Anzeige

tranquillo

3 Wege wie Sie in einem Online-Casino nicht zu viel Geld verlieren

Logo

Bewährtes Prinzip auch beim Glücksspiel

Das Prinzip ist nicht neu. Schnupper-Angebote oder Boni aller Art gibt es in vielen Bereichen. Schnupperkurse fürs Fitnessstudio oder für die Nachhilfe oder für ein Abonnement von Sky oder Netflix. Diese Methode hat sich bewährt und sie scheint kundenfreundlich.


Mit einem solchen Angebot können Interessenten vorab prüfen, ob das, was sie gerade einmal ausprobieren wollen, für sie das Richtige ist und sie sich dann ggf. an eine Mitgliedschaft oder einen Vertrag binden möchten.

So funktioniert dieses Prinzip auch beim Online-Casino. Voraussetzung dafür ist aber ein gesundes Einschätzungsvermögen und ein Verständnis einer solchen Mitgliedschaft oder eines solchen Vertrages. Anders als in einem realen Casino bietet die Online-Variante des Casinos einen interessanten Bonus: Mitspieler erhalten 30 Euro Bonus ohne Einzahlung, wenn sie sich als Mitspielerin oder als Mitspieler über das entsprechende Portal registrieren.

Warum in einem Online-Casino mitspielen?

Die Motivation für Glücksspiele und Wettbewerbe liegt uns Menschen buchstäblich in den Genen. Von jeher ist unsere Spezies daran interessiert, die eigenen Leistungen mit der von anderen Mitstreitern zu messen, Gewinne zu erzielen, mehr zu erreichen und auch im Spiel sein Glück zu versuchen.

Nur wenigen Glückspilzen gelingt der ganz große Wurf, doch kleinere Gewinne sind öfter mal drin und scheinen für alle möglich, die daran teilnehmen.

Wenn das kleine Glück also ganz in greifbarer Nähe scheint, könnte man doch auch in einem Casino sein Glück versuchen und auf einen etwas größeren Anteil von Glück warten, oder?

Die Hoffnung auf einen Gewinn und die Angst, viel Geld zu verlieren

Eines muss von vornherein klar sein: Glück lässt sich nicht erzwingen und dort, wo man große Gewinne erhofft, besteht umgekehrt auch die Gefahr, viel Geld zu verlieren.
Dennoch ist die Anziehungskraft von Glücksspielen sehr groß und die Versuchung wird durch den einfachen Zugang über das Internet wesentlich erleichtert.
In diesem kleinen Artikel geht es nun um mögliche Wege, wie es gelingt, dass Spieler in einem Online-Casino nicht zu viel Geld verlieren..

Online-Casino – einfacher geht es nicht, sein Glück zu versuchen

Das Angebot, für die Anmeldung zum Online-Casino einen Bonus über 30 Euro zu erhalten, ist verlockend, denn auf diese Weise können Interessenten erst einmal ausprobieren, ob dieses Glücksspiel etwas für sie ist.

Wie funktioniert das mit dem Casino-Bonus?

Der Bonus ist als reines Angebot dafür zu sehen, dass neue Mitspieler und Mitspielerinnen das Glücksspiel ausprobieren können und neue Mitglieder werden. Um im Online-Casino mitspielen zu können, ist eine Registrierung notwendig.

Prinzipiell funktioniert nach einer erfolgreichen Registrierung der Bonus sehr ähnlich wie eine reguläre Einzahlung, da dieses Geld für das Spiel im Casino bereit steht.
Im Unterschied zum Einzahlungsbonus aber kann dieser Anmeldebonus für das Online-Casino nicht auf das eigene Konto übertragen werden, sondern das Geld bleibt quasi zweckgebunden im Spiel und kann als erster Einsatz bei der Anmeldung eines Neukunden oder einer Neukundin genutzt werden.

Da die Anmeldung zum Online-Casino in der Regel ebenfalls das Ziel hat, am Spiel teilzunehmen und man dafür zum Mitspielen Geld einzahlen muss, kann dieser Anmelde-Bonus als gleichwertig angesehen werden. Dieser Anmeldebonus ist damit also ähnlich einem Freibetrag für das Spiel bzw. eines Freispiels.

Viel Geld verzockt – was nun? 3 Wege, wie Sie in einem Online-Casino nicht zu viel Geld verlieren.

Der Einstieg ins Glücksspiel ist für die meisten volljährigen Personen möglich. Dafür ist die Registrierung mit der Eingabe der relevanten persönlichen Daten notwendig.
Der mit der Anmeldung zum Online-Casino mögliche Bonus ist ein Angebot zum Kennenlernen, doch auch, wenn man gleich beim ersten Spiel einen Gewinn generieren kann, bedeutet das nicht, dass das Glücksspiel von nun an den Lebensunterhalt sichert.

Darin besteht leider auch die Gefahr, wenn Spieler Haus und Hof verzocken und damit in große persönliche Schwierigkeiten geraten.

Welche Möglichkeiten haben Kunden aber, um in einem Online-Casino nicht zu viel Geld zu verlieren?

Das Anbieten von Glücksspielen über ein Online-Casino war bis zum 1. Juli 2021 in Deutschland illegal. Zum Teil ist das auch immer noch so. Dieser Einschätzung liegt der Glücksspielstaatsvertrag (GlüStV) zugrunde.

Die Betreiber dieser Internet-Glücksspiele sind vorwiegend außerhalb Deutschlands ansässig. Die Möglichkeit, in den Online-Casinos mitzuspielen, hatten jedoch auch deutsche Kunden.
Wegen der gesetzlichen Regelungen aus dem Glücksspielstaatsvertrag hatten Spieler, die viel Geld bei den Glücksspielen verloren hatten, dann jedoch die Möglichkeit, verzocktes Geld mit Hilfe von Anwälten zurück zu fordern.

Auf welchem Wege konnten Kunden ihr Geld zurück verlangen?

In Deutschland galten Online-Casinos bis 2021 als weitgehend illegal. Seit dem 1. Juli 2021 galten dann die gesetzlichen Regelungen aus dem Glücksspielstaatsvertrag. Dieser ist sehr verbraucherfreundlich gestaltet und ermöglichte Personen, die sich durch das Glücksspiel hoch verschuldet hatten, das verlorene Geld zurück zu fordern. Für diesen Weg standen Verbraucherschutzstellen und vor allem auf den Verbraucherschutz spezialisierte Kanzleien zur Verfügung.

Die Urteile, die bundesweit an den verschiedenen Landgerichten und Oberlandesgerichten gesprochen wurden, waren ebenfalls durchweg verbraucherfreundlich gestaltet. In der Praxis müssen sich diese Gesetzgebungen und Rechtsprechungen jedoch erst verfestigen, zumal die Firmensitze der Betreiber der Online-Casinos in der Regel nicht in Deutschland ansässig sind.

Zusammenfassung

Wer träumt nicht davon, auf relativ einfache Weise zum großen Geld zu kommen.
Für viele Personen ist ein Lotteriegewinn der Traum schlechthin. Wäre da das Zocken nicht auch eine Möglichkeit? Vielleicht nicht sogar noch besser, da man im Glücksfall sofort gewinnen kann?

Umgekehrt haben viele Personen, die ihr Glück im Spiel suchen, ein schlechtes Gewissen und eine Scham gegenüber den Angehörigen, Freunden oder Kollegen. Dies kommt vermutlich nicht von ungefähr, denn Zocken im Internet war bis 2021 weitestgehend illegal. Seit dem 1. Juli 2021 gibt es nun den Glücksspielstaatsvertrag, der Rechte und Pflichten auf beiden Seiten regelt.

Was gibt es aber für Wege, um im Online-Casino nicht zu viel Geld zu verlieren?

In erster Linie gilt hier der Charakter des Spielers oder der Spielerin als wesentlich, dass man seine eigenen Grenzen kennen sollte.

Es ist also ratsam, sich ein bestimmtes Limit zu setzen, das man nicht überschreitet und so auch im Verlustfall noch immer die Kontrolle über die eigenen Finanzen behält.

Zudem schützt dies nicht nur vor einem großen Geldverlust und einer möglichen Verschuldung durch das Glücksspiel, sondern wahrt auch das Ansehen der Person, die ihr Glück versucht hat.

Auch, dass man die Regeln des jeweiligen Online-Casinos kennt, gehört zu wesentlichen Voraussetzungen, nicht alles zu verlieren. Hier helfen die Internet-Casinos sogar mit, denn sie bieten ein kleines Budget zum Kennenlernen, um damit Neukunden ihre Spielregeln vorzustellen und so einen ersten Versuch zu haben, der noch nichts kostet.

Ob dieses Angebot wirklich hilfreich sein kann, bleibt dahin gestellt, da diese einfache Möglichkeit auch erst in die Spielabhängigkeit führen kann.

Wer vor der Gesetzgebung 2021 bereits viel Geld verloren hat, kann dieses mit Hilfe von Verbraucheranwälten oder speziellen Anlaufstellen z. B. in der Verbraucherzentrale zurück klagen.

Die besten Wege aber, um nicht zu viel Geld beim Online-Casino zu verlieren, obwohl man mitspielt, sind, charakterlich gefestigt zu sein, die Regeln zu kennen und nicht in eine unkontrollierte Sucht zu verfallen.

Artikel teilen