Anzeige

Societaetstheater

CBD und THC- Wo ist eigentlich der Unterschied?


Cannabisverbindungen wie CBD oder THC werden aufgrund der gesundheitlichen Vorteile immer beliebter. Beides sind Wirkstoffe der Cannabispflanze. Doch worum handelt es sich bei den Cannabinoiden? Was ist der Unterschied? Was ist in Deutschland legal? Nachfolgend werden alle wissenswerten Informationen rund um CBD und THC erläutert.

Sieht aus wie Cannabis und riecht auch so, nur die bekannte Wirkung bleibt aus.
CBD – sieht aus wie Cannabis und riecht auch so, nur die bekannte Wirkung bleibt aus.

CBD und THC- Wo ist der Unterschied?

CBD und THC sind zwei bedeutende, in der Cannabispflanze vorkommende Cannabinoide. Beide interagieren mit den im Körper und Gehirn vorkommenden Cannabinoidrezeptoren, unterscheiden sich in der Wirkung jedoch erheblich. Pflanzen wie Hanf, Cannabis oder Marihuana werden hauptsächlich mit Tetrahydrocannabinol oder der Kurzform THC in Verbindung gebracht. Doch dieser Stoff ist dafür bekannt, berauschend zu wirken.

CBD hingegen ist nicht-psychoaktiv, sodass die Einnahme des CBD-Öls nicht high macht. Ganz im Gegenteil: Ihm werden viele positive Wirkungen auf den Körper und Geist zugeschrieben. Bei Neurogold ist hochwertiges CBD Öl mit unterschiedlichen Konzentrationen von bis zu 20 Prozent erhältlich. Damit eignet es sich für verschiedene Probleme. Das CBD-Öl kann aber grundsätzlich auch vorbeugend eingenommen werden, um der Gesundheit viel Gutes zu tun. Es hat einen ausgezeichneten medizinischen Nutzen. Bei folgenden gesundheitlichen Beschwerden kann es lindernd wirken:

  • Schmerzen wie Kopf- und Rückenschmerzen oder Migräne
  • Entzündungen, beispielsweise aufgrund einer Arthritis
  • neurologischen Erkrankungen wie Multiple Sklerose
  • Parkinson und Epilepsie
  • Hauterkrankungen
  • Krämpfe wie Muskelkrämpfe oder Menstruationsbeschwerden
  • psychische Befindlichkeiten wie Unruhe, Angstzustände oder Schlafstörungen
  • Depressionen

So sind die Verwendungsmöglichkeiten des CBD-Öls überaus vielfältig. Obwohl Forscher CBD seit langem große therapeutische Vorteile zusprechen, ist der Stoff der Cannabis-Pflanze nach wie vor im Verruf, was am verwandten THC liegt. Während der Wirkstoff für die psychoaktive Wirkung bekannt ist, lässt diese sich mit CBD zum Teil sogar verringern. Auch in großen Mengen wirkt es nicht berauschend, sondern in erster Linie beruhigend. Es darf somit als natürliches Nahrungsergänzungsmittel völlig legal eingenommen werden. Der Kauf von CBD mit THC hingegen ist in Deutschland untersagt. CBD-Produkte bekommt man in der Neustadt neuerdings auch in Ladengeschäften.

Zusammenfassung

CBD wird häufig mit dem high machenden THC verglichen. Dabei gibt es zwischen den Substanzen sehr große Unterschiede. Sie können beide aus der Cannabis-Pflanze extrahiert und zu vielen Produkten weiter verarbeitet werden, um sie zur Behandlung unterschiedlicher Krankheiten und Symptome zu nutzen. Dies waren jedoch alle Gemeinsamkeiten, denn THC wirkt berauschend, während CBD keine psychoaktiven Wirkungen verursacht und nicht “high” macht. Anwender profitieren somit lediglich von den vielfältigen positiven Wirkungen.

CBD Öl mit einer Konzentration von bis zu 15 Prozent ist für akute Beschwerden geeignet und ab 20% kann es für chronische Erkrankungen zum Einsatz kommen. Es wird aber auch gern zur Vorbeugung eingenommen, um die Gesundheit und das Wohlbefinden zu stärken.

Artikel teilen