Am Buß- und Bettag, dem 19. November 2025, bringt der Dresdner Bachchor ein zentrales Werk der Musikgeschichte in die Martin-Luther-Kirche in Dresden-Neustadt: Johann Sebastian Bachs Messe in h-Moll, BWV 232.

Die h-Moll-Messe ist eine der bedeutendsten geistlichen Kompositionen. Sie gilt als Bachs letztes großes Vokalwerk und ist seine einzige Vertonung des vollständigen Ordinariums des lateinischen Messetextes. Der Typus entspricht einer Missa solemnis mit 18 Chorsätzen und 9 Arien. Im Jahr 1733 schrieb Bach zunächst eine Missa mit Kyrie und Gloria. Gegen Ende seines Lebens ergänzte er die übrigen Teile. Dabei verwendete er Bearbeitungen früherer Kompositionen, vor allem aus seinen Kantaten, sowie neue Sätze. Das Autograf von 1748/1749 ist Teil des UNESCO-Weltdokumentenerbes.
Unter der Leitung von Elke Voigt musizieren der Dresdner Bachchor und das Orchester Sinfonietta Dresden. Die Messe vereint musikalischen Glanz mit spiritueller Tiefe.
Die Martin-Luther-Kirche bietet mit ihrer Akustik und Raumwirkung ideale Bedingungen für dieses Konzert. Sie ist seit Jahren ein Ort für kulturelle Veranstaltungen im Stadtteil. Der Bachchor ist fest mit der Kirche verbunden und prägt das musikalische Leben in der Neustadt.
Die Aufführung ist Teil der kontinuierlichen Arbeit des Chores, der regelmäßig anspruchsvolle Programme umsetzt. Dabei verbindet er Menschen unterschiedlicher Herkunft und Weltanschauung. Die Themen der Messe – Hoffnung, Frieden, Trost – stehen im Mittelpunkt dieses Konzerts.
Johann Sebastian Bach: h-Moll-Messe in der Martin-Luther-Kirche
19. November, 16 Uhr. Tickets ab 22 Euro, ermäßigt 14 Euro, erhältlich bei reservix.de und im Gemeindehaus, Martin-Luther-Platz 5. Dort gibt es auch die Gratis-Tickets für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren.
Programm und Mitwirkende
- Johann Sebastian Bach (1685–1750), Messe in h-Moll, BWV 232
- Christina Germolus – Sopran
- Julia Böhme – Alt
- Oliver Kaden – Tenor
- Clemens Heidrich – Bass
- Dresdner Bachchor
- Sinfonietta Dresden
- Leitung: Elke Voigt













