Die letzte Europameisterschaft sorgte für viele Überraschungen und schockte die Fußballfans auf dem ganzen Kontinent. Frankreich und Belgien, die beiden am meisten erwarteten Teams, schieden früh aus. Während Experten wussten, dass Italien sich nach mehreren Jahren des Scheiterns im Neuaufbau befand, erwarteten nur wenige, dass die Mannschaft so schnell Meister werden würde. Und was Deutschland betrifft, nun, das Turnier hat mehr Fragen als Antworten über die Zukunft der Mannschaft gegeben.
Aber was bedeutet die EM 2021 und die zeitgleich ausgetragene Copa América für die Hoffnungen der Nationen auf die Weltmeisterschaft im nächsten Jahr? Der Countdown bis Katar (21. November – 18. Dezember) läuft, und wir wollen im Folgenden einen Blick auf die Teams werfen, die als die wahrscheinlichsten Sieger gelten. Die Wettquoten stammen von der Website https://www.mrgreen.de/ und sind zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels korrekt:
1. Brasilien 5/1
Es mag einige überraschen, Brasilien als Favoriten zu sehen, wenn man bedenkt, dass sie letzte Woche das Finale der Copa America gegen den bitteren Rivalen Argentinien verloren haben. Davor hatte Brasilien jedoch 12 der letzten 13 Spiele gewonnen. Die Mannschaft vereint Jugend und Erfahrung gut, und man hat das Gefühl, dass das Team endlich einen Weg gefunden hat, das Beste aus seinem Talisman – Neymar Jnr – herauszuholen, ohne den Rest der Spieler zu opfern.
2. Frankreich 6/1
Der Weltmeister gilt immer noch als die beste Mannschaft im Fußball. Die Niederlage gegen die Schweiz bei der Europameisterschaft mag eine Blamage gewesen sein, aber es gibt keinen Zweifel an den Möglichkeiten, die “Les Blues”-Trainer Didier Deschamps zur Verfügung stehen. Wenn die Spieler ihr Potenzial ausschöpfen, wird Frankreich wieder Weltmeister werden.
3. England 8/1
Das erste große Finale seit 55 Jahren für England mag durch den hässlichen Rassismus nach dem Elfmeterschießen getrübt worden sein, aber das sollte den Erfolg der jungen englischen Mannschaft nicht überschatten. Wie Frankreich ist auch England mit einer Fülle an Talenten gesegnet, die es nur einmal in einer Generation gibt. Es ist ein junges Team, das bis zur Weltmeisterschaft zur Perfektion reifen könnte.
4. Spanien 9/1
Als eines der jüngsten Teams bei der EM ist es klar, dass sich Spanien im Umbruch befindet. Die Mannschaft hat im EM-Halbfinale unglücklich gegen Italien verloren, aber es ist genug Potenzial vorhanden, um Spanien zum zweiten Mal Weltmeister werden zu lassen. Der Schlüssel ist, einen Stürmer zu finden, der für Tore sorgt – Spaniens EM-Turnier war geprägt von verpassten Chancen.
5. Deutschland 10/1
Ah, Deutschland. Die am schwierigsten einzuschätzende Mannschaft im Moment. Wir haben bei der EM 21 einige glorreiche Momente gesehen, vor allem den Trash gegen Portugal. Aber es gab auch viele flache Leistungen. Es gibt viel, was der neue Trainer Hansi Flick in Ordnung bringen muss, bevor Deutschland wieder als wahrscheinlicher Weltmeister angesehen werden kann.
6. Belgien 11/1
Einige Experten sind besorgt, dass die Chance für Belgiens Goldene Generation, ein großes Turnier zu gewinnen, nun vorbei ist. Aber es gibt immer noch genug Talent – Romelu Lukaku, Kevin De Bruyne, Eden Hazard – um den Belgiern eine Chance zu geben.
7. Italien 11/1
Es mag seltsam erscheinen, den Europameister so weit unten auf der Liste zu sehen, aber so ist der Fußball. Die Mannschaft von Roberto Mancini hat bei der EM 21 geglänzt – aber hat sie auch die Qualität, Weltmeister zu werden?