Neulich, kurz nach 21 Uhr in einer beliebten Kneipe im Bermuda-Dreieck. Alle Tische sind voll besetzt. Der Moderator zählt langsam die Sekunden herunter. Papier raschelt. Ein Stift fällt zu Boden. Ein halblautes “Verdammt!” – dann laut: “Welche der folgenden Farben ist nicht Bestandteil der Nationalflagge von Nepal?”
Kneipenquizz im Zille, das erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Geselliges Spielen scheint in der Neustadt ohnehin angesagt. Mancher spielt das beliebte Trinkspiel “Bierchen, Schnäppschen, Bierchen” so lange bis dann alles wieder rauskommt. Bleibt zu hoffen dass der Trunkenbold auch rechtzeitig eine Kloschüssel findet.
In nahezu jeder Kneipe kann man sich auch mit einem Skat-Blatt oder nem Würfelbecher hinsetzen. Den schrägen Kellner-Blick in Pinta oder Blue Note muss man dann aber auch aushalten können. Leichter geht das in der Spielekneipe Barnebys oder im Little Creatures. In beiden Etablissements kann man sich sogar Spiele ausleihen.

Automatenspiele in der Neustadt
Darüber hinaus gibt es einige Bars in denen die berüchtigten Spielautomaten aufgestellt sind. In den meisten gibt es immer nur zwei Stück. Zum Beispiel im “Club 66” oder in der “Schwarzen Hexe”, aber auch in der Kultkneipe “Bautzner Tor” ist ein solcher Automat aufgehängt. Manch pfiffiger Kneipen-Wirt trennt seine Räume sogar in zwei Kneipen auf, um lizenzgünstig weitere Automaten aufzuhängen.
Mehr Automaten gibt es in der Spielhalle Hecht auf der gleichnamigen Hechtstraße. Allerdings kommt man in beide Läden erst ab 18 rein. Aber Achtung: Glücksspiel kann süchtig machen.
Darüberhinaus haben sich in der Vergangenheit einige besondere Spielarten entwickelt. So ist es modern geworden, aus Räumen auszubrechen. Das geht inzwischen schon an drei Orten in der Neustadt, zwei Firmen haben sich etabliert: Team Escape und Adventure Rooms. Das Prinzip ist immer gleich: Eine Gruppe von Spielern (mindestens zwei) werden in einem Raum eingeschlossen. Die Spieler müssen sich dann durch das Lösen kniffliger Fragen und logisches Überlegen aus dem Raum befreien.
Jetzt sagt der Moderator vier Farben an. Braun, weiß, blau und rot. Am Nebentisch wird getuschelt, die Runde berät sich. Dreieckig ist sie die nepalesische Flagge, wie ein Wimpel, wispert einer. Und wieder einer schreibt “braun” auf den Zettel. Egal obs stimmt braun braucht keiner, grinst er. Nach einer halben Stunde ist Pause. Getränke werden geordert, Zigaretten angezündet. Am Ende gibt es für die Gewinner kleine Preise und große Anerkennung. Und mindestens ein Team verlässt die Kneipe mit stolz geschwollener Brust.