Anzeige

Cr7z

Tolle Slots, die auf Filmklassikern basieren

Medien wie Bücher, Filme und Games beeinflussen sich oft gegenseitig. Aus erfolgreichen Games werden Filme und aus Filmen Games. Belege dafür liefern unter anderem die Lego-Game-Reihe, das legendär gefloppte Spiel E.T. sowie Alien Isolation. Auch die Anbieter von online Slots bedienen sich bisweilen sehr gerne aus dem Filmgenre und setzen Figuren und Szenen in aufregende Spieldesigns um. Das zeigen die folgenden Beispiele mit Filmklassikern, die als Vorlage für Slotspiele dienten.

Filmklassiker werden zu Spielen - Foto: Pixabay
Filmklassiker werden zu Spielen – Foto: Pixabay

A Nightmare on Elm Street

Der Alptraum begann vor über 35 Jahren. 1984 kam der Horrorfilm „A Nightmare on Elm Street” heraus. Die Welturaufführung fand übrigens in der bayerischen Stadt Hof statt. Der Film des Regisseurs Wes Craven hieß in Deutschland „Nightmare – Mörderische Träume“ und etablierte mit Freddy Krueger einen der bis heute berühmtesten Charaktere in der Welt der Horrorfilme. Typische Merkmale Kruegers, der in Alpträumen von Kindern auftaucht und real tötet, sind das durch Feuer entstellte Gesicht, der Messerhandschuh und der aus Filz produzierte Fedora-Hut.

Dem ersten Nightmare-Film folgten bis 2003 diverse weitere und 2010 eine Neuverfilmung durch den Regisseur Samuel Bayer. Bayer war zuvor vor allem durch Musikvideos wie das des Songs „Smells Like Teen Spirit“ der Rockband Nirvana bekannt. Inspiration bot „A Nightmare on Elm Street” nicht zuletzt für das gleichnamige digitale Slotspiel von Dragonfish. Das Spiel besteht aus fünf Walzen mit jeweils drei Symbolen und natürlich darf Freddy Krueger nicht fehlen. Er ist einerseits kunstvoll ins Spieldesign integriert, wobei Sound, Optik und Videoanimationen eines Horrorfilmklassikers würdig sind. Andererseits ist Freddy eins der Symbole. Fünfmal „Freddy Krueger“ führt zu einer Reihe an Freispielen.

Jumanji

Der erste Film aus der Jumanji-Reihe ist ebenfalls bereits über zwei Jahrzehnte alt. Robin Williams und Kirsten Dunst spielten in dem 1995 veröffentlichten Film „Jumanji“ die Hauptrollen. Im Mittelpunkt steht ein unheimliches Würfelspiel, das unter anderem Menschen einsaugt und in einen Dschungel entführt. Fortsetzungen des Films erschienen mit „Jumanji: Willkommen im Dschungel“ sowie Jumanji: The Next Level 2017 und 2019. Angepasst an die moderne Zeit ist aus dem Würfel- in diesen beiden Filmen ein Videospiel geworden. Wie der Titel erwarten lässt, spielt „Willkommen im Dschungel“ erneut in einem Urwald, während „The Next Level“ die Charaktere in eine Wüste entführt.

Zu den Darstellern der beiden letztgenannten Filme gehören Dwayne (The Rock) Johnson, Jack Black, Kevin Hart und Karen Gillan. Jumanji inspirierte NetEnt zu einem Online-Slotspiel, das sich audiovisuell am Kinofilm der 90er Jahre orientiert. Auffallend sind die Schlingpflanzen, die sich teils um die Symbole schlingen und sie „festhalten“. Zu den Symbolen gehören beispielsweise Nashörner, Löwen und Krokodile. Funktionen wie Stempede Free Spins und Monkey Free Spins sorgen für Freispiele. Zudem gibt es Scatter- und Wild-Symbol sowie viele weitere Bonusfunktionen, die das Spiel spannend machen.

Jurassic Park

Und noch eine Reihe mit vielen Fans: Jurassic Park. Der erste Film kam bereits im Jahr 1993 heraus und basierte auf dem gleichnamigen Roman (deutscher Buchtitel: DinoPark) des US-amerikanischen Schriftstellers Michael Crichton. Der Ort der Handlung ist eine Insel mit einem noch nicht eröffneten Freizeitpark, für den echte Dinosaurier wie der Tyrannosaurus Rex wieder zum Leben erweckt wurden. Das war allerdings nicht die beste Idee. Natürlich kommt es zur Katastrophe. Der Park gerät außer Kontrolle und die Dinosaurier kommen frei, was nicht für alle Charaktere im Film gut ausgeht.

Zu den Schauspielern im Film gehörten Richard Attenborough, Sam Neill, Laura Dern und Jeff Goldblum. Im Abstand von jeweils etwa vier Jahren folgten dem ersten Film die Fortsetzungen „Vergessene Welt: Jurassic Park“ und „Jurassic Park III“. Anschließend gab es eine größere Pause, ehe 2015 „Jurassic World“ und 2018 „Jurassic World: Das gefallene Königreich“ herauskamen. Das Grundthema der zum Leben erweckten und Unheil anrichtenden Dinosaurier blieb dabei stets gleich. Erfolgreich waren alle Filme der Reihe. So gehörte „Jurassic World“ noch 2020 zu den Top-10 der Filme mit den besten Einspielergebnissen.

Das Slotspiel „Jurassic Park“ stammt von Microgaming. Es beinhaltet fünf Walzen, die sich wiederum vor einer Urwaldkulisse drehen. Insgesamt gibt es 243 Gewinnlinien sowie ein Wild- und ein Scattersymbol. Das Sounddesign trägt ebenso wie die exzellenten Grafiken und die Animationen zur Stimmung bei, durch die der Spieler tief in die Welt von Jurassic Park eintaucht. Zu den Symbolen im Spiel gehören neben diversen Dinosauriern die menschlichen Hauptcharaktere aus dem ursprünglichen Film.

Ghostbusters

Noch ein Blockbuster aus dem Jahr 1984. Wie „A Nightmare on Elm Street“ kam auch “Ghostbusters“ in dem Jahr heraus, das durch George Orwells Roman (1984) bereits früh sehr berühmt wurde. „Ghostbusters – Die Geisterjäger“ ist eine Komödie und die Geschichte von drei Parapsychologen, die eine Geisterjäger-Agentur gründen. Nach einigen Anfangsschwierigkeiten werden sie dringend gebraucht, weil der Gott Gozer, der Vernichter, die Rückkehr in diese Welt plant. Natürlich verhindern die Geisterjäger das und werden zu großen Helden.

Gespielt wurden die drei Geisterjäger damals von Bill Murray, Dan Aykroyd und Harold Ramis. Ebenfalls zum Ensemble gehörte Sigourney Weaver, die vor allem durch die Alien-Filme bekannt geworden ist. „Ghostbusters – Die Geisterjäger“ spielte insgesamt über 290 Millionen US-Dollar ein, was für damalige Verhältnisse sehr viel war. Dem ersten Film folgte „Ghostbusters II“ 1989 und die Neuverfilmung „Ghostbusters“ mit weiblichen Hauptrollen im Jahr 2016. Voraussichtlich 2021 wird mit „Ghostbusters: Legacy“ ein weiterer Film der Reihe in die Kinos kommen.

Das Slotspiel „Ghostbusters“ mit 30 Gewinnlinien stammt von NetEnt. Wiederum gilt: Es gibt fünf Walzen, Bonusspiele und Scatter-Symbole. Neben den Geisterjägern gehören zu den Symbolen diverse Geister, die in witzigen Animationen auch bekämpft werden. Was im Spiel ebenfalls nicht fehlt, ist ein Ausschnitt des Ghostbusters-Song von Ray Parker, Jr. Auch er war in den 80ern sehr erfolgreich und stand unter anderem drei Wochen lang auf Platz 1 der US-Charts.

Artikel teilen