
|
|
|
|
|
|
In einem Mehrfamilienhaus auf der Louisenstraße in unmittelbarer Nähe des Spielplatzes "Louisengrün" in der Dresdner Neustadt hat am Freitag ein Heimrauchmelder Alarm ausgelöst. Die Integrierte Regionalleitstelle Dresden wurde über den Notruf 112 über eine Rauchentwicklung informiert. Beim Eintreffen der Feuerwehr bestätigte sich der Brand in einer Wohnung im vierten Obergeschoss. Zwei Trupps unter Atemschutz drangen mit einem Strahlrohr in die …
|
|
|
|
|
|
|
|
Die erste Frauenmannschaft der Sportfreunde 01 trat am vergangenen Sonnabend mit einer ungewöhnlich kleinen Kadergröße die Reise nach Markranstädt an. Trotz dieser Herausforderung übernahmen sie direkt mit dem ersten Treffer die Führung und gaben diese nicht mehr aus der Hand. Zu Beginn fielen die Tore auf beiden Seiten nur spärlich, doch ab der 18. Minute bauten die Gäste ihren Vorsprung …
|
|
|
|
|
|
|
|
Vom 13. bis 28. Juni 2025 findet die vierte Ausgabe des Zirkustheater-Festivals statt. Unter dem Motto „Brücken – Bridges – Ponts“ präsentiert das Societaetstheater internationale Künstlerinnen und Künstler des Zeitgenössischen Zirkus an verschiedenen Spielorten in der Stadt. Zu den Veranstaltungsorten gehören der Alaunpark, das Königsufer (genauer die Wiese unterhalb des Archivs der Avantgarden), der Goldene Reiter, die Dresdner Heide und …
|
|
|
|
|
|
|
|
Die Dresdner Polizei untersucht einen Vorfall von Landfriedensbruch. Eine Gruppe von etwa 20 Personen zog am Mittwochabend gegen 21 Uhr vom Bischofsplatz über die Königsbrücker Straße bis zum Alaunplatz. Dabei wurden auf dem Bischofsplatz die Hauswand des Neubaus mit der AOK-Geschäftsstelle und das Schaufenster eines Tabakwaren-Geschäftes beschädigt. Der Staatsschutz ermittelt und sucht Zeugen, die Angaben zum Sachverhalt oder den Tätern …
|
|
|
|
|
|
|
|
Schauburg, Bundesstart: Wunderschöner Nach Wunderschön folgt nun der zweite Teil, der von Frauen (und Männern) handelt, die sich fragen: Wann sind wir gut genug? Warum verbiegen wir uns? Und wieso ist es so schwer, gesehen zu werden? Nadine (Anneke Kim Sarnau) kämpft gegen das Älterwerden, doch ihr Mann Philipp (Godehard Giese) sucht Trost bei einer Prostituierten. Ihre Tochter Lilly (Emilia …
|
|
|
|
|
|
|
|
Heute tagt ab 16 Uhr der Stadtrat. In den Tagesordnungspunkten 11 und 12 geht es um den Öffentlichen Personennahverkehr in Dresden. Bereits gestern hatten in einer so noch nie dagewesenen Sitzung sämtliche Stadtbezirksbeiräte der Stadt Dresden über diese beiden Punkte beraten. Am Ende wurde der zur Debatte stehende von den Dresdner Verkehrsbetrieben (DVB) vorgelegte Sparplan abgelehnt, jedoch dem Beschluss des …
|
|
|
|
|
|
|
|
Nach einem herausfordernden Neustart blickt die Crew vom Brauhaus am Waldschlösschen optimistisch in die Zukunft. Die Wiedereröffnung am 1. November 2024 brachte einige Schwierigkeiten mit sich. Doch nach drei Monaten harter Arbeit sind Abläufe optimiert, die Gästezufriedenheit steigt, und neue Angebote wie Live-Musik und Brauereiführungen stehen im Fokus. Ziel ist es, das Brauhaus wieder als traditionsreichen Ort des Genusses und …
|
|
|
|
|
|
|
|
Die Stadt Dresden soll die Errichtung einer öffentlichen Toilette am Neustädter Elbufer zwischen der Albertbrücke und der Fährstelle Neustadt prüfen. Ein entsprechender Vorschlag haben die Grünen in der Sitzung des Stadtbezirksbeirats Neustadt am 3. Februar 2025 eingebracht. Mit dem Vorschlag wird die Verwaltung beauftragt, geeignete Standorte entlang des Elberadwegs zu ermitteln. Dabei sollen folgende Optionen in die Prüfung einbezogen werden: …
|
|
|
|
|
|
|
|
Mitte Dezember hat in der unteren Alaunstraße ein neues Restaurant eröffnet: Matjo. Ein koreanisches Restaurant, in dem Barbecue und Hot-Pot kombiniert werden. Stylische Industriekultur lassen die Erinnerung an den bislang hier ansässigen Ein-Euro-Shop verblassen. Chefin ist Anja Nguyen. Die junge Frau ist in Dresden geboren und in Leipzig aufgewachsen. "In meiner Familie gibt es einen gastronomischen Hintergrund", erzählt sie. So …
|
|
|
|
|
|
|
|
Am Montag, 10. Februar 2025 brach gegen 16.10 Uhr in einer Wohnung in der Rudolf-Leonhard-Straße im Dresdner Hecht-Viertel ein Feuer aus. In der Küche einer Wohnung im zweiten Stock eines Mehrfamilienhauses entstand ein Brand, den die Berufsfeuerwehr aus den Wachen Albertstadt und Altstadt schnell unter Kontrolle brachte. Eine 84-jährige Bewohnerin musste mit Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung in ein Krankenhaus gebracht …
|
|
|
|
|
|
|
|
Am 14. Februar 2025 führt die Gruppe „Fragmente und Frequenzen“ einen Audio-Rundgang zur Geschichte der Zwangsarbeit auf dem Dresdner Industriegelände. Ab 18 Uhr können Besucher*innen an der Meschwitzstraße einen neuen Zugang zur wenig bekannten Vergangenheit des Unternehmens Radio Mende erhalten. Otto Herrmann Mende gründete 1923 in der Planitzstraße (heute Meschwitzstraße) die Firma Radio H. Mende & Co. GmbH und begann …
|
|
|
|
|
Tägliche Zusammenfassungen vom Neustadt-Geflüster per WhatsApp abonnieren.
|
|
Das Neustadt-Geflüster in den sozialen Netzwerken
|
|
|
|
|