Anzeige

Pantera im Alten Schlachthof

Die fünf schönsten Outdoor-Sportarten für den Sommer

Der Sommer kommt und mit ihm wird auch die Zeit weniger, die man in der Wohnung verbringt. Mit den längeren und wärmeren Tagen verlagert sich der Lebensmittelpunkt auf den Balkon, in den Park oder in den Biergarten. Auch wird wieder mehr Sport an der frischen Luft getrieben, anstatt die eigene Lieblingsmannschaft nur vom Sofa aus auf dem Fernsehbildschirm anzufeuern und das eigene Sportprogramm durch Sportwetten zu ersetzen. Zwar wettet man online sicher mit PayPal Sportwetten und kann auch beim wöchentlichen Bundesliga-Spiel auf dem eigenen TV eine gute Zeit haben. Noch schöner ist es allerdings, sich selber unter freiem Himmel auszutoben.

Während es im Winter bei den meisten höchstens für eine frostige Joggingrunde im Park reicht, ist die Vielfalt an Sportmöglichkeiten im Sommer riesig. Ob alleine, mit dem Partner oder mit einem Freund oder einer Freundin: Jede Form der Bewegung tut gut und das Wahrnehmen der Natur um einen herum trägt im Sommer zu einem ganz besonderen Trainingserlebnis bei.

Das sind die 5 schönsten Sportarten unter freiem Himmel:

1. Radfahren

Radfahren ist wohl neben Spazierengehen der Klassiker unter den Bewegungsmöglichkeiten im Sommer. Bei strahlend blauem Himmel in die Pedale zu treten macht nicht nur Spaß, sondern ist auch noch gut für den Kalorienverbrauch. Die Po- und Beinmuskeln werden trainiert und der Rücken kann sich entspannen – zumindest auf einem guten Fahrrad. Durch die Natur zu radeln beruhigt, baut Stress ab und macht glücklich. Wenn dann noch ein leckeres Picknick im Rucksack mitgenommen wird, ist der Tag perfekt. Wer das ganze weniger als Freizeitausflug ansieht, sondern tatsächlich als Sport, der hat mit einem entsprechenden Rennrad im Sommer tolle Möglichkeiten auch Mehrtagestouren zu unternehmen.

2. Stand Up Paddling

Stand Up Paddling ist eine der Trend-Sportarten der letzten Jahre. Auf einem Fluss oder See ist das Stand Up Paddling oder auch Stehpaddeln in der Regel problemlos möglich und trainiert viele Muskelgruppen im gesamten Körper. Da es beim Paddeln im Stehen unter anderem auch darum geht, auf dem Wasser die Balance zu halten, werden viele tieferliegende Muskeln aktiviert. Die passenden Boards gibt es sogar als aufblasbare Variante, wodurch der Transport und die Handhabung sehr unkompliziert werden. Das Paddel wird wechselseitig ins Wasser gestochen, wodurch auch die Schulter- und Armmuskulatur beansprucht wird. Wer sich im Stehpaddeln ausprobieren möchte, sollte unbedingt an Sonnencreme denken. Schließlich reflektiert das Wasser die Sonne, wodurch die Haut schneller verbrennen kann.

Stand-Up-Paddeln - Foto: Bruno auf Pixabay
Stand-Up-Paddeln – Foto:Bruno /Germany auf Pixabay

3. Yoga oder Gymnastik im Park

Auf vielen Wiesen sieht man im Sommer Sportler, die sich strecken, dehnen und verrenken. Statt im Studio oder im heimischen Wohnzimmer Gymnastik oder Yoga zu machen, kann auch mal der nächstgelegene Park ausprobiert werden. Das Gras unter den Füßen oder Händen zu spüren, den Blick in den wolkenfreien Himmel zu richten und die Geräusche der Natur wahrzunehmen, addiert eine völlig neue Komponente zum Training. Nicht nur die Bewegungen erden, sondern auch die umgebende Natur. Sie beruhigt, reduziert Stress und lässt das Training im Park zu einem tollen Erlebnis werden.

4. Joggen

Keine Sportart ist so unkompliziert wie Joggen. Schuhe an, Laufhose an und los geht’s schon ab der Haustür! Im Sommer ist Joggen super, Sportler sollten aber einiges beachten:

  • An den besonders heißen Tagen nur morgens oder abends joggen gehen, um Überhitzung zu vermeiden.
  • Vor dem Joggen sollte mindestens ein halber Liter Flüssigkeit getrunken werden, bei einer Laufdauer ab 30 Minuten mehr.
  • Bei extremer Hitze sollte das Laufpensum um 30 bis 50 Prozent reduziert werden. Andernfalls kann die Belastung für den Kreislauf zu hoch sein.

Noch besser zum Joggen geeignet als der Sommer sind der Frühling oder Herbst. Wer gerade erst mit dieser Sportart anfängt, sollte sich für den Anfang nicht zu viel zumuten. Es empfiehlt sich, lieber sowohl das Tempo als auch die Streckenlänge langsam zu steigern. Wer sich von vorneherein zu stark auspowert, verliert möglicherweise schnell wieder die Lust am Laufen.

Joggen in Dresden Neustadt
Joggen in Dresden Neustadt

5. Schwimmen

Schwimmen ist die Sportart, die im Sommer am meisten Spaß macht. Zwar kann auch im Winter im Hallenbad geschwommen werden, unter freiem Himmel ist es aber gleich doppelt so schön. Ob im Freibad, im See oder im Meer – Schwimmen ist unheimlich gesund, gut für den Rücken und beansprucht die Muskulatur schonend. Wer es schafft, vor der Arbeit im Schwimmbad einige Bahnen zu drehen, hat sein Sportprogramm für den Tag bereits erledigt. Auch in den Urlaub lässt sich dieser Sport perfekt integrieren, indem im hoteleigenen Swimming Pool oder im Meer eine halbe Stunde oder Stunde geschwommen wird.

Neustädter Schwimmbad - das Nordbad. Foto: Archiv 2017
Neustädter Schwimmbad – das Nordbad. Foto: Archiv 2017

Artikel teilen