Am kommenden Sonntag haben die Sachsen die Wahl. 21 Parteien stehen auf dem Stimmzettel. In den vergangenen Wochen haben sich die Prognosen für das Zweitstimmen-Ergebnis etwas zu Gunsten der CDU verschoben, auf Platz Zwei rangiert die AfD. In den Landtag einziehen werden außerdem wahrscheinlich noch die Linken, die Grünen, die SPD und die FDP.
Auch bei den Prognosen für die Direktmandaten gab es in den vergangenen Wochen noch erhebliche Verschiebungen. Während in den zwei Wahlkreisen der Neustadt Ende Juni noch die Grünen deutlich vorn lagen, liegt nun im Wahlkreis 41 (unter anderem Äußere Neustadt und Radeberger Vorstadt) der CDU-Kandidat vorn.
Im Wahlkreis 45 (unter anderem Hecht-Viertel und Innere Neustadt) führt der Kandidat der Grünen. In beiden Fällen ist es aber sehr knapp. Mehr Details auf der Plattform “Wahlkreisprognose”.
Direktkandidaten der aussichtsreichsten Parteien
Zum Wahlkreis 41 gehören die Stadtteile Albertstadt; Äußere Neustadt; Borsberg; Cunnersdorf; Dresdner Heide; Eschdorf; Flughafen; Gomlitz; Gönnsdorf; Heidehof; Helfenberg/Eichbusch/Rockau; Hellerau; Hellerberge; Klotzsche; Krieschendorf/Malschendorf; Langebrück; Lausa/Friedersdorf; Marsdorf; Pappritz; Radeberger Vorstadt; Rähnitz; Reitzendorf; Rossendorf; Schönborn; Schönfeld; Schullwitz; Weißig; Weixdorf; Wilschdorf; Zaschendorf. Infos zum Wahlkreis per PDF. Musterstimmzettel als PDF.
Direktkandidaten im Wahlkreis 41 (alphabetisch):
- Sarah Buddeberg (Die Linke) –> MDR-Kandidaten-Wahlcheck
- Emiliano Chaimite (SPD) –> MDR-Kandidaten-Wahlcheck
- Torsten Günther (FDP) –> MDR-Kandidaten-Wahlcheck
- Christian Hartmann (CDU) –> MDR-Kandidaten-Wahlcheck
- Valentin Lippmann (Bündnis 90/Die Grünen) –> MDR-Kandidaten-Wahlcheck
- Karin Wilke (AfD) –> MDR-Kandidaten-Wahlcheck
Zum Wahlkreis 45 gehören die Stadtteile Äußere Neustadt; Innere Altstadt; Innere Neustadt; Johannstadt-Nord; Johannstadt-Süd; Leipziger Vorstadt; Striesen-Süd/Johannstadt-Südost; Seevorstadt-Ost/Großer Garten/Strehlen-Nordwest; Pirnaische Vorstadt; Strehlen. Infos zum Wahlkreis per PDF. Musterstimmzettel als PDF.
Direktkandidaten im Wahlkreis 45 (alphabetisch):
- Sabine Friedel (SPD) –> MDR-Kandidaten-Wahlcheck
- Joachim Keiler (AfD) –> MDR-Kandidaten-Wahlcheck
- Thomas Löser (Bündnis 90/Die Grünen) –> MDR-Kandidaten-Wahlcheck
- André Schollbach (Die Linke) –> MDR-Kandidaten-Wahlcheck
- Lydia Streller (FDP) –> MDR-Kandidaten-Wahlcheck
- Gunter Thiele (CDU) –> MDR-Kandidaten-Wahlcheck
19 Parteien stehen zur Wahl
Mit der Zweitstimme wählt man die Zusammensetzung des Landtages. Die Parteien müssen mindestens 5 Prozent der abgegebenen Zweitstimmen erhalten, um in den Landtag einzuziehen. Die folgenden 19 Parteien (in der Reihenfolge wie auf dem Stimmzettel) stehen zur Wahl.
- Christlich Demokratische Union (CDU)
- DIE LINKE (DIE LINKE)
- Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD)
- Alternative für Deutschland (AfD)
- BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (GRÜNE)
- Nationaldemokratische Partei Deutschlands (NPD)
- Freie Demokratische Partei (FDP)
- FREIE WÄHLER (FREIE WÄHLER)
- “PARTEI MENSCH UMWELT TIERSCHUTZ” (Tierschutzpartei)
- Piratenpartei Deutschland (PIRATEN)
- Partei für Arbeit, Rechtsstaat, Tierschutz, Elitenförderung und basisdemokratische Initiative (Die PARTEI)
- Bürgerrechtsbewegung Solidarität (BüSo)
- Aufbruch deutscher Patrioten – Mitteldeutschland (ADPM)
- “Die blaue Partei” (Blaue #TeamPetry)
- Kommunistische Partei Deutschlands (KPD)
- Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP)
- Partei der Humanisten (Die Humanisten)
- Partei der Vernunft (PDV)
- Partei für Gesundheitsforschung (Gesundheitsforschung)
Wahl-O-Mat zur Landtagswahl
- Alle 19 Parteien haben die Wahl-O-Mat-Thesen beantwortet, so dass man gut vergleichen kann. www.wahl-o-mat.de/sachsen2019
Zeiten und Wahllokalfinder
Am Sonntag, dem 1. September kann von 8 bis 18 Uhr gewählt werden, das richtige Wahllokal steht auf der Wahlbenachrichtigung, lässt sich aber auch im Wahllokalfinder auf dem Themenstadtplan der Stadt Dresden finden.