- Bäckerei Dreißig
Königsbrücker Straße 76, 01099 Dresden
Telefon: 0351 48484869
Öffnungszeiten:
Mo-Fr 6 bis 20 Uhr
Sa 7 bis 18 Uhr
Sonn- und Feiertag 7 bis 18
Seit heute Abend hat das "Eckstein" geöffnet. Betreiber Ferenc Weidel, der schon das "Continental" und…
Mit einer rauschende Party wurde gestern die Zille auf der Görlitzer 5 eröffnet. Vor und…
Am 24. Mai wurde das todschicke kunterbunte Urinal eingeweiht. Aber irgendwie war es da noch…
Gestern hat in der Kunsthofpassage das "Hofcafé" eröffnet. In den Räumen hat früher Jens Dusil…
Datenschutzerklärung
Beim Besuch des Neustadt-Geflüsters können Informationen über den Zugriff (Datum, Uhrzeit, betrachtete Seite, Betriebssystem, Browsertyp und -version und die verlinkende URL) gespeichert werden. Diese Daten gehören nicht zu den personenbezogenen Daten, sondern sind anonymisiert. Sie werden ausschließlich zu statistischen Zwecken ausgewertet. Die im Folgenden aufgeführten und von uns eingesetzten Tracking-Maßnahmen werden auf Grundlage des Artikel 6, Absatz 1 DSGVO durchgeführt. Mit den zum Einsatz kommenden Tracking-Maßnahmen wollen wir eine bedarfsgerechte Gestaltung und die fortlaufende Optimierung unserer Webseite sicherstellen. Zum anderen setzen wir die Tracking-Maßnahmen ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten. Diese Interessen sind als berechtigt im Sinne der vorgenannten Vorschrift anzusehen.
Google Analytics
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc. 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA, im Folgenden "Google". Google Analytics verwendet sog. "Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Ihre IP-Adresse wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics finden Sie in der Google Analytics-Hilfe (support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de).
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Wordpress Stats
Diese Website benutzt WordPress.com-Stats, ein Tool zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe, betrieben von Automattic Inc., 60 29th Street #343, San Francisco, CA 94110-4929, USA, unter Einsatz der Trackingtechnologie von Quantcast Inc., 201 3rd St, Floor 2, San Francisco, CA 94103-3153, USA. WordPress.com-Stats verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieses Internetangebotes werden auf einem Server in den USA gespeichert. Die IP-Adresse wird sofort nach der Verarbeitung und vor deren Speicherung anonymisiert. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Sie können der Erhebung und Nutzung der Daten durch Quantcast mit Wirkung für die Zukunft widersprechen, indem Sie an dieser Stelle durch einen Klick auf den Link „Click here to opt-out“ ein Opt-Out-Cookie in Ihrem Browser setzen: www.quantcast.com/opt-out. Sollten Sie alle Cookies auf Ihrem Rechner löschen, müssen Sie das Opt-Out-Cookie erneut setzen.
Auf unserer Webseite werden ausschließlich Cookies für statistische Zwecke gesetzt.
siehste jetzt weis ich was auf der königsbrückerstraße gefehlt hat! ein bäcker! aber jetzt mal im ernst auf 200m 8 bäcker muss das sein?
-netto markt SB
-rißmann
-bio company
-rewe markt SB
-Bäckerei Möbius
-BackWerk
-Mühlenbäcker
und jetzt noch Dreißig
also dann 38 ?
Ja hey, toll, da kann man jetzt endlich auch in der Neustadt Brot essen was jeden Tag schon seine 180km aus Guben hinter sich hat.
Bei soviel Regionalität und natürlicher Backkunst (die muss ja in einer kleinen schnukeligen Backstube mit ihren 153 liebevollen Bäckern vorhanden sein!) läuft mir glatt das Wasser im Mund zusammen!
Her damit!
Jippie, noch ein Aufbäcker mehr. :/
vielleicht haben wir einfach zu viel mehl, dass verbacken werden muss xD
Aber immerhin haben die Backwaren von Dreißig höchstwahrscheinlich den weitesten Anfahrtsweg – die kommen nämlich aus meiner Heimatstadt Guben. Is ungefähr 150 km entfernt.
Naja Netto SB und Rewe SB kann man ja nu ni als Bäcker sehen… 5 Brötchen und 3 verschiedene Sorten Brot… und von frisch kann man da auch ni reden…^^
Mich nervt eher an, dass mir nun 2 Tage hintereinander morgens der Ampelübergang (Königsbrücker) kackendreist durch die Zuliefer-LKWs von denen versperrt wurde.
Bsp: Es wird grün, ich möchte die Straße überqueren, ein LKW kommt in dem Moment angefahren und parkt, ohne Rücksicht auf mich, schön genüßlich in dem „Ampelübergangsbereich“ ein und ich komm nicht vorbei.
Noch so ’n Ding und ich klag mir dort lebenslang’n Kaffee zum Mitnehmen morgens ein ;)
gibts für die Bäcker in der Neustadt ab jetzt ne laufende Nummer, ich bin ja mal gespannt auf Einunddreißig ^^
aber kann mir schon gut vorstellen, dass sich der eine oder eine Neustädter an Sonn- und Feiertag dorthin verirren wird..da muss man nicht zum Bahnhof trapsen..
@rolle: und ich dachte der wäre aus meiner Heimatstadt Hoyerswerda (ca 60 km) ;o)
… mir würden noch zwei weitere Bäcker in der Nähe einfallen … aber naja. Das „instore baking“ verdrängt zu erst Bäcker mit eigener Backstube. Claudius auf der Kamenzer ist da ein Beispiel dafür. Dort kamm immer noch der Silowagen und hat das Mehl in die Backstube gepumpt. Den zugehörigen Bäcker hat man oft genug rauchend im Verkaufsraum gesehn … irgendwie war dort die Zeit stehen geblieben. Gibts das noch in der Neustadt? Eine richtige Backstube mit Bäcker(in) und Mehllieferung im Silowagen? Oder ist mitterweile unser täglich Brot immer schon mehr oder weniger weit unterwegs gewesen?
Herzlich Willkommen!
hat den schon jemand probiert?
Also beim Graf hab ich schon einen Mehlwagen gesehen und Rissmann bäckt auch selbst.
Die Brötchen schmecken besser als beim Backwerk
@oliver,
was sollen die mit einem Siolwagen?
Fertigbackmischungen kommen im 25kg-Sack von Bäko oder Uibrig. Aber bitte nicht meckern liebe „Neustädter“. Wer von Euch legt denn ernsthaft Wert auf Frische und handwerkliches Können? Nur ein Haus weiter Richtung A-Park hat es einer versucht. Nach etwas mehr als einem Jahr mit lecker Kuchen, Torten, Kleingebäck, eigenem Eis und geilstem Kaffee hat er hochverschuldet vor Weihnachten zu gemacht. Nur gut das ich meinen Stollen vorbestellt hatte.
Viele fragen sich jetzt: Wo soll das gewesen sein?
Genau da wo es bald einen Asia-Laden mehr gibt. Davon haben wir auch zu wenig!?! Noch besser wäre eine Dönerbude.
@spacke:
Nope, mit der Firmenjuniorchefin hab ich eine Schulbank gedrückt, die haben gleich nach der Wende begonnen aggressiv zu expandieren und sich an sämtliche exponierten Stellen zu setzen und so die anderen Bäcker verdrängt. In Guben gibts vieleicht noch ein halbes Dutzend ansässige Bäcker + ich weiß nich wie viele Filialen von 30 für 20000 Einwohner. Und Lohndumping is da leider an der Tagesordnung, kenn ein paar die da arbeiten müssen, sowohl in Produktion als auch im Verkauf. Macht mich einfach traurig diese Entwicklung.
……der Markt wirds regulieren…
Jo stimmt …meckern, und der Großteil rennt hin,zu Emil und Co…
…auch im tiefsten Schnee ,Bäcker Graf olé…
….oh ,der Gerald hats dem rolle vorgesagt… ;)
@ Oliver: Claudius mag zwar selber gebacken haben – aber als Verlust sehe ich ihn nicht – das angesprochene Rauchen im Verkaufsraum (und vielleicht auch in der Backstube?), seine cholerischen Anfälle in den frühen Morgenstunden im Hinterhof nach Genuß des „Feierabendbieres“, der „Geschmack“ der Backwaren – all dies ließ mich nach zwei Versuchen wieder zu Graf schlendern.
Ansonsten stimmen Antons Aussagen – Rissmann und Graf backen mit echtem Mehl selbst und vor Ort.
Also die Brötchen sind geschmacklich gut aber nicht sehr gut. 49cent für ein stinknormales Brötchen sind meiner Meinung nach zu viel. Aber immernoch um Welten besser als die aufgebackene Pampe von Backwerk, Netto und Rewe.
Verstehe nicht wieso hier gemeckert wird ala „Aufbäcker“ ??? Ob nun früher einer um 4:00 hunderte von Brötchen auf einmal gebacken hat, oder nun die Mädels nach und nach das in den Ofen schieben was gebraucht wird…
Erstens wird da nicht soviel weggeschmissen und zweitens die Chance auf nen warmes Brötchen, besteht so den ganzen Tag.
„selber gebacken“ ist auch cool…, manchmal denke ich die lasern mit „Backlaserrobotern“.
Tja, der Anton lässt ja auf seiner Site auch schon Werbung für Subway zu. Tja, …
@Oliver,
Zitat:
„hat er hochverschuldet vor Weihnachten zu gemacht. Nur gut das ich meinen Stollen vorbestellt hatte.“
Zahlen, Daten & Fakten bitte.
Mit derartigen Aussagen sollte man sehr, sehr
vorsichtig sein. Dein Schuldenberg könnte anwachsen….
Es ist einfach unglaublich, Gewerbetreibenden „Schulden“
zu unterstellen. „nur“ weil selbige ihr Geschäft aufgeben.
Stell Dir mal vor: Ich hab 2005 mein Geschäft aus gesundheitlichen Gründen aufgeben müssen und habe mich
mit keinem Cent verschuldet. Denk`mal drüber nach…
sonntag und feiertage bis 20 uhr offen. von 7 uhr glaube ich! darf das sein? normal ist das jedenfalls nicht mehr! UNd alles wird in plastetüten gelegt. sagt dazu jemand „nein“? also ich gehe da nicht hin! never!
@ drachenkind: Und wenn Du wüßtest, wie es in der Produktionsstätte in Guben abgeht …
Boykott ist da, denk ich, die einzig richtige Antwort.